Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Editorial

Editorial

Ein neues Kleid für Ars Medici

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 24/2024  ·  12. Dezember 2024

Wenn diese Ausgabe erscheint, steht bereits der 3. Ad- vent vor der Tür, und ein bewegtes Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Ein Jahr, in dem nicht nur in der Welt viel geschehen ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EDITORIAL / IMPRESSUM

Bakterien, Zecken, Detergenzien – die vielfältigen neuen Herausforderungen EDITORIAL

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2024  ·  12. Dezember 2024

Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, darunter auch auf die Prävalenz und Verbreitung von Hautinfektionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Die neue Lebensmittelpyramide

Balanceakt zwischen klinischen Erkenntnissen und ökologischen Aspekten erfolgreich gemeistert?

Von Philipp Schuetz  ·  Ernährungsmedizin 05/2024  ·  21. November 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser Die aktuelle Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Ernährungsmedizin thematisiert in mehreren Artikeln die aktuellen Neuerungen der Lebensmittelpyramide, die in den vergangenen Monaten auf Basis neuer klinischer Erkenntnisse und erstmals auch hinsichtlich Umweltaspekten überarbeitet und grafisch neu gestaltet wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Platz für gute Nachrichten

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 23/2024  ·  21. November 2024

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, und wenn nicht, dann muss man sie eben selber machen. Vor Kurzem zum Beispiel hat Kurt Pelda von den Aktivitäten des gemeinnützigen Vereins Swiss UAid in der Ukraine berichtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Prävention und Therapie im Fokus

Von Christine Mücke  ·  Pädiatrie 04-05/2024  ·  7. November 2024

Liebe Leserinnen und Leser
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von ­Erkrankungen im Kindesalter können oft ent­ scheidend dazu beitragen, die langfristige Gesund­ heit zu verbessern. Das wird in dieser Ausgabe gleich an mehreren Beispielen deutlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

«Women on Fire»

Von Alexandra Kohl Schwartz  ·  Gynäkologie 04-05/2024  ·  7. November 2024

Das Erscheinen des gleichnamigen Buches von Sheila de Liz hat vielen Frauen einen neuen Blick auf die Wechseljahre ermöglicht. Es ist ein erfrischendes, aufklärendes Buch, das wissenschaftlich Informationen mit einem positiven und stärkenden Ansatz zu vermitteln versucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Suizidhilfe in der Schweiz – Zeit, dass sich was dreht

Von Uwe Güth  ·  Ars Medici 22/2024  ·  7. November 2024

Am 23. September 2024 erfolgte in der Schweiz der erste assistierte Suizid mit der «Sterbehilfekapsel» Sarco. Dieses Ereignis hat ein grosses mediales und gesellschaftliches Echo ausgelöst. In der Diskussion ging es auch um die Frage, wie in Zukunft die Praxis der Sterbehilfe gestaltet werden sollte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Schweizer Unterstützung für die Ukraine: Ein Hoffnungsschimmer inmitten des Krieges

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 21/2024  ·  24. Oktober 2024

Humanitäre Hilfe kann für manche Verwundete und Kranke in der Ukraine überlebenswichtig sein. Wie es vor Ort aussieht und was der Verein «Swiss UAid» mit Sach- und Geldspenden dort unternimmt, um den Betroffenen zu helfen, lesen Sie in dieser Ausgabe in einem Beitrag von Kurt Pelda.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie: Parkinson — Editorial

Parkinson – eine kontinuierliche Revolution

Von Tobias Piroth  ·  Psychiatrie & Neurologie 04-05/2024  ·  10. Oktober 2024

Der wissenschaftliche Fortschritt beim Verständnis der Symptome, der pathophysiologischen Mechanismen und Implikationen der Behandlung spiegeln die gewaltige Dynamik der Entwicklung der Neurowissenschaften in den letzten Dekaden wieder. Zu den herausragenden Meilensteinen gehören die Erkenntnis, dass sich die ParkinsonErkrankung stadienhaft in weiten Teilen des Gehirns, aber auch in extrazerebralem neuralen Gewebe auszudehnen scheint, Einblicke in die Struktur und Funktion von alpha-Synuclein sowie Erkenntnisse um die Funktion von mit der Parkinson-Erkrankung assoziierten Genen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

«Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist.»

Von Christine Mücke  ·  Ernährungsmedizin 04/2024  ·  10. Oktober 2024

Das schrieb schon Guiseppe Tomasi di Lampedusa. Auch wir arbeiten aktuell daran, wie wir auf ver­ änderte Lesegewohnheiten und neue Bedürfnisse unserer Leserinnen und Leser eingehen können. Eine spannende Herausforderung, der wir uns gern stellen, um Ihnen einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 15
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk