Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Kardiovaskuläre Erkrankungen: Können Brausetabletten bei Bluthochdruck schaden? Sexualmedizin: Hilft Testosteronersatz alternden Männern im Bett? →
← Kardiovaskuläre Erkrankungen: Können Brausetabletten bei Bluthochdruck schaden? Sexualmedizin: Hilft Testosteronersatz alternden Männern im Bett? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Patientenbeteiligung in der klinischen Forschung: Erfolgreicher Abschluss des ersten EUPATI-CH-Kurses
Untertitel
-
Lead
Das Departement Klinische Forschung der Universität Basel hat gemeinsam mit der Europäischen Patientenakademie Schweiz (EUPATI CH) einen Kurs für Patienten und Angehörige erarbeitet, die sich in der klinischen Forschung einbringen möchten.
Datum
15. Februar 2024
Journal
ARS MEDICI 03/2024
Autoren
Petra Stölting
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Forschung, Hausarztmedizin
Artikel-ID
77199
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77199
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Patientenbeteiligung in der klinischen Forschung
Erfolgreicher Abschluss des ersten EUPATI-CH-Kurses

Das Departement Klinische Forschung der Universität Basel hat gemeinsam mit der Europäischen Patientenakademie Schweiz (EUPATI CH) einen Kurs für Patienten und Angehörige erarbeitet, die sich in der klinischen Forschung einbringen möchten. Jedes der 6 Kursmodule besteht aus einem Onlineteil, der grundlegendes Wissen vermittelt, sowie aus einem 1-tägigen Präsenztraining in der Gruppe mit Fachexperten. Ergänzend können sich die Teilnehmer jederzeit mit den Kursleitern sowie mit anderen Kursteilnehmern austauschen. Vor Kurzem haben erstmals 23 Personen die 8-monatige Ausbildung zum Patientenexperten abgeschlossen. EUPATI CH wertet den Kurs als Erfolg. Die Teilnehmer konnten sich gezielt informieren, wie der Forschungsbetrieb funktioniert und an welchen Stellen sie sich wirkungsvoll einbringen können.

Im Rahmen der Ausbildung wurde auch grosser Wert auf die Praxisrelevanz gelegt. So wurde neben reiner Wissensvermittlung eine Reihe von BestPractice-Beispielen aus verschiedenen Institutionen vorgestellt – meist von Patientenvertretern. Die Teilnehmer empfanden aber auch den Austausch innerhalb der Gruppe und mit den Forschern als sehr bereichernd. Das Projekt wurde vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) finanziert. Die Erfahrungen aus der Durchführung und das Feedback der Teilnehmer fliessen derzeit in die Planung des nächsten Kurses ein, der in der ersten Jahreshälfte 2024 beginnen wird. Um noch mehr Personen ein niederschwelliges Angebot machen zu können, wird es die Onlinekurse in leicht abgewandelter Form

auch als eigenständiges Angebot geben.

So können sich Interessierte zunächst

selbstständig mit dem Thema auseinan-

dersetzen und dann bei vertieftem Inte-

resse in den gesamten Kurs einsteigen.

Die eigenständigen Onlinekurse wer-

den zusätzlich auch in französischer

und in italienischer Sprache angeboten.

Ausführliche Informationen finden In-

teressierte auf der Website von EUPATI

CH im Beitrag «Ausbildungskurs zum

EUPATI Schweiz Patientenexperten

2024».

EUPATI/PS s

rosenfluh.ch/qr/eupati-kurs-patientenbeteiligung-forschung

Medienmitteilung der Patientenvereinigung EUPATI CH vom 06.12.2023.

38 ARS MEDICI 3 | 2024


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk