Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Bärbel Hirrle

JOURNAL CLUB

Deutliche Überlebensvorteile mit neuem CDK4/6-Hemmer bei endokriner Resistenz

Fortgeschrittener, HR-positiver Brustkrebs

Von Bärbel Hirrle  ·  Onkologie 02/2020  ·  8. Juni 2020

Die Zugabe des neuen CDK4/6-Hemmers Abemaciclib zu Fulvestrant hat ein längeres Gesamtüberleben und weiteren klinischen Nutzen bei vorbehandelten Frauen mit fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom bewirkt. Im Vergleich zur Therapie mit Fulvestrant allein war das mediane Überleben um 9,4 Monate verlängert, so die ersten Resultate der Studie MONARCH-2. Der klinische Vorteil war unabhängig vom Hormonstatus der Patientinnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Frauen mit Lungenkrebs haben die bessere Prognose

Geschlechtsunterschiede bei NSCLC

Von Bärbel Hirrle  ·  Onkologie 02/2020  ·  8. Juni 2020

Die Inzidenz von Lungenkrebs bei Frauen steigt seit mehr als 20 Jahren und wird meist darauf zurückgeführt, dass immer mehr Frauen schon im jugendlichen Alter zu rauchen beginnen. Bei der insgesamt sehr hohen lungenkrebsbedingten Mortalität fällt auf, dass erkrankte Frauen tendenziell länger leben als betroffene Männer. Eine nationale Kohortenstudie in Schweden fand dazu kürzlich eine ganze Palette geschlechtsspezifischer Charakteristika und Prognosefaktoren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Signifikant verlängertes Gesamtüberleben unter CDK4/6-Hemmer-Kombination

Fortgeschrittener Brustkrebs/Postmenopause

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 02/2020  ·  30. April 2020

Frauen mit hormonrezeptor-(HR-)positivem, HER2-negativem, fortgeschrittenem Brustkrebs erreichen ein signifikant längeres Überleben unter der Kombination Ribociclib plus Fulvestrant als mit Fulvestrant allein. Die zweite Zwischenanalyse der Phase-III-Studie MONALEESA-3 zum medianen Gesamtüberleben nach 42 Monaten ergab, dass 57,8% unter der Zugabe von Ribociclib (vs. 45,9% unter Fulvestrant allein) noch lebten. Das Risiko zu versterben, war gemäss den Berechnungen um 28% verringert (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Deutliche Überlebensvorteile mit neuem CDK4/6-Hemmer bei endokriner Resistenz

Fortgeschrittener, HR-positiver Brustkrebs

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 02/2020  ·  30. April 2020

Die Zugabe des neuen CDK4/6-Hemmers Abemaciclib zu Fulvestrant hat ein längeres Gesamtüberleben und weiteren klinischen Nutzen bei vorbehandelten Frauen mit fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom bewirkt. Im Vergleich zur Therapie mit Fulvestrant allein war das mediane Überleben um 9,4 Monate verlängert, so die ersten Resultate der Studie MONARCH-2. Der klinische Vorteil war unabhängig vom Hormonstatus der Patientinnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Neoadjuvante PD-1-Hemmung erhöht signifikant die Ansprechrate[1]

Tripelnegativer Brustkrebs im Frühstadium

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 02/2020  ·  30. April 2020

Tripelnegativer Brustkrebs bedeutet Hochrisiko für rasche Krankheitsprogression, da es kaum Therapieoptionen für diesen Tumor gibt. Jetzt zeigte die erste Zwischenanalyse einer grossen, doppelblinden Phase-III-Studie bei Patientinnen in den Stadien II bis III, dass die Zugabe von Pembrolizumab zur neoadjuvanten Chemotherapie die Rate an pathologischem komplettem Ansprechen signifikant erhöht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Frauen mit Lungenkrebs haben die bessere Prognose

Geschlechtsunterschiede bei NSCLC

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 01/2020  ·  6. März 2020

Die Inzidenz von Lungenkrebs bei Frauen steigt seit mehr als 20 Jahren und wird meist darauf zurückgeführt, dass immer mehr Frauen schon im jugendlichen Alter zu rauchen beginnen. Bei der insgesamt sehr hohen lungenkrebsbedingten Mortalität fällt auf, dass erkrankte Frauen tendenziell länger leben als betroffene Männer. Eine nationale Kohortenstudie in Schweden fand dazu kürzlich eine ganze Palette geschlechtsspezifischer Charakteristika und Prognosefaktoren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Verlängertes Gesamtüberleben unter selektivem Tyrosinkinasehemmer bestätigt sich

EGFR-mutiertes Bronchialkarzinom - Erstlinientherapie

Von Bärbel Hirrle  ·  Onkologie 01/2020  ·  17. Februar 2020

Bei nicht vorbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC zeigte die Therapie mit dem EGFR-Tyrosinkinasehemmer (TKI) Osimertinib neben einem signifikant längeren progressionsfreien Überleben (PFS) jetzt auch ein verlängertes Gesamtüberleben (OS) gegenüber den älteren TKI Gefitinib und Erlotinib. Dabei waren ernste Nebenwirkungen geringer unter dem Studienmedikament. Dies ergab die finale Analyse der Phase-III-Studie FLAURA.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

HER2 und Brustkrebs – eine Erfolgsstory in der Therapie

Klinische Praxis, adjuvant und palliativ

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 05/2019  ·  13. Dezember 2019

In den letzten 30 Jahren ist das Risiko, an einem Mammakarzinom zu sterben, um rund 30% gesunken – dank einer Kombination aus Mammografiescreening, früher Therapie und zugleich wirksamerer Therapiemöglichkeiten, die zudem nebenwirkungsärmer sind als Chemotherapien. Verminderte Mortalitätsraten sind insbesondere auf die adjuvante Therapie zurückzuführen – dazu gehören die HER2-Hemmer. Diese Antikörper haben eine neue Ära in der klinischen Praxis eingeleitet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Prisma

Prisma – Medienroundtable

Von Bärbel Hirrle  ·  Onkologie 05/2019  ·  13. Dezember 2019

Artikel:
Brustkrebs – CDK4/6-Hemmer Palbociclib in «Real-World-Studien»
Bronchialkarzinom/NSCLC – Neuer EGFR-TKI für die Erstlinientherapie

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

JOURNAL CLUB

Ein Drittel überlebt 5 Jahre unter Erstlinientherapie mit BRAF-:MEK-Hemmer

Fortgeschrittenes, BRAF-mutiertes Melanom

Von Bärbel Hirrle  ·  Onkologie 04/2019  ·  21. Oktober 2019

34% der Patienten mit metastasiertem oder nicht resektablem BRAF-V600E- oder V600K-mutiertem Melanom leben nach 5 Jahren – 19% ohne Krankheitsprogression – unter der Erstlinientherapie mit Dabrafenib plus Trametinib. Das ergab die gepoolte Analyse des Langzeitüberlebens bei den zuvor unbehandelten Patienten der Studien COMBI-d und COMBI-v.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 43
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk