Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Richard Altorfer

Editorial

Zum 80. Geburtstag von Hans Magnus Enzensberger

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 03/2009  ·  1. Januar 2009

Das somnambule Ohr
Wie sollst du je wieder einschlafen, wenn in der menschenleeren Stunde ehe es hell wird, das Haus klopft und scharrt, wenn du es murmeln hörst hinter der Wand?
Diese Schüsse, kommen sie aus einem Film, den niemand sieht, oder stirbt da einer im Treppenhaus? Etwas gurrt, wo keine Taube lebt, etwas ächzt – ein alter Kühlschrank oder ein längst verschwundenes Liebespaar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 06/2009  ·  1. Januar 2009

Männiglich, der die Nachricht vernahm, glaubte sich im falschen Film. Die Meldung wurde zunächst vom «Tages-Anzeiger» verbreitet, und jede/r rechtschaffene Ärztin/Arzt glaubte wohl noch Stunden nach der Meldung, es handle sich um eine Ente. Eine Zeitungsente. Das Zürcher Verwaltungsgericht hat nämlich gemäss Bericht auf Anweisung des Bundesgerichts die Stimmrechtsbeschwerde der Zürcher Apotheker gegen die Abstimmung vom 30. November 2008 (die Volksinitiative der Zürcher Ärzte zur Sicherung des Rechts auf Selbstdispensation auch in den Städten Zürich und Winterthur, die bekanntlich deutlich angenommen wurde) gutgeheissen und den Fall zurück an den Regierungsrat delegiert. Und zwar mit dem Hinweis, die Befürworter (also wir Ärzte) hätten eine unsachliche Abstimmungskampagne geführt, was zu prüfen sei.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Hypertonie-Guidelines und ihre Umsetzung in der Praxis

Von Richard Altorfer  ·  doXmedical 06/2009  ·  1. Januar 2009

Bericht von einem Workshop aus der Reihe «Der kardiovaskuläre Risikopatient in der hausärztlichen Praxis», organisiert von A. Menarini und DoXMedical (Medienpartner) vom 10. September 2009 in Luzern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

«Den Patienten kümmern die DRG nicht – solange die Behandlungsqualität stimmt!»

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Edgar Hänseler, Präsident des Spitalrats der Spitäler Schaffhausen

Von Richard Altorfer  ·  doXmedical 06/2009  ·  1. Januar 2009

Die Einführung der Swiss-DRG-Fallpauschalen ist mit viel Aufwand verbunden, und noch ist unklar, wie das System ausgestaltet ist und welche Kosteneinsparungen es bringt. Auch die Auswirkungen auf die Ärzteschaft sind noch weitgehend unbekannt. Für Bedenken der praktizierenden Ärzte gibt es vorderhand aber keinen Anlass.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 05/2009  ·  1. Januar 2009

Man erinnert sich an die Zeiten des Streits um die Einführung des Tarmeds. Wir von ARS MEDICI haben von Anfang an, vor, während und nach der Durchstierung des Tarmeds durch die FMH, behauptet, dieses Tarifsystem diene im Interesse von Kassen und Politik (wie viele Krankenkassenfunktionäre sitzen nun schon wieder in National- und Ständerat?) einem vorrangigen Ziel: Sparen, und zwar auf Kosten der Ärzte. Natürlich haben wir recht gehabt und recht behalten. Im Jahr 2012 soll in den Schweizer Spitälern durchgängig das neue Klassifikationssystem Swiss DRG eingeführt werden. Es mag einige Vorteile gegenüber der heutigen Situation haben, aber was glauben Sie – im Ernst mal – eigentlich, versprechen sich Kassen und Politik davon?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Zum 150. Geburtstag von Peter Altenberg

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici Dossier 02/2009  ·  1. Januar 2009

Gott denkt in den Genies, träumt in den Dichtern und schläft in den übrigen Menschen. *** Morgens die Sonne erwarten, abends die Nacht. Das ist alles. *** Jeder Sport macht aus der romantischen Natur eine Zirkusmanege. *** Zeige, dass dein Schädel als ein geräumiges adeliges Gefäss für ein Welt-Gehirn intendiert war vom Schicksal und dass dein Antlitz durch die Nase nicht einem bekümmert zu Boden gerichteten, sondern zu einem geradeaus in das Leben oder sogar ein wenig in die Sterne blickenden werde! ***

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Liebe Kollegin, lieber Kollege

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 04-05/2009  ·  1. Januar 2009

Liebe Kollegin, lieber Kollege
Dass der neue Gesundheitsminister (voraussichtlich) wieder aus der Romandie (oder allenfalls – falls die Intrigen des Herrn Darbelley erneut Erfolg haben – mitten aus dem Röstigraben) kommt, verspricht nichts Gutes für die Selbstdispensation. Was die Politiker nicht kennen, mögen sie nicht. Es sei denn, ihre liberale Grundgesinnung sei stärker als ihre Herkunft. Wir werden sehen. Von keinem der Bundesratskandidaten ist (bisher) jedenfalls bekannt, was er von der Selbstdispensation hält. Hat die FMH eigentlich mal nachgefragt? Die Antwort mag zwar nicht allein massgebend für die Qualität des Bewerbers sein, aber Lobbying heisst, sich für denjenigen Kandidaten einzusetzen, der einem am nächsten steht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Liebe Kollegin, lieber Kollege

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer  ·  doXmedical 03/2009  ·  1. Januar 2009

Er hat endlich angekündigt zu tun, was er besser schon früher getan hätte: Bundesrat Pascal Couchepin wird noch in diesem Jahr einem jüngeren Kollegen Platz machen. Das ist gut so. Der grosse Mann aus der Romandie hat bei der Organisation des Gesundheitswesens keine grossen Stricke zerrissen. Seine Bilanz kann sich ganz und gar nicht sehen lassen. Namentlich uns Ärzte hat er, dies jedenfalls der Eindruck, nie richtig gemocht. Selbst wenn er versicherte, er wisse um die Bedeutung der Hausarztmedizin, konkret wurde er immer nur, wenn es darum ging, auf unsere Kosten Kosten zu sparen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXweltweit: Kein Zuckerschlecken

Ein steiniger Weg für Ärzte mit eigener Praxis in Kroatien

Von Richard Altorfer  ·  doXmedical 03/2009  ·  1. Januar 2009

Kroatien hat eine sozialistische Vergangenheit, die sich nicht so schnell eliminieren lässt. Nicht aus den Köpfen der Menschen und nicht aus den Gesetzen, die erst langsam an die Gegebenheiten der westlichen Industrieländer, vor allem der EU, angepasst werden. In einem solchen Umfeld eine private Praxis zu führen, ist nicht einfach. Dr. Marijan Peharda geht den Weg als selbstständiger Orthopäde in Pula, Istrien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Rosenbergstrasse 115

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 03/2009  ·  1. Januar 2009

Der auf dem Bildschirm leicht verkniffen wirkende Dr.Zeltner aus dem BAG hat ein neues Betätigungsfeld entdeckt. Er ortet Handlungsbedarf in Sachen Qualität bei der medizinischen Behandlung. Zum Glück für uns diesmal nicht bei den Praktikern – die Atempause tut gut –, sondern in den Spitälern. Es muss schlimm sein! Das BAG will in Zukunft die Arbeit der Ärzte strikte kontrollieren. Zeltner warnt im «10vor10», vor 20 Jahren sei die Schweiz noch ein Pionierland gewesen in Sachen Qualität. Aber eben, so hat er erkannt: «Unterdessen haben uns viele Länder weit überholt.»

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • ...
  • 84
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk