Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

med & move - Navigation
☰

  • Archiv
  • Kundenberater
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

med & move 01/2014

1. Oktober 2015

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

THERAPIE IN BEWEGUNG

Von Christian Larsen und Christine Mücke

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

ZihlerAndreas – Fotograf

«WENN DIE SPUREN DER BEWEGUNG IM RAUM SICHTBAR »WERDEN, BLEIBT DIE ZEIT STEHEN.Andreas Zihler, Prof. FH ZHdK

Von Andreas Zihler

PROF. FH ANDREAS ZIHLER ARBEITET AN DER ZÜRCHER HOCHSCHULE DER KÜNSTE ZHDK. SEINE LEIDENSCHAFT UND KERNKOMPETENZ SIND BEWEGTE BILDER IN RAUM UND ZEIT. GANZ BEWUSST VERZICHTET ER AUF EINE WEBSITE, GERNE SCHICKT ER IHNEN EIN SET SEINER KUNSTKARTEN.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Ein loksales Netzwerk aufbauen und pflegen

Von Christine Mücke

JE BESSER DAS MEDIZINISCHE MITEINANDER VON ÄRZTEN UND PHYSIOTHERAPEUTEN, DESTO BESSER DAS RESULTAT FÜR DEN PATIENTEN. PHYSIOTHERAPEUT ROLAND GAUTSCHI UND ARZT CHRISTIAN LARSEN SIND ÜBERZEUGT: DIE ZUSAMMENARBEIT BASIERT AUF GEGENSEITIGER WERTSCHÄTZUNG UND RESPEKTIERUNG DER NO-GOS.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Die Physiotherapieverordnung – mehr als ein Dokument

Von Pia Fankhauser

DIE KOSTEN EINER PHYSIOTHERAPIE WERDEN BEI ENTSPRECHENDER VERORDNUNG ÜBERNOMMEN. PIA FANKHAUSER FASST DIE RECHTLICHE AUSGANGSLAGE, FORMALE UND INHALTLICHE ANFORDERUNGEN SOWIE DIE WÜNSCHE DER THERAPEUTEN ZUR BESTMÖGLICHEN NUTZUNG DIESES «KOMMUNIKATIONSMITTELS» ZUSAMMEN.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Schulterschmerz – Workflow Arzt

Von Christine Mücke

DURCH EINE SAUBERE DIAGNOSTIK MITTELS INSPEKTION UND UNTERSUCHUNG ERÜBRIGEN SICH BEIM SCHULTERSCHMERZ IN VIELEN FÄLLEN BILDGEBENDE UNTERSUCHUNGEN. ZU FUNKTIONSTESTS, MÖGLICHEN URSACHEN UND ABHILFEN UND DER ROLLE DER PHYSIOTHERAPIE ÄUSSERT SICH DR. DOMINIQUE SCHMIDT, FACHARZT FÜR ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN, BASEL.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Schulterschmerz – Workflow Therapeut

Von Roland Gautschi

WENN EIN PATIENT MIT SCHMERZENDER SCHULTER IN DIE PHYSIOTHERAPEUTISCHE PRAXIS KOMMT, MACHT SICH DER THERAPEUT ZUNÄCHST EIN DIFFERENZIERTES BILD VON DER SITUATION. PHYSIOTHERAPEUT ROLAND GAUTSCHI BESCHREIBT SEIN VORGEHEN ANHAND EINES BEISPIELS AUS DER PRAXIS.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Platt-Hohlfuss – Ringförmiger Fussabdruck

Von Christian Larsen

IM VERLAUFE DER LETZTEN JAHRE HABE ICH EINE SPANNENDE BEOBACHTUNG GEMACHT: «AMBIVALENTE FUSSDEFORMITÄTEN IM KINDESALTER» NEHMEN ZU. DIE PARADOXE PATHOMECHANIK VERLÄUFT NACH DEM MUSTER «KOMBINATION NEUROLOGISCHER HOHLFUSS UND MECHANISCHER PLATTFUSS». EIN TYPISCHES FALLBEISPIEL IN WORT UND BILD.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Chronik der Physiotherapie seit 1950

Von Antje Hüter-Becker

BEWEGUNG ALS HEILMITTEL WAR SO ERFOLGREICH, DASS SIE SICH ÜBER DAS «URSPRUNGSGEBIET» ORTHOPÄDIE HINAUS AUF WEITERE KLINISCHE FACHGEBIETE AUSBREITETE: INNERE MEDIZIN, NEUROLOGIE, FRAUENHEILKUNDE, CHIRURGIE. DIESER KURZE RÜCKBLICK RESÜMIERT DIE VIELFÄLTIGEN ENTWICKLUNGEN DER PHYSIOTHERAPIE IN DEUTSCHLAND AB 1950. IM FOKUS STEHT DIE BEWEGUNGSTHERAPIE ALS DAS ZENTRALE THERAPEUTISCHE MITTEL DER PHYSIOTHERAPIE.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Chronik der Physiotherapie seit 2004

Von Astrid Schämann

BOLOGNA-REFORM, AKADEMISIERUNG, «RESEARCH AND TEACHING UNIVERSITIES», «NACHTRÄGLICHER TITELERWERB», «KLINISCHE SPEZIALISTEN UND SPEZIALISTINNEN», MSc, PhD, NATIONALE FORSCHUNGSAGENDA PHYSIOTHERAPIE, DIREKTZUGANG – DIE BEGRIFFE KENNZEICHNEN DIE JÜNGSTEN ENTWICKLUNGEN DER PHYSIOTHERAPIE IN DER SCHWEIZ.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Chronik der Komplementärtherapie seit 2000

Von Gabriela Huber-Mayer

AM 17. MAI 2009 HABEN VOLK UND STÄNDE DIE KOMPLEMENTÄRMEDIZIN MIT 67 PROZENT IN DER VERFASSUNG VERANKERT. 84 PROZENT DER BEFRAGTEN WÜNSCHTEN, DASS NUR PERSONEN MIT EINER STAATLICH GEPRÜFTEN AUSBILDUNG PRAKTIZIEREN DÜRFEN. JETZT GEHT ES VORAN MIT DEM BERUFSBILD UND MIT DER EIDGENÖSSISCHEN HÖHEREN FACHPRÜFUNG. IN DER SCHWEIZ STEHEN 7600 KOMPLEMENTÄRTHERAPEUTISCHE UND 2600 ALTERNATIVMEDIZINISCHE THERAPEUTEN IN DEN STARTLÖCHERN.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Die Bedeutung der Bewegungsmedizin heute und morgen

Fragen an Dr. Inès Anne Kramers-de Quervain, Dr. Bernhard Christen und Dr. Walter Kaiser

Von Christine Mücke

MED & MOVE BEFRAGTE UNABHÄNGIG VONEINANDER DIE PRÄSIDENTEN DER DREI FACHGESELLSCHAFTEN, DIE AM MEISTEN MIT DEM BEWEGUNGSSYSTEM ZU TUN HABEN, NACH DER BEDEUTUNG, DIE FÜR SIE DER BEWEGUNGSMEDIZIN ZUKOMMT. IM FOLGENDEN FINDEN SIE DIE EINSCHÄTZUNGEN AUS SICHT DER PHYSIKALISCHEN MEDIZIN (KRAMERS), DER ORTHOPÄDIE (CHRISTEN) SOWIE DER RHEUMATOLOGIE (KAISER).

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Ärztliches Handeln neu entdeckt

nterview mit Dr. Ulrich Böhni, Schaffhausen

Von Christian Larsen

ÄRZTE, DIE IN FUNKTIONELLER DIAGNOSTIK UND HANDS-ONTECHNIKEN GESCHULT SIND, EROBERN SICH EIN KERNSTÜCK ÄRZTLICHER KUNST ZURÜCK. ALLEN VORAN UELI BÖHNI, PRÄSIDENT DER SAMM, DER SCHWEIZERISCHEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR MANUELLE MEDIZIN, MIT ÜBER 1400 MITGLIEDERN UND ZWEI PRAXISORIENTIERTEN UNIVERSITÄR ZERTIFIZIERTEN WEITERBILDUNGEN.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Physiotherapuetische Evidenz auf dem Punkt

Von Martin Verra

IMMER GEFRAGTER SIND HEUTE DIE ERKENNTNISSE EVIDENZBASIERTER MEDIZIN – AUCH FÜR DEN BEREICH DER PHYSIOTHERAPIE. IN DIESEM BEITRAG FINDEN SIE NEBEN ZWEI ZUSAMMENFASSUNGEN EINEN HINWEIS DARAUF, WIE SIE SICH MONATLICH MIT PHYSIOTHERAPIE-RELEVANTEN COCHRANE-REVIEWS AUFDATIEREN KÖNNEN.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Ähnliche Probleme bei Hausärzten und Physiotherapeuten

Von Roland Paillex

ROLAND PAILLEX, PRÄSIDENT VON PHYSIOSWISS – DEM VERBAND SCHWEIZERISCHER PHYSIOTHERAPEUTEN –, SPRICHT AKTUELLE PROBLEME AN UND ZEIGT OPTIONEN FÜR DEN AUSBAU DER ZUSAMMENARBEIT AUF – ZUM WOHL DER PATIENTEN. WICHTIGE STICHWORTE: TARIFE, INTEGRIERTE VERSORGUNG, KOOPERATION UND SYNERGIEN ZWISCHEN PHYSIOTHERAPEUTEN UND GRUNDVERSORGERN.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Physiotherapie zwischen Tradition und Neuanfang

Interview mit Susanna Schubiger, Zurzach

Von Christian Larsen

AKADEMISIERUNG UND SPEZIALISIERUNG KENNZEICHNEN DIE AKTUELLE ENTWICKLUNG DER PHYSIOTHERAPIE. DIE «KLINISCHEN SPEZIALISTEN» VON PHYSIOSWISS ERMÖGLICHEN EINE FACHSPEZIFISCHE BERUFSQUALIFIZIERUNG ANALOG DEM FACHARZTTITEL DER FMH. SUSANNA SCHUBIGER, VIZEPRÄSIDENTIN PHYSIOSWISS, RESSORT BILDUNG, IST EINE DER INITIANTINNEN DER KLINISCHEN SPEZIALISIERUNG.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Therapierobotik macht Bewegungslernen effektiver

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Robert Riener, Zürich

Von Christian Larsen und Christine Mücke

IM LABOR FÜR SENSOMOTORISCHE SYSTEME DER ETH ZÜRICH WIRD UNTER DER LEITUNG VON PROF. DR.-ING. ROBERT RIENER BEWEGUNG ERFORSCHT. ER LIEBT DIE HERAUSFORDERUNG UND ENTWICKELT MIT SEINEM TEAM TECHNIK, DIE BEWEGUNG UNTERSTÜTZT, ZUM BEISPIEL FÜR PATIENTEN MIT HIRN- ODER RÜCKENMARKSVERLETZUNGEN.

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Physiotherapie forscht

nterview mit Prof. Dr. Lorenz Radlinger und Prof. Dr. Heiner Baur, Bern

Von Christian Larsen

ZUM BEISPIEL AN DER BERNER FACHHOCHSCHULE GESUNDHEIT UNTER DER LEITUNG VON LORENZ RADLINGER UND HEINER BAUR: IN-VIVO-MESSUNG BECKENBODEN, KONTROLLIERT RANDOMISIERTE STUDIE ZUR WIRKWEISE VON EINLAGEN, DIE ENTDECKUNG DER SCHNELLKRAFT FÜR ALLTÄGLICHE BEWEGUNGEN …

Zum Artikel als PDF

MEDIZIN IN BEWEGUNG

Forschung am Institut für Physiotherapie ZHAW

Von Astrid Schämann

AUCH AM INSTITUT FÜR PHYSIOTHERAPIE ZHAW IN WINTERTHUR WIRD REGE GEFORSCHT, MIT HOHER RELEVANZ FÜR DIE PHYSIOTHERAPEUTISCHE PRAXIS, PATIENTEN, GESELLSCHAFT UND VERSORGUNG. ANHAND DREIER BEISPIELE GIBT DER BEITRAG EINEN KLEINEN EINBLICK IN AKTUELLE FORSCHUNGSAKTIVITÄTEN.

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Einblick in den Werkzeugkoffe der Physiotherapie

Von Christine Mücke

AUF DEN FOLGENDEN SEITEN STELLEN WIR IN KURZFORM EINE REIHE VON METHODEN AUS DEM PHYSIOTHERAPEUTISCHEN WERKZEUGKOFFER VOR UND GEBEN EINEN STRUKTURIERTEN ÜBERBLICK ÜBER EINSATZGEBIETE UND KERNKOMPETENZEN.

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Analytische Biomechanik und Behandlungskonzept R. Sohier – ABS

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Brügger-Konzept

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Chiropraktik

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Funktionelle Bewegungslehre

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Koordinationsdynamik-Therapie

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Maitland-Konzept

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Orthopädische Manuelle Therapie OMT

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Osteopathie

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Spiraldynamik

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

METHODENSPIEGEL

Triggerpunkt-Therapie

METHODENSPIEGEL

Zum Artikel als PDF

PARTNERFORUM

Sensomotorische Einlagen – Das Kraftwerk im Schuh

pf PARTNERFORUM

SCHUHEINLAGEN JA ODER NEIN? HELFEN SIE WIRKLICH ODER SCHWÄCHEN SIE DIE MUSKULATUR NUR NOCH MEHR?

Zum Artikel als PDF

PARTNERFORUM

Den Schmerzen davonlaufen

pf PARTNERFORUM

Von Karl Müller

DAS GEHEIMNIS DER «KYBUN MECHANOTHERAPIE» LIEGT IM STEHEN UND GEHEN AUF WEICH-ELASTISCHEM BODEN. DIE MUSKULATUR WIRD TRAINIERT UND DIE HALTUNG VERBESSERT – UND ZWAR ALLEIN SCHON DURCH DAS VERWENDEN DER KYBUN-PRODUKTE IM ALLTAG. EIN INTERVIEW MIT DEM OSTSCHWEIZER ERFINDER UND UNTERNEHMER.

Zum Artikel als PDF

PARTNERFORUM

Schlafen Sie gut?

pf PARTNERFORUM

Von Peter Gündner

JEDER MENSCH SCHLÄFT ANDERS, UND ALLE TRÄUMEN DAVON, AUSGESCHLAFEN UND GUT ERHOLT AUFZUWACHEN. DIES IST OFT WENIGER EINE FRAGE DER SCHLAFSTELLUNG ALS VIELMEHR DER SCHLAFUNTERLAGE, DER RICHTIGEN MATRATZE.

Zum Artikel als PDF

PARTNERFORUM

Neue Generation der Rückentherapie

pf PARTNERFORUM

DAS SCHWEIZER MEDIZINTECHNIKUNTERNEHMEN HOCOMA ENTWICKELTE GEMEINSAM MIT DER ZHAW WINTERTHUR DAS MEDIZINISCHE RÜCKENTRAININGSGERÄT VALEDO®MOTION: ZWEI KABELLOSE, HOCHPRÄZISE SENSOREN ÜBERTRAGEN DIE 3-D-BEWEGUNGEN DES RUMPFES IN EINE MOTIVIERENDE SPIELERISCHE UMGEBUNG UND FÜHREN DEN PATIENTEN SO DURCH SPEZIELL FÜR DIE RÜCKENTHERAPIE ENTWICKELTE ÜBUNGEN.

Zum Artikel als PDF

PARTNERFORUM

3-D-Sensor-Technologie auf dem Vormarsch

Zum Artikel als PDF

PARTNERFORUM

Softup – Ihr Gesundheitsprofil für zuhause

WHIRLPOOLS VON SOFTUB SIND FÜR UNBESCHWERTE AUSZEITEN GESCHAFFEN. SIE BIETEN IHREM KÖRPER WOHLTUENDE ENTSPANNUNG, GEBEN IHRER SEELE RAUM UND RUHE ZUR ERHOLUNG UND VERMITTELN IHREM BEWUSSTSEIN DAS WERTVOLLE GEFÜHL VON «LUXUS» IM ALLTAG. MIT EINEM SOFTUB GESTALTEN SIE DIE WICHTIGEN MUSSESTUNDEN, DIE SIE GESUND UND FIT FÜR DAS LEBEN MACHEN.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Ausblick auf die nächste Ausgabe

AUCH IM NÄCHSTEN JAHR GEHT ES SPANNEND WEITER, DANN STEHT DAS BEWUSSTSEIN IM MITTELPUNKT. WIR LASSEN KAPAZITÄTEN ZU WORT KOMMEN UND DIE VERSCHIEDENSTEN FACETTEN DES BEWUSSTSEINS BELEUCHTEN. ASPEKTE AUS DER THERAPEUTISCHEN PRAXIS RUNDEN DIE THEMEN AB. DAS THEMENSPEKTRUM IST VIELSEITIG:

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

VERANTWORTLICH FÜR DIE PHOTOSTRECKE

Andreas Zihler

Zum Artikel als PDF

EDITORIAL

  • THERAPIE IN BEWEGUNG

MEDIZIN IN BEWEGUNG

  • ZihlerAndreas - Fotograf
  • Ein loksales Netzwerk aufbauen und pflegen
  • Die Physiotherapieverordnung - mehr als ein Dokument
  • Schulterschmerz - Workflow Arzt
  • Schulterschmerz - Workflow Therapeut
  • Platt-Hohlfuss - Ringförmiger Fussabdruck
  • Chronik der Physiotherapie seit 1950
  • Chronik der Physiotherapie seit 2004
  • Chronik der Komplementärtherapie seit 2000
  • Die Bedeutung der Bewegungsmedizin heute und morgen
  • Ärztliches Handeln neu entdeckt
  • Physiotherapuetische Evidenz auf dem Punkt
  • Ähnliche Probleme bei Hausärzten und Physiotherapeuten
  • Physiotherapie zwischen Tradition und Neuanfang
  • Therapierobotik macht Bewegungslernen effektiver
  • Physiotherapie forscht
  • Forschung am Institut für Physiotherapie ZHAW

METHODENSPIEGEL

  • Einblick in den Werkzeugkoffe der Physiotherapie
  • Analytische Biomechanik und Behandlungskonzept R. Sohier - ABS
  • Brügger-Konzept
  • Chiropraktik
  • Funktionelle Bewegungslehre
  • Koordinationsdynamik-Therapie
  • Maitland-Konzept
  • Orthopädische Manuelle Therapie OMT
  • Osteopathie
  • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Spiraldynamik
  • Triggerpunkt-Therapie

PARTNERFORUM

  • Sensomotorische Einlagen - Das Kraftwerk im Schuh
  • Den Schmerzen davonlaufen
  • Schlafen Sie gut?
  • Neue Generation der Rückentherapie
  • 3-D-Sensor-Technologie auf dem Vormarsch
  • Softup - Ihr Gesundheitsprofil für zuhause

WEITERES

  • Ausblick auf die nächste Ausgabe
  • Inhaltsverzeichnis

VERANTWORTLICH FÜR DIE PHOTOSTRECKE

  • Andreas Zihler

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk