Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Komplikationen vorbeugen: Impfung gegen Herpes zoster empfohlen
← Komplikationen vorbeugen: Impfung gegen Herpes zoster empfohlen

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Neuerungen im Impfplan 2023
Untertitel
-
Lead
Im Impfplan für 2023, den das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) zusammen herausgeben, gibt es Neuerungen hinsichtlich der Varizellenimpfung sowie der Impfung gegen B-Meningokokken.
Datum
10. März 2023
Journal
ARS MEDICI-Dossier 02/2023
Autoren
Redaktion
Rubrik
IMPFEN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Impfen
Artikel-ID
62942
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/62942
Download
Als PDF öffnen

Transkript


IMPFEN

Neuerungen im Impfplan 2023
Im Impfplan für 2023, den das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) zusammen herausgeben, gibt es Neuerungen hinsichtlich der Varizellenimpfung sowie der Impfung gegen B-Meningokokken.

Um Säuglinge und noch nicht infizierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum Alter von 39 Jahren sowohl vor Varizellen als auch einem später auftretenden Herpes zoster zu schützen, haben die Eidgenössische Impfkommission und das BAG die bisherigen Empfehlungen zur Impfung gegen Varizellen angepasst.

Basisimpfung für Säuglinge und Nachholimpfung bis zum 40. Geburtstag
Neu wird die Impfung gegen Varizellen als Basisimpfung für alle Säuglinge im Alter von 9 und 12 Monaten empfohlen (2-Dosen-Impfschema), und das vorzugsweise mit einem kombinierten, quadrivalenten Impfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln und Varizellen (MMRV).
All denen, die zwischen 13 Monaten und 39 Jahren noch keine Varizelleninfektion durchgemacht haben und noch nicht 2-mal geimpft worden sind, wird bis zum 40. Geburtstag eine Nachholimpfung empfohlen. Die Kosten sowohl für die Basis- als auch die Auffrischimpfungen werden von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen.

Für Personen im Alter von 11 bis 24 Jahren ist in der Schweiz seit August 2020 ein Impfstoff zum Schutz vor Infektionen mit Meningokokken

der Serogruppe B zugelassen (4CMenB, Bexsero®). Diese wird von EKIF und BAG seit Mai 2022 für Personengruppen mit erhöhtem Erkran-

kungsrisiko, d.h. bei Personen mit einem erhöhten Risiko für eine invasive Erkrankung oder bei Personen mit erhöhtem Expositionsrisiko,

ab dem Alter von 2 Monaten empfohlen – zusätzlich zur be-

reits bestehenden Impfempfehlung gegen Meningokokken

der Serogruppen A, C, W, Y. Das zu wählende Impfschema

Linktipp

hängt vom Alter ab. Die Kosten der Impfung für die definier-

Schweizerischer Impfplan 2023

ten Risikogruppen der genannten Altersgruppe von 11 bis 24 Jahren übernimmt die obligatorische Krankenversicherung.

www.rosenfluh.ch/qr/impfplan-2023

Die Empfehlungen zur Impfung gegen Covid-19 und gegen Af-

fenpocken (Mpox) werden auf zwei verschiedenen BAG-Web-

seiten separat publiziert. Mü

Quelle: Schweizerischer Impfplan 2023, Stand Januar 2023, abgerufen unter www.rosenfluh.ch/qr/impfplan-2023

ARS MEDICI DOSSIER II | 2023

19


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk