Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Bärbel Hirrle

Journal Club

Postmenopause

Testosteron zur Libidosteigerung

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 06/2008  ·  27. November 2008

Gemäss Daten der WHI und MWS leiden Patientinnen unter HRT an einer leicht erhöhten Brustkrebsrate und an mehr kardiovaskulären Ereignissen. Dennoch bleibt auch heute die Verunsicherung, ob eine HRT empfehlenswert ist. Die WISDOM-Studie, welche zwischen 1999 und 2002 lief und jetzt evaluiert wurde, weist bei postmenopausalen Frauen bis 69 Jahre eine kleine, aber signifikante Verbesserung der Lebensqualität unter kombinierter HRT nach.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Journal Club

Postmenopause

Kombinierte HRT für verbesserte Lebensqualität

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 06/2008  ·  27. November 2008

Gemäss Daten der WHI und MWS leiden Patientinnen unter HRT an einer leicht erhöhten Brustkrebsrate und an mehr kardiovaskulären Ereignissen. Dennoch bleibt auch heute die Verunsicherung, ob eine HRT empfehlenswert ist. Die WISDOM-Studie, welche zwischen 1999 und 2002 lief und jetzt evaluiert wurde, weist bei postmenopausalen Frauen bis 69 Jahre eine kleine, aber signifikante Verbesserung der Lebensqualität unter kombinierter HRT nach.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Prisma 2

Neues internationales Netzwerk «Frauen gegen Gebärmutterhalskrebs»

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 06/2008  ·  27. November 2008

Unter der Schirmherrschaft der Wissenschaftsorganisation EUROGIN (= European Research Organization on Genital Infection and Neoplasia) wurde jetzt das Netzwerk WACC (Women Against Cervical Cancer) ins Leben gerufen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial/Interview zur berufspolitischen Entwicklung

«Die zunehmende Feminisierung ruft nach Anpassung»

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 05/2008  ·  14. Oktober 2008

Dr. med. Franziska Maurer-Marti, Chefärztin der Frauenklinik am Bürgerspital in Solothurn, ist als erste Frau zur Präsidentin der gynécologie suisse SGGG gewählt worden. Sie gab Auskunft zu ihren Vorstellungen und Zielen in den nächsten zwei Jahren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Journal Club

Über die Hälfte sind Frauen mit charakteristischem Tumor

Nie geraucht und Lungenkrebs

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 05/2008  ·  14. Oktober 2008

Auch wenn Lungenkrebs mehrheitlich eine Raucherkrankheit ist, darf nicht übersehen werden, dass etwa ein Viertel der Erkrankten nie geraucht hat. Dies betrifft besonders Frauen. Ferner fallen markante klinische und molekulare Unterschiede der Lungentumoren bei Rauchern und Nichtrauchern auf. Es zeichnen sich Konsequenzen für Präventions-, Diagnostik- und Therapiestrategien ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Prisma 2

Kein Handlungsbedarf bei den «Wechseljahren» des Mannes

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 05/2008  ·  14. Oktober 2008

Testosteron als Anti-Aging-Präparat für den gesunden Mann ab 50? Was sich in den USA wachsender Beliebtheit erfreut und auch in der Schweiz immer öfter Männer zum Arzt treibt mit dem Wunsch nach mehr Vitalität, bleibt weiterhin mehr als fragwürdig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Bookshop

Nährstoffberatung: fundiert für die Praxis

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 05/2008  ·  14. Oktober 2008

Wer in seiner Praxis eine Ernährungsbe- ratung anbietet, kann mit der CD-ROM «Mikronährstoff-Beratungsprogramm» wertvolle Unterstützung erhalten. Die CD-ROM verbindet interaktiv fundierte wissenschaftliche Erkenntnis mit prakti- scher Anwendung. Darüber hinaus er- leichtert das Programm den rationalen Einsatz von Mikronährstoffen in Präven- tion und Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Prisma

UICC: weltweit massive Missverständnisse über Krebs

Von Bärbel Hirrle  ·  Onkologie 04/2008  ·  11. September 2008

Weltweit bestehen massive Missverständnisse in der Allgemeinbevölkerung über die wesentlichen Risikofaktoren von Krebs. Die tatsächlichen Möglichkeiten der Prävention und die eigene Einflussnahme auf die Behandlung im Falle einer Erkrankung werden deutlich unterschätzt. Dagegen werden Umweltfaktoren als Krankheitsauslöser viel zu hoch eingeschätzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Übergewicht – wichtiges Thema beim Frauenarzt

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 04/2008  ·  29. Juli 2008

Sie ist 25 und stark übergewichtig. In die Praxis kommt sie, weil sie unter starken Monatsblutungen leidet. Ausserdem wünscht sie sich ein Kind, trotz regelmässiger «Versuche» mit ihrem Mann schon lange ohne Erfolg.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien

Jahresversammlung der gynécologie suisse SGGG, Interlaken, Juni 2008

Aromatasehemmer: Anwendungsfragen in der Praxis

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 04/2008  ·  29. Juli 2008

In charakteristischen, aber komplexen Situationen bei Brustkrebs in frühen und späten Stadien die «richtige Therapiestrategie» finden: Praktische Fragen zur Tumorkontrolle in der Postmenopause unter Aromatasehemmerbehandlung im Visier der aktuellen Studienlage erörterten Referenten und Zuhörer auf dem Novartis-Lunchmeeting während der SGGG-Jahresversammlung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 43
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk