Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Christoph Bachmann

MEDIZIN — Ars Medici thema Phytotherapie 4/2012

Linderung neuropsychiatrischer Symptome bei Demenz: Wirksamkeit des Ginkgo-biloba-Extrakt EGb761

Resultate einer randomisierten kontrollierten Studie

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 14/2012  ·  28. August 2012

Mit der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, dass der Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761 neben seiner bekannten Wirksamkeit bei Demenz auch gegen neuropsychiatrische Symptome eingesetzt werden kann, die im Verlauf einer fortschreitenden Demenz bei fast allen Patienten auftreten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Ars Medici thema Phytotherapie 4/2012

Wirksamkeit und Sicherheit von Teufelskralle

Studien belegen die Wirksamkeit bei Osteoarthritis

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 14/2012  ·  28. August 2012

Extrakte aus der Arzneipflanze Harpagophytum procumbens, Teufelskralle, werden von der modernen Medizin seit etwa
15 Jahren erforscht. Pharmakologische und klinische Studien belegen die Wirksamkeit als Ergänzung oder Alternative zu herkömmlichen Behandlungskonzepten von rheumatischen und arthritischen Beschwerden. Im vorliegenden Fall wird die Wirksamkeit bei Osteoarthritis dokumentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Ars Medici thema Phytotherapie 4/2012

Phytotherapeutika 2012

Wissensfortschritte im 21. Jahrhundert

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 14/2012  ·  28. August 2012

Vom 17. bis 21. Mai 2012 fand in Wien der zweite gemeinsame Phytotherapiekongress der deutschsprachigen Länder statt. Das Patronat des Anlasses bildeten die Phytotherapiegesellschaften von Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie die Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung (GA) und die European Scientific Cooperative on Phytotherapie (ESCOP).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Ars Medici thema Phytotherapie 4/2012

Hamamelis-Salbe in der Pflege der trockenen Altershaut

Wirksamkeit bei verschiedenen altersbedingten Symptomen

Von Christoph Bachmann  ·  Ars Medici 14/2012  ·  28. August 2012

Der vorliegende Beitrag ist die Kurzfassung eines in der Zeitschrift für Phytotherapie publizierten Artikels (1), der sich mit der Anwendung einer Hamamelis-Salbe zur Behandlung altersbedingter Hautprobleme befasste. Er zeigt die Wirksam- keit der Hamamelis-Salbe bei verschiedenen altersbedingten Hautbeschwerden, was ebenso mit objektiven Parametern wie durch die Beurteilung der betroffenen Patienten und der Prüfärzte belegt wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Forschung

Hamamelis-Salbe in der Pflege der trockenen Altershaut

Wirksamkeit bei verschiedenen altersbedingten Symptomen

Von Christoph Bachmann  ·  Phytotherapie 04/2012  ·  28. August 2012

Der vorliegende Beitrag ist die Kurzfassung eines in der Zeitschrift für Phytotherapie publizierten Artikels (1), der sich mit der Anwendung einer Hamamelis-Salbe zur Behandlung altersbedingter Hautprobleme befasste. Er zeigt die Wirksam- keit der Hamamelis-Salbe bei verschiedenen altersbedingten Hautbeschwerden, was ebenso mit objektiven Parametern wie durch die Beurteilung der betroffenen Patienten und der Prüfärzte belegt wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Forschung

Linderung neropsychiatrischer Symptome bei Demenz Wirksamkeit des Ginkgo-biloba-Extraktes EGb 761

Resultate einer randomisierten kontrollierten Studie

Von Christoph Bachmann  ·  Phytotherapie 04/2012  ·  28. August 2012

Mit der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, dass der Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761 neben seiner bekannten Wirksamkeit bei Demenz auch gegen neuropsychiatrische Symptome eingesetzt werden kann, die im Verlauf einer fortschreitenden Demenz bei fast allen Patienten auftreten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Forschung

Wirksamkeit und Sicherheit von Teufelskralle

Studien belegen die Wirksamkeit bei Osteoarthritis

Von Christoph Bachmann  ·  Phytotherapie 04/2012  ·  28. August 2012

Harpagophytum procumbens, Teufelskralle, werden von der modernen Medizin seit etwa 15 Jahren erforscht. Pharmakologische und klinische Studien belegen die Wirksamkeit als Ergänzung oder Alternative zu herkömmlichen Behandlungskonzepten von rheumatischen und arthritischen Beschwerden. Im vorliegenden Fall wird die Wirksamkeit bei Osteoarthritis dokumentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Anlass

Phytotherapeutika 2012

Wissensfortschritte im 21. Jahrhundert

Von Christoph Bachmann  ·  Phytotherapie 04/2012  ·  28. August 2012

Vom 17. bis 21. Mai 2012 fand in Wien der zweite gemeinsame Phytotherapiekongress der deutschsprachigen Länder statt. Das Patronat des Anlasses bildeten die Phytotherapiegesellschaften von Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie die Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung (GA) und die European Scientific Cooperative on Phytotherapie (ESCOP).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORUM

Phytotherapie und kardiovaskuläre Beschwerden

Von Christoph Bachmann  ·  Phytotherapie 03/2012  ·  28. August 2012

Was für Arzneipflanzen mit Wirksamkeit bei kardiovaskulären Beschwerden hat die Evolution hervorgebracht? Erstaunlich viele! Zuoberst auf einer Liste mit herzwirksamen Arzneipflanzen steht natürlich der Weissdorn. Von der Gattung Crataegus eignen sich verschiedene Arten zur Behandlung von Herzbeschwerden, vor allem von Herzinsuffizienz. In diesem Heft wird über Studien berichtet, die untersuchen, bei welcher NYHAKlasse Weissdornpräparate eingesetzt werden können. Bei NYHA I und II bejahen alle phytotherapeutischen Fachleute eine Wirksamkeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORUM

Interview mit Prof. Dr. Veronika Butterweck

Von Christoph Bachmann  ·  Phytotherapie 03/2012  ·  28. August 2012

Frau Prof. Butterweck, welche Aufgaben haben Sie am Institut für Pharma Technology an der Hochschule für Life Sciences in Muttenz? Veronika Butterweck: Die Hochschule für Life Sciences (HLS) an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ist in vier Institute gegliedert. Eines davon ist das Institut für Pharma Technology. Unsere Aktivitäten sind auf die pharmazeutische Arzneimittelforschung ausgerichtet. Dabei bieten wir unseren Partnern unter anderem Kompetenzen in der Entwicklung von Formulierungen und in der Qualitätsevaluation von Arzneiformen, in der Optimierung und Steuerung von Herstellprozessen sowie im Qualitätsmanagement. Meine Hauptaufgabe ist die experimentelle pharmakologische Forschung, das heisst, ich bin für den Aufbau und die Etablierung von pharmakologischen Testmodellen verantwortlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 14
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk