Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

Fortbildung

Adjuvante Schmerztherapie am Lebensende

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 01/2007  ·  2. Februar 2007

Die Schmerzlinderung bei terminalen Krankheiten gehört zu den wichtigsten ärztlichen Aufgaben. Hier wird an die nicht pharmakologischen Interventionen und an die neben Opioiden eingesetzten adjuvanten Pharmakotherapien erinnert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Gelungene Umverteilung bei den Medikamenten

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 03/2007  ·  2. Februar 2007

Jahrelang hatte man uns gepredigt, dass der Ersatz von Originalpräparaten durch Generika ein geradezu gigantisches Sparpotenzial besitze. Die Schätzungen zu den möglichen Einsparungen gingen zunächst ohne Weiteres in die Gegend von 300 bis 450 Millionen Franken. Schon im September 2005 war dann noch von etwa 250 Millionen die Rede, als BAG, Interpharma, Intergenerika und die Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz (vips) mit dem Plan zu umfassenden Preissenkungen vor die Medien traten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — VERSCHIEDENES

Medien, Moden, Medizin

Neue Metaanalyse bestätigt Senkung der Mortalität durch Alkoholkonsum

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 03/2007  ·  2. Februar 2007

Beobachtungsstudien haben mehrfach gezeigt, dass zwischen moderatem Alkoholkonsum und koronarer Herzkrankheit eine inverse Beziehung besteht. Die Schutzwirkung wurde mit günstigen Einflüssen auf HDL-Cholesterin, Fibrinolyse, Plättchenaggregation, Gerinnungsfaktoren, Endothelfunktion und Entzündungsmechanismen in Verbindung gebracht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Venöser Thromboembolismus

Eine kurze Übersicht zu Abklärung und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 02/2007  ·  16. Januar 2007

Bei tiefer Venenthrombose und bei Lungenembolie ist die Abschätzung der Wahrschein-
lichkeit anhand klinischer Kriterien für das weitere Vorgehen entscheidend.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Seborrhoische Dermatitis

Eine kurze Übersicht

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 02/2007  ·  16. Januar 2007

Von harmlosen, aber sehr lästigen Schuppen bis zum entstellenden hochroten Gesichts- ausschlag – die seborrhoische Dermatitis ist ein in der Praxis häufiges Problem, das aber mit geeigneten Präparaten und manchmal viel Geduld in den Griff zu bekommen ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Prävalenz von Demenzkrankheiten

Schätzungen zur Häufigkeitszunahme weltweit

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 02/2007  ·  16. Januar 2007

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Kann nachgewiesene Qualität schaden?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 01/2007  ·  9. Januar 2007

Qualitätsmanagement ist eine gute Sache: Man kommt einer Forderung des Krankenversicherungsgesetzes nach, beschwichtigt profilierungssüchtige Politiker und lernt selbst noch etwas, was einem Befriedigung verschafft. Dennoch gibt es allerorten Widerstände gegen Bestrebungen, die Qualität ärztlichen Tuns zu messen. Das ist nicht nur hierzulande so, sondern auch dort, wo die Qualitätsmanagementbewegung herkommt, in den USA.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Pramipexol bei Restless-legs-Syndrom

Doppelblinde, randomisierte plazebokontrollierte Studie über zwölf Wochen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 25-26/2006  ·  19. Dezember 2006

Dopaminagonisten haben sich heute bei der Pharmakotherapie des Restless-legs-Syndroms in die erste Reihe eingeordnet. Für den Wirkstoff Pramipexol konnten Wirksamkeit und Sicherheit jetzt auch in einer grösseren randomisierten Studie dokumentiert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Tumor-Nekrose-Faktor-Hemmer bei rheumatischen Erkrankungen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 12/2006  ·  21. November 2006

Medikamente, die eine Hemmung des Tumor- Nekrose-Faktors-α ermöglichen und zur Gruppe der sogenannten Biologicals gehören, haben die Behandlung chronisch entzündlicher Gelenkerkrankungen revolutioniert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Schulterschmerzen in der Praxis

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 12/2006  ·  21. November 2006

Schmerzen in der Schulter gehören zum hausärztlichen Alltag. Breit aufgefächerte diagnos- tische Kategorien mögen für die Forschung nützlich sein, bringen für die Praxis aber wenig, da sie die initiale konservative Therapie nicht in andere Bahnen lenken. Hier wird eine vereinfachte Klassifikation vorgeschlagen, die den diagnostischen Techniken in der Grundversorgung Rechnung trägt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk