Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Claudia Borchard-Tuch

MEDIZIN — BERICHT

Orale Antikoagulation mit direkten Faktor-Xa-Hemmern

Neues Wirkprinzip in der Prophylaxe gegen venöse Thromboembolien

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 05/2012  ·  19. März 2012

Zur Prophylaxe und Behandlung venöser Thromboembolien werden grosse Hoffnungen auf neue orale Antikoagulanzien wie Edoxaban gesetzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Duale Thrombozytenhemmung beim aktuen Koronarsyndrom

Zum leitliniengerechten Einsatz eines Thienopyridins

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 05/2012  ·  19. März 2012

Die Kombinationstherapie mit Acetylsalicylsäure und einem Thienopyridin wie Prasugrel ist eine effektive Prävention des akuten Koronarsyndroms.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Allergien der Atemwege

Wie wirksam sind kausale Therapien?

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 05/2012  ·  19. März 2012

Die Disposition zu allergischen Reaktionen ist genetisch bedingt. Deshalb gelingt es nicht immer, Allergien auf Dauer durch eine rein symptomatische Therapie in den Griff zu bekommen. Verschiedene Studien belegen den Erfolg kausaler Therapien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Prisma

Frauen sind «anders krank» als Männer

Aktuelle Aspekte in der Gender Medicine

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Gynäkologie 01/2012  ·  14. März 2012

Frauen gehen häufiger zum Arzt, haben öfter Depressionen, öfter rheumatische Erkrankungen und vieles mehr, und sie reagieren auf viele Medikamente anders als Männer. Dass Frauen «anders krank» sind als Männer, wird in der Alltagspraxis noch immer zu wenig berücksichtigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

COPD – die unterschätzte Gefahr

Hinweise zum Management

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 04/2012  ·  8. März 2012

Die COPD belegt heute Platz 4 der Todesursachenstatistik. Eine kausale Behandlung gibt es bis anhin nicht, jedoch ist eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs zu erreichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Zytostatika und Samll Molecules

Viel Bemerkenswertes zur Therapie des Lungenkarzinoms

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 03/2012  ·  22. Februar 2012

Lungenkrebs ist eine der weltweit häufigsten malignen Erkrankungen. Mit einer seit Jahrzehnten unverändert gebliebenen mittleren 5-Jahres-Überlebensrate von unter 15 Prozent zählt er zu den wichtigsten Krebstodesursachen. Hauptursachen hierfür sind die zumeist späte Erstdiagnose und die geringe Wirksamkeit konventioneller Therapien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Osteoporose

Was ist gesichert in der Therapie?

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 01/2012  ·  27. Januar 2012

Die Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung beim Menschen. Weltweit sind 200 Millionen betroffen. Allmählich wird Ärzten und Laien bewusst, dass es sich bei der Osteoporose um eine Volkskrankheit handelt. Sie zählt zu den zehn bedeutendsten Erkrankungen der Welt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Wird kindliches Asthma ausreichend therapiert?

Guidelines werden in der klinischen Praxis kaum beachtet

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 01/2012  ·  27. Januar 2012

Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Mithilfe moderner Diagnoseund Therapieverfahren sollte das erkrankte Kind ohne Einschränkung ein normales Leben führen können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Patientenberatung zur Reiseapotheke

Gut gerüstet für die Ferne

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 11/2011  ·  19. August 2011

Vor einer Reise in ferne Länder empfiehlt es sich, eine auf die individuellen persönlichen Bedürfnisse und das Reiseziel ausgerichtete Reiseapotheke zusammenzustellen. Der Hausarzt ist hierbei als Berater gefordert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Juvenile Hypertonie

Neue Leitlinien helfen bei der Therapie

Von Claudia Borchard-Tuch  ·  Ars Medici 12/2010  ·  4. Juni 2010

Europaweit steigt die Zahl der Jugendlichen und Kinder, die an einer Hypertonie erkrankt sind. Adipositas und Bewegungsmangel fördern die Entstehung. Unbehandelt geht die juvenile Hypertonie zumeist in eine Erwachsenenhypertonie über. Die Europäische Gesellschaft für Hypertonie (European Society of Hypertension, ESH) nimmt dies zum Anlass, erstmals Leitlinien zur Behandlung der Hypertonie im Kindes- und Jugendalter vorzustellen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk