Tabakprävention in der gynäkologischen Grundversorgung
Lungenkrebs: Frauen holen stark auf
In der frauenärztlichen Sprechstunde sollte es eine vordringliche Aufgabe sein, (junge) Frauen vor dem Rauchen – aktivem und auch passivem – zu warnen: Hohe Gesundheitsrisiken bestehen nicht nur für das Ungeborene schwangerer Frauen sowie für kardiovaskuläre Krankheiten, Osteoporose, Brust-, Eierstock- und Darmkrebs im Alter, sondern auch für Lungenkrebs, der neuen Daten zufolge immer mehr Frauen auch mittleren Alters trifft. Der immer frühere und häufigere Einstieg in die «Raucherkarriere», «Light»-Zigaretten und wahrscheinlich auch geschlechtsspezifische biologische Faktoren werden für die Tumorgenese und die hohen Zahlen verantwortlich gemacht.