Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Therese Schwender

EAPC-Kongress 2009 - Wien

Opioide bei Kinder

Morphin ist das am häufigsten verwendete Opioid in der pädiatrischen Palliativmedizin

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 04/2009  ·  1. Januar 2009

Opioide kommen in der pädiatrischen Palliativmedizin immer häufiger zum Einsatz. Allerdings liegen nur wenig fundierte Daten vor. PD Dr. Boris Zernikow hat aus diesem Grund zusammen mit drei weiteren Autoren den aktuellen Wissensstand zusammengestellt (1). Im Rahmen eines Symposiums präsentierte er in Wien eine Übersicht der wichtigsten Punkte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

EAPC-Kongress 2009 - Wien

Schmerztherapie bei schwer nierenkranken Patienten

WHO-Stufenschema modifizieren

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 04/2009  ·  1. Januar 2009

Im palliativmedizinischen Umfeld sind auch Patienten mit einer Nierenerkrankung im Endstadium zu behandeln. Diese leiden häufig unter chronischen Schmerzzuständen verschiedener Ursachen. Aufgrund der eingeschränkten Nierenfunktion gilt es, Analgetika differenziert auszuwählen und den Einsatz gut zu überwachen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung

Das Genuss-Studium

Von Therese Schwender  ·  Sprechstunde 03/2009  ·  1. Januar 2009

Die italienischen Regionen Piemont und Emilia-Romagna sind Heimat vieler kulinarischer Hochgenüsse wie Olivenöl, Schinken, Pasta oder Wein. So ist es auch kein Zufall, dass dort die weltweit einmalige Universität der Gastronomischen Wissenschaften gegründet wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Haut und Sonne

Heller Hautkrebs: die Vorstufe erkennen

Von Therese Schwender  ·  Sprechstunde 02/2009  ·  1. Januar 2009

Obwohl die beiden hellen Hautkrebsarten Spinaliom und Basaliom sehr viel häufiger sind als der schwarze Hautkrebs, wird nur wenig über sie gesprochen. Besonders beim Spinaliom ist es jedoch entscheidend, bereits die Vorstufe zu erkennen, die sich chirurgisch oder mit Medikamenten sehr gut behandeln lässt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allgemeiner Teil

Unscheinbare Übeltäter

Von Therese Schwender  ·  Sprechstunde 01/2009  ·  1. Januar 2009

Es sind nicht etwa die schönen Rosen in Nachbars Garten, die HeuschnupfenPatienten zu schaffen machen. Vielmehr verursachen die unscheinbaren Blütenstände von Bäumen und Gräsern die lästigen Beschwerden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pharma Forum — Pharma Forum

Candesartan zeigte bei Herzinsuffizienz wichtige Vorteile

CHARM-Studienprogramm

Von Therese Schwender  ·  Ars Medici 04/2004  ·  10. Mai 2004

Die am ESC-Kongress in Wien präsentierten Resultate des CHARM-Studienprogramms beeindrucken: Candesartan
(Atacand®) führt bei Patienten mit Herzinsuffizienz zu einer signifikanten Reduktion der Mortalität und der
Morbidität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk