Rheuma persönlich – Antworten auf Fragen rund ums Thema
Podcastreihe der Rheumaliga Schweiz
Podcastreihe der Rheumaliga Schweiz
Zur Behandlung der Plaquepsoriasis stehen mit den IL-17- und IL-23-Blockern hochwirksame Biologika zur Verfügung. Proaktive Frühbehandlung könne den Therapieerfolg verstärken und das Immungedächtnis in der Haut günstig beeinflussen. Möglicherweise kann der Krankheitsverlauf dadurch bei einem Teil der Patienten für längere Zeit modifiziert werden, berichtete Prof. Curdin Conrad aus Lausanne am EADV-Kongress 2022.
Bei Menschen über 50 Jahre erhöht eine durchgemachte Infektion mit SARS-CoV-2 das Risiko, in der Folge an einem Herpes zoster zu erkranken. Besonders hoch ist das Risiko nach einer schweren Erkrankung mit Hospitalisierung.
Dr. med. Regula Capaul Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Zürich Co-Präsidentin SGAIM, Delegierte der FMH-, Ärztekammer und bei mfe, Vorstandsmitglied VZI, Vizepräsidentin Stiftung whm
Dr. med. Thomas Dorn Chefarzt Zurzach Care Rehaklinik Sonnmatt Luzern
Das Prokrastinieren hat ein schlechtes Image. Es gilt gemeinhein nicht nur als verwerfliche Faulheit, Unzuverlässigkeit und Charakterschwäche, sondern oben- drein als Gesundheitsrisiko.
Dr. med. Thomas von Briel Onkozentrum Hirslanden Zürich
Die Fibromyalgie gehört mit einer Prävalenz von 1,4 bis 6,6 Prozent der Gesamtbevölkerung zu den häufigen Schmerzerkrankungen.
Dr. med. Christian Meyer Facharzt für Neurologie FMH Schaffhausen
Metastasen in der Wirbelsäule sind je nach Stadium nicht mehr chirurgisch oder radiologisch behandelbar. Eine neuartige Chemotherapie, die erstmals in der Schweiz am Kantonsspital Winterthur (KSW) eingesetzt wird, könnte in diesen Fällen eine neue Option im palliativen Setting sein.