Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

Fortbildung

Chronische Plaquepsoriasis

Pathogenese, Diagnostik und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 07/2007  ·  4. Juli 2007

Die chronische Plaquepsoriasis ist die häufigste Form der Schuppenflechte. Heute gilt die Psoriasis als T-Zellen-vermittelte Autoimmunerkrankung. Die Behandlung chronischer Psoriasisplaques stützt sich auf Steroide und Vitamin-D-Derivate, wobei nach Möglichkeit topische Präparate zur Anwendung gelangen. Weitere Optionen sind die Lichttherapie sowie die neueren Biologics in schweren, sonst therapierefraktären Fällen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Nur bei Therapieerfolg zahlen?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 13/2007  ·  4. Juli 2007

Besonders das Gebiet der onkologischen Pharmakotherapie hat im letzten Jahrzehnt viele, erfolgreiche Neuerungen erlebt. Die zunehmend bessere Durchdringung pathologischer Mechanismen auf molekularer Ebene hat Früchte getragen. Medikamente, die ihr «Ziel» sehr genau treffen, können heute bei immer mehr hämatologischen Neoplasien und soliden Tumoren eingesetzt werden. Damit besteht für manche Krebspatienten nach der erschreckenden Diagnose wieder Anlass zur Hoffnung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Eicosapentaensäure verhindert Koronarereignisse

Ergebnisse der JELIS-Studie bei Patienten mit Hypercholesterinämie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 13/2007  ·  4. Juli 2007

Die JELIS-Studie prüfte bei hypercholesterinämischen japanischen Patienten – die an sich schon grosse Mengen von Fisch verzehren – die Hypothese, dass die Langzeiteinnahme von Eicosapentaensäure (EPA) schwere Koronar- ereignisse verhüten kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Frühe intensive Statintherapie bei akutem Koronarsyndrom

Eine Metaanalyse randomisierter Studien

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 12/2007  ·  5. Juni 2007

Neben ihren bekannten Effekten in der Sekundärprävention bei Koronarerkrankung wird für die Statine auch die Hypothese diskutiert, dass sie bei akuten Koronarsyndromen einen kurzfristigen Nutzen entfalten. Eine Metaanalyse hat diesen Effekt einer frühzeitigen und intensiven Statinbehandlung näher untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Gastroösophageale Refluxkrankheit

Welches sind die evidenzbasierten Konzepte und Vorstellungen heute?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 06/2007  ·  31. Mai 2007

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Panikgeschäft

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 11/2007  ·  31. Mai 2007

Wer glaubte, dass die Bedrohung durch SARS nur eine einzelne Episode übertriebener Besorgnis, die Vogelgrippe bloss ein aufgeblasener Medienevent und die weltweite Terrorismusgefahr in erster Linie ein Vorwand für einen sinnlosen Angriffskrieg war, sieht sich dieser Tage eines Besseren belehrt. Thomas Zeltner und seine Mannen vom Bundesamt für Gesundheit wünschen uns einen überaus stattlichen Notvorrat von 50 Gesichtsmasken pro Person in die Badezimmerapotheke, denn die Pandemie (ob gewöhnliche, neue Grippe oder ein Vogelgrippederivat) kommt nach seiner Überzeugung bestimmt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Lamotrigin bei primär generalisierten tonisch-klonischen Anfällen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 11/2007  ·  31. Mai 2007

Eine doppelblinde, plazebokontrollierte Studie hat die Effektivität von Lamotrigin als Zusatzmedikation bei primär generalisierten tonischklonischen Krampfanfällen untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Häufige Hauterscheinungen während der Schwangerschaft

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2007  ·  10. Mai 2007

Hautaffektionen während der Gravidität können hormonabhängig, vorbestehend oder schwangerschaftsspezifisch sein. Die meisten Hauterscheinungen verschwinden post partum und benötigen nur eine symptomatische Behandlung. In einigen Fällen sind jedoch spezifische Therapiemassnahmen sinnvoll.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Behandlungsoptionen bei atopischer Dermatitis

Was wirkt – was nicht wirkt oder nicht bewiesen ist

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2007  ·  10. Mai 2007

Die atopische Dermatitis ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung, unter der vor allem Kinder leiden. Eine aggressive Behandlung mit Emollienzien ist äusserst wichtig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — VERSCHIEDENES

Medien, Moden, Medizin

Dem Resultat zuliebe: «ganz gewöhnliche» Patienten bleiben oft unberücksichtigt

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2007  ·  10. Mai 2007

Selektive Auswahlkriterien sind für die Durchführbarkeit und interne Validität randomisierter kontrollierter Studien ausschlaggebend, führen aber gleichzeitig dazu, dass die Ergebnisse nicht ohne Weiteres (oder auch gar nicht) mit dem in Einklang stehen, was die spätere Anwendung in der Praxis ergibt. Kanadische Autoren nahmen das Problem unter die Lupe. Sie wählten aus 4827 Artikeln, die zwischen 1994 und 2006 in renommierten, viel beachteten medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht worden waren, in einem Serieverfahren 283 aus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk