Mit Rauchen aufhören – aber wie?
Ärztliche Hilfsmassnahmen bei der Tabakentwöhnung
Die «neuen Raucher» sind vor allem junge Frauen: Unter den 14- bis 19-Jährigen rauchen heute mehr Mädchen als Jungen. Was anfangs ein «cooles Gruppengefühl» bedeutet, wird schnell zur Tabakabhängigkeit und lässt sich später – wenn die Gesundheitsrisiken bewusst werden – äusserst schwer absetzen. Viele Raucherinnen und Raucher versuchen im mittleren Alter, weniger zu rauchen oder ganz aufzuhören, nur ein Bruchteil schafft es auf Dauer. Neue Studien zeigen, dass ärztliche Begleitung und therapeutische Unterstützung enorm wichtig sind und die Erfolgsrate für Nikotin-Abstinenz deutlich steigern.