Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hausarztmedizin

Rheumatologie

Rheuma persönlich – Antworten auf Fragen rund ums Thema

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici Dossier 01/2023  ·  27. Januar 2023

Podcastreihe der Rheumaliga Schweiz

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Molekular gezielte Psoriasistherapie: Wie gelingen weitere Verbesserungen?

Von Alfred Lienhard  ·  Ars Medici Dossier 01/2023  ·  27. Januar 2023

Zur Behandlung der Plaquepsoriasis stehen mit den IL-17- und IL-23-Blockern hochwirksame Biologika zur Verfügung. Proaktive Frühbehandlung könne den Therapieerfolg verstärken und das Immungedächtnis in der Haut günstig beeinflussen. Möglicherweise kann der Krankheitsverlauf dadurch bei einem Teil der Patienten für längere Zeit modifiziert werden, berichtete Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am EADV-Kongress 2022.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Dermatologie in der Pandemie: Erhöhtes Zosterrisiko nach COVID-19

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 01/2023  ·  27. Januar 2023

Bei Menschen über 50 Jahre erhöht eine durchgemachte Infektion mit SARS-CoV-2 das Risiko, in der Folge an einem Herpes zoster zu erkranken. Besonders hoch ist das Risiko nach einer schweren Erkrankung mit Hospitalisierung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Allgemeine Innere Medizin – Es ist faszinierend zu sehen, wie man damit die Leute abholen kann

Dr. med. Regula Capaul Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Zürich Co-Präsidentin SGAIM, Delegierte der FMH-, Ärztekammer und bei mfe, Vorstandsmitglied VZI, Vizepräsidentin Stiftung whm

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Neurologie – Polymorbide Patienten dürften künftig auch in der Hausarztpraxis eine noch grössere Rolle spielen

Dr. med. Thomas Dorn Chefarzt Zurzach Care Rehaklinik Sonnmatt Luzern

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Kreative Aufschieberitis

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Das Prokrastinieren hat ein schlechtes Image. Es gilt gemeinhein nicht nur als verwerfliche Faulheit, Unzuverlässigkeit und Charakterschwäche, sondern oben- drein als Gesundheitsrisiko.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Onkologie – Krebspatienten mit Hausarzt haben einen immensen Vorteil

Dr. med. Thomas von Briel Onkozentrum Hirslanden Zürich

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Praxisleitfaden: Fibromyalgiediagnose

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Die Fibromyalgie gehört mit einer Prävalenz von 1,4 bis 6,6 Prozent der Gesamtbevölkerung zu den häufigen Schmerzerkrankungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2022 / Ausblick 2023

Neurologie – Behördliche Inkompetenz ist ein Ärgernis

Dr. med. Christian Meyer Facharzt für Neurologie FMH Schaffhausen

Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Erstmals in der Schweiz: Elektrochemotherapie bei Wirbelmetastasen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Metastasen in der Wirbelsäule sind je nach Stadium nicht mehr chirurgisch oder radiologisch behandelbar. Eine neuartige Chemotherapie, die erstmals in der Schweiz am Kantonsspital Winterthur (KSW) eingesetzt wird, könnte in diesen Fällen eine neue Option im palliativen Setting sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk