Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Therese Schwender

Diabetes 48. Jahreskongress des EASD — Kongressnotizen

Gestationsdiabetes

Eine gute Blutzuckereinstellung bringt auch langfristig Nutzen

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 09/2012  ·  13. Dezember 2012

Schwangerschaftsdiabetes zählt zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Aufgrund der Folgen für Mutter und Kind stellt eine gute Blutzuckereinstellung während der Schwangerschaft die kürzeste und effektivste Diabetesprävention dar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Forschung als Grundlage neuer Therapien

Von Therese Schwender  ·  Ars Medici Dossier 05/2012  ·  5. Juli 2012

Forschung nimmt in der Medizin eine zentrale Rolle ein. Prof. Dr. Roland Martin, Zürich, veranschaulichte anhand des MS-Therapeutikums Natalizumab die Bedeutung der Forschung bei der Entwicklung der Substanz und der Prävention von Nebenwirkungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Wirbelsäule

Spina bifida: Mit offenem Rücken geboren

Von Therese Schwender  ·  Sprechstunde 01/2012  ·  14. März 2012

Ein Mangel an Folsäure kurz vor und während der Schwangerschaft kann dazu führen, dass ein Kind mit einer Fehlbildung des Rückenmarks geboren wird. Das Risiko für diese als Spina bifida oder offener Rücken bezeichnete Fehlbildung lässt sich reduzieren, wenn bereits frühzeitig Folsäurepräparate eingenommen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Multiple Sklerose: Forschung als Grundlage neuer Therapien

Von Therese Schwender  ·  Psychiatrie & Neurologie 01/2012  ·  7. März 2012

Forschung nimmt in der Medizin eine zentrale Rolle ein. Prof. Dr. Roland Martin, Zürich, veranschaulichte anhand des MS-Therapeutikums Natalizumab die Bedeutung der Forschung bei der Entwicklung der Substanz und der Prävention von Nebenwirkungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Viren und Bakterien

Eine Wunderwaffe mit Schwächen

Von Therese Schwender  ·  Sprechstunde 04/2011  ·  28. Februar 2012

Die Entdeckung der Antibiotika zur Bekämpfung bakterieller Infektionen gilt als ein Meilenstein in der Geschichte der Medizin. Im Laufe der Zeit stellte sich jedoch heraus, dass mehr und mehr Bakterien gegenüber der Wunderwaffe resistent wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Orale Therapie der Multiplen Sklerose

Maximale Wirkung bei minimaler Belastung

Von Therese Schwender  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2011  ·  3. Januar 2012

Die Therapie der Multiplen Sklerose würde idealerweise die bestmögliche Wirkung gegen die Krankheitssymptome bei einer möglichst geringen Belastung bieten. Fingolimod, die erste orale Therapieoption, soll dank seinen spezifischen Eigenschaften dazu beitragen, dieses Ziel erreichen zu können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Nieren

Höllische Steine

Von Therese Schwender  ·  Sprechstunde 02/2011  ·  25. August 2011

Steine in den Harnwegen können höllische Schmerzen verursachen, sind jedoch dank moderner medizinischer Technik gut zu behandeln. Um einer erneuten Bildung von Steinen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Ernährung anzupassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DIABETES

Diabetes rechtzeitig erkennen

Von Therese Schwender  ·  Sprechstunde 01/2011  ·  23. März 2011

Diabetes, die Zuckerkrankheit, verursacht meist über lange Zeit keine Symptome. Deshalb wird die Erkrankung oft erst spät erkannt. Es gibt jedoch bekannte Faktoren, die das Risiko für Diabetes erhöhen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DIABETES

Häufige Irrtümer über Diabetes

Von Therese Schwender  ·  Sprechstunde 01/2011  ·  23. März 2011

Obwohl oder gerade weil Diabetes eine häufige Krankheit ist, gibt es dazu zahlreiche Behauptungen und Meinungen in der Bevölkerung, die nicht unbedingt stimmen. Einige verbreitete Irrtümer sollen deshalb hier richtiggestellt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWANGERSCHAFT

Frauenkrankheit Endometriose: zu lange unerkannt

Von Therese Schwender  ·  Sprechstunde 04/2010  ·  6. Dezember 2010

Die Endometriose gehört zu den häufigsten Frauenkrankheiten. Zwischen 30 und 50 Prozent der ungewollt kinderlosen Frauen sind betroffen. Typisch sind starke Schmerzen während der Monatsblutung, die aber häufig als normal angesehen werden. Deshalb bleibt die Erkrankung meist viele Jahre unentdeckt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk