Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christoph Bachmann

MEDIZIN — ARS MEDICI thema Phytotherapie 4/2013

Vitex agnus castus gegen zyklusbedingte Beschwerden

Eine Metaanalyse belegt Wirksamkeit des Mönchspfeffers

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 14/2013  ·  26. Juli 2013

Seit der Einführung von Mönchspfefferpräparaten zur Behandlung der zyklusbedingten Beschwerden, in erster Linie des prämenstruellen Syndroms (PMS), haben zahlreiche Studien immer wieder die Wirksamkeit der Arzneipflanze belegt. Eine Metaanalyse (1) listet RCT-Studien auf und bestätigt die Resultate. Die einzige Studie mit einem Negativresultat weist grosse methodische Fehler auf und verwendet ein Plazebo, das wahrscheinlich selbst Klosterleuten auch geholfen haben, das sexuelle Verlangen zu bändigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARS MEDICI thema Phytotherapie 4/2013

Weissdornextrakt zur Behandlung chronischer Herzbeschwerden

Ein Cochrane-Review bestätigt die Wirksamkeit

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 14/2013  ·  26. Juli 2013

Im Gegensatz zum CochraneReview von Tacklind et al. von 2009, der die Wirksamkeit von Sägepalmeextrakten zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie (BPH) untersuchte, ist der vorliegende Review der Cochrane Collaboration1 eine sehr sorgfältig angelegte Studie, die offensichtlich von Phytotherapiefachleuten durchgeführt wurde. Sie bestätigt die Wirksamkeit von Crataegusextrakten bei chronischen Herzbeschwerden. Der vorliegende Beitrag stellt eine Zusammenfassung der Studie dar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHYTOTHERAPIE

Salbei gegen menopausale Hitzewallungen

Eine Studie belegt die Wirksamkeit

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 12/2013  ·  24. Juni 2013

Seit Hormonpräparate nicht mehr routinemässig gegen menopausale Beschwerden eingesetzt werden und immer mehr Patientinnen Alternativen verlangen, konzentriert sich die wissenschaftliche Forschung auch auf natürliche Stoffe. Salbei ist eine seit Langem bekannte Arzneipflanze gegen übermässiges Schwitzen. Die folgende Studie untersuchte seine Wirksamkeit gegen menopausale Hitzewallungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARGUS PHYTOTHERAPIE

La sauge contre les bouffées de chaleur liées à la ménopause

Une étude en atteste l’efficacité

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 12/2013  ·  24. Juni 2013

Les médicaments à base d’hormone ne sont plus utilisés systématiquement contre les troubles de la ménopause, de plus en plus de patientes exigent d’autres traitements, de sorte que la recherche scientifique se concentre également sur des produits naturels. La sauge est une plante médicinale connue depuis longtemps pour lutter contre la transpiration excessive. L’étude ci-dessous examine son efficacité sur les bouffées de chaleur liées à la ménopause.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARS MEDICI thema Phytotherapie 3/2013

Editorial

Baldrian steht im Zentrum

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 10/2013  ·  24. Mai 2013

Es ist wohl eine Binsenwahrheit, dass in der heutigen Zeit viel mehr Menschen an nervösen Beschwerden, Schlafstörungen und andern psychischen Problemen leiden, als dies zu früheren Zeiten der Fall war. Der normale Rhythmus von Arbeit, Ernährung, Ruhe und Schlaf ist nicht nur in den westlichen Industrienationen aus den Fugen geraten!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARS MEDICI thema Phytotherapie 3/2013

Phytotherapie gegen Ruhelosigkeit und Einschlafschwierigkeiten bei Kindern

Ein Kombinationspräparat erweist sich als wirksam

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 10/2013  ·  24. Mai 2013

Das in diesem Heft schon be- schriebene Kombinationsprä- parat gegen Schlafstörungen bei Erwachsenen (vgl. S. 568) erweist sich auch als wirksam bei Ruhelosigkeit und Schlaf- störungen von Kindern. Dies geht aus einer offenen, multi- zentrischen Studie hervor, die mit Kindern unter 12 Jah- ren gemacht wurde (1). In der Folge wird hier eine auf Deutsch übersetzte gekürzte Fassung präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — ARS MEDICI thema Phytotherapie 3/2013

Eine Baldrian-Melisse-Kombination verbessert den Schlaf

Ergebnisse einer plazebokontrollierten Doppelblindstudie

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 10/2013  ·  24. Mai 2013

Eines der vielen falschen Dogmen der Medizin ist die Vorstellung, pflanzliche Schlafmittel seien nur sehr beschränkt wirksam und «echte» Schlafprobleme be- dürften «echt wirksamer», sprich synthetischer Wirk- stoffe. Die in der Folge vorge- stellte Studie beweist das Gegenteil. Sie ist zwar schon 1996 durchgeführt worden, weist aber ein, auch den heu- tigen Ansprüchen entspre- chendes Design aus.1

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ARS MEDICI thema Phytotherapie 2/2013 — Phytotherapie 2/2013

Der Pelargonium-sidoides-Extrakt EPs 7630 bei Asthma

Eine klinische Studie belegt die Wirksamkeit bei Kindern

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 08/2013  ·  26. April 2013

Der vorliegende Beitrag ist die deutsche Zusammenfassung eines in der Zeitschrift «Phytomedicine» publizierten Arti-
kels (1), der die Wirksamkeit des Pelargonium-sidoides-Extraktes EPs 7630 bei Kindern mit Asthmaattacken dokumen-
tiert. Er vermindert signifikant die Anzahl der Asthmaanfälle, die Hustenfrequenz und die nasale Kongestion.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pneumologie/Allergologie — Atemwegserkrankungen

Pelargonium-sidoides-Extrakt EPs 7630 bei akuter Bronchitis

Eine klinische Studie dokumentiert die Wirksamkeit

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici Dossier 02/2013  ·  18. März 2013

Der vorliegende Beitrag ist die Zusammenfassung einer Studie (1), welche die Wirksamkeit, Verträg- lichkeit und Sicherheit des Pelargonium-sidoides- Extraktes EPs 7630 bei Kindern und Jugendlichen mit einer akuten Bronchitis dokumentiert1.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Thema Phytotherapie

Teufelskralle bei Osteoarthritis

Verschiedene Studien belegen die Wirksamkeit von Harpagophytum procumbens

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 24/2012  ·  27. Dezember 2012

Der vorliegende Artikel ist eine Teilzusammenfassung eines 2011 erschienenen Übersichtsartikels1, der die vorhandene Literatur zur Behandlung von Osteoarthritis mit Glucosamin, Teufelskralle und Akupunktur kritisch überprüfte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 14
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk