Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Allgemeine Innere Medizin

Rheuma Top 2023 - 24. August 2023 in Pfäffikon/SZ

Krankheitsmodifizierende antirheumatische Substanzen bei rheumatoider Arthritis

Eine Übersicht für Nicht-Rheumatologen

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 07/2023  ·  17. November 2023

Prof. Dr. med. Andrea Rubbert-Roth, St. Gallen, präsentierte am Rheuma Top eine Übersicht zu den Charakteristiken der verschiedenen Kategorien an krankheitsmodifizierenden antirheumatischen Substanzen, die zur Behandlung einer rheumatoiden Arthritis eingesetzt werden können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2023 - 24. August 2023 in Pfäffikon/SZ

Bei Rheumapatienten von Anfang an an Osteoporose denken

Aktualisierte S3-Leitlinie

Von Christine Mücke  ·  CongressSelection 07/2023  ·  17. November 2023

Die kürzlich veröffentlichte Osteoporoseleitlinie des Dachverbands Osteologie fasst die aktuelle Evidenz zu Prävention, Diagnostik und Therapie der Osteoporose zusammen und ersetzt die Version von 2017.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2023 - 24. August 2023 in Pfäffikon/SZ

Frauen leiden häufiger unter Autoimmunerkrankungen

Geschlechtsunterschiede in der Rheumatologie

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 07/2023  ·  17. November 2023

Dass nicht alle rheumatologischen Erkrankungen bei Frauen und Männern gleich verbreitet sind, ist schon seit Längerem bekannt. Besonders Autoimmunerkrankungen sind bei Frauen häufiger anzutreffen. Die Gründe dafür sind noch nicht abschliessend geklärt. PD Dr. med. Carmen-Marina Mihai vom Universitätsspital in Zürich präsentierte in ihrem Vortrag den aktuellen Stand des Wissens.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheuma Top 2023 - 24. August 2023 in Pfäffikon/SZ

Schutz von Risikopersonen – Update zu den aktuellen Impfempfehlungen

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 07/2023  ·  17. November 2023

Im Fokus des Vortrags von PD Dr. med. Christoph T. Berger, Basel, standen diejenigen Impfungen, bei denen in der letzten Zeit Anpassungen der offiziellen Empfehlungen vorgenommen wurden. Diese beeinflussen nicht zuletzt auch das Vorgehen bei Menschen mit Immunsuppression.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Natrium-Pentobarbital – kein OTC-Präparat!

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

Die Schweiz hat eine lange Tradition des Diskutierens um das Recht auf selbstbestimmtes Sterben, auch auf assistierten Selbstmord mithilfe von Sterbehilfeorganisationen beziehungsweise eines assistierenden Arztes oder einer Ärztin. Die liberale Haltung hatte sich früh durchgesetzt, lange bevor man sich etwa in Deutschland dazu durchrang, vom paternalistischen Verbot der Hilfe zum Suizid abzurücken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Wundversorgung: Kaltplasma lässt chronische Wunden schneller heilen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

Chronische Wunden stellen häufig eine erhebliche medizinische Herausforderung dar. Trotz Säuberung, spezieller Verbände und regelmässiger Verbandswechsel entsprechend aktuellen Leitlinien dauert es oft viele Wochen und Monate, bis die Haut verheilt ist

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Kardiologie: EKG per Pflaster – Europäisches Verbundprojekt APPLAUSE erfolgreich abgeschlossen

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

Viele Menschen nutzen Smartwatches um die eigene Fitness zu tracken. Auf einen Blick kann man Puls, Schrittanzahl, Schlafqualität oder den Herzrhythmus überwachen. Die Angaben zur Herzgesundheit können nun durch weitaus komplexere Gesundheitsdaten ergänzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORUM

Funktionelle Medizin & Big Pharma

«Personalisiert» ist nicht automatisch «persönlich»

Von Christian Larsen  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

«Jeder dritte Parlamentarier hat ein Lobbymandat der Gesundheitsbranche …» titelte die «SonntagsZeitung» in ihrer Ausgabe vom 1. Oktober 2023. Dabei gäbe es zum «Primat der Pharmakotherapie», zum «Syndikat der Krankenkassen» und zum «Diktat des Kostendrucks» durchaus valable Alternativen und sinnvolle Ergänzungen: eine funktionelle Medizin, die sich konsequent an den Ressourcen des einzelnen Menschen orientiert …

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Überaktive Blase – Herausforderungen bei älteren Patienten

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 23/2023  ·  17. November 2023

Dr. med. Mathias Schlögl, Chefarzt Geriatrie Barmelweid AG, betonte an einer Onlinefortbildung die wichtige Rolle der Arzt-Patienten-Kommunikation, damit wirksame Medikamente ihre Wirkung auch tatsächlich entfalten und die Lebensqualität von Patienten mit überaktiver Blase verbessern können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ...
  • 136
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk