Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Andrea Wülker

Fortbildung

Behandlung der Handarthrose

Empfehlungen der European League Against Rheumatism

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici Dossier 12/2007  ·  23. November 2007

Viele Patienten mit Arthrose in den Gelenken der Hand werden in der Hausarztpraxis betreut. Die aktuellen EULAR-Empfehlungen zur Behandlung der Handarthrose helfen dem Arzt, die geeignete Therapie auszuwählen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Behandlung muskuloskeletaler Schmerzen

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici Dossier 12/2007  ·  23. November 2007

Schmerzen des Bewegungsapparats treten bei zahlreichen Muskel- und Skeletterkrankungen auf und sind weit verbreitet. Für Ärzte ist die Diagnostik und Therapie der ätiologisch sehr unterschiedlichen Schmerzzustände eine Herausforderung. Eine Gemeinsamkeit dieser Erkrankungen besteht darin, dass sie Alltagsaktivitäten und Lebensqualität der betroffenen Patienten erheblich einschränken. Deswegen ist eine adäquate Schmerztherapie so wichtig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Betablocker bei Hypertonie und kardiovaskulären Erkrankungen

Unterschiedliche Schutzeffekte auf Herz und Kreislauf

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici 23/2007  ·  23. November 2007

Betablocker spielen in der Behandlung des Bluthochdrucks und kardiovaskulärer Erkrankungen eine bedeutende Rolle. Doch nicht alle Betablocker bieten die gleiche kardiovaskuläre Schutzwirkung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Bluthochdruck: Halten Hypertoniker die Therapieempfehlungen ein?

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici Dossier 10/2007  ·  27. September 2007

Bei vielen Hypertonikern lassen sich die Blutdruckwerte nicht ausreichend senken, weil die Patienten ihre Medikamente aufgrund unangenehmer Nebenwirkungen nicht konsequent einnehmen. Moderne, besser verträgliche Antihypertensiva können die Patientencompliance bessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Diastolische Dysfunktion und Herzinsuffizienz

Diagnostik und Behandlung

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici Dossier 10/2007  ·  27. September 2007

Eine diastolische Herzinsuffizienz besteht, wenn Zeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz vorliegen, aber die linksventrikuläre systolische Funktion noch erhalten ist (Auswurffraktion über 45%). Es ist wichtig, die diastolische von der systolischen Herzinsuffizienz zu unterscheiden, damit optimal behandelt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Behandlung der Arthritis im Frühstadium

Empfehlungen der European League Against Rheumatism

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici 19/2007  ·  27. September 2007

Eine Arthritis im Frühstadium kann für den Arzt eine Herausforderung sein: Handelt es sich um eine harmlose Entzündung, die spontan wieder verschwindet, oder bahnt sich hier eine rheumatoide Arthritis an? Welches Medikament ist geeignet? Muss der Patient zum Rheumatologen? Die neuen EULAR-Empfehlungen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Rheumatisches Fieber

Diagnostik und Therapie

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici 19/2007  ·  27. September 2007

Zwar ist die Erkrankung in westlichen Ländern selten geworden, doch sollte man bei Patienten mit Fieber und Polyarthritis oder Gelenkschmerzen differenzialdiagnostisch auch an die Möglichkeit eines akuten rheumatischen Fiebers denken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

ASS zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen

Schon geringe Dosierungen bieten Schutz

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici 18/2007  ·  19. September 2007

Viele Menschen nehmen langfristig Acetylsalicylsäure (ASS) zur Prävention von Herz- Kreislauf-Erkrankungen ein. Doch sind sich die Experten über die optimale Tagesdosis uneins. Ein amerikanisches Forscherteam kommt zu dem Schluss, dass bereits niedrige Dosierungen für die Langzeitprävention ausreichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Behandlung der Handarthrose

Empfehlungen der European League Against Rheumatism (Eular)

Von Andrea Wülker  ·  Ars Medici 17/2007  ·  30. August 2007

Viele Patienten mit Arthrose in den Gelenken der Hand werden in der Hausarztpraxis betreut. Die aktuellen EULAR-Empfehlungen zur Behandlung der Handarthrose helfen dem Arzt, die geeignete Therapie auszuwählen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Behandlung der Arthritis im Frühstadium

Empfehlungen der European League Against Rheumatism (EULAR)

Von Andrea Wülker  ·  doXmedical 06/2007  ·  5. Juli 2007

Eine Arthritis im Frühstadium kann für den Arzt eine Herausforderung sein: Handelt es sich um eine harmlose Entzündung, die spontan wieder verschwindet, oder bahnt sich hier eine rheumatoide Arthritis an? Welches Medikament ist geeignet? Muss der Patient zum Rheumatologen? Die neuen EULAR-Empfehlungen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk