Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 04-05/2009

1. Januar 2009

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Liebe Kollegin, lieber Kollege

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

Liebe Kollegin, lieber Kollege
Dass der neue Gesundheitsminister (voraussichtlich) wieder aus der Romandie (oder allenfalls – falls die Intrigen des Herrn Darbelley erneut Erfolg haben – mitten aus dem Röstigraben) kommt, verspricht nichts Gutes für die Selbstdispensation. Was die Politiker nicht kennen, mögen sie nicht. Es sei denn, ihre liberale Grundgesinnung sei stärker als ihre Herkunft. Wir werden sehen. Von keinem der Bundesratskandidaten ist (bisher) jedenfalls bekannt, was er von der Selbstdispensation hält. Hat die FMH eigentlich mal nachgefragt? Die Antwort mag zwar nicht allein massgebend für die Qualität des Bewerbers sein, aber Lobbying heisst, sich für denjenigen Kandidaten einzusetzen, der einem am nächsten steht.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Deutsche Ärzte in der Schweiz

Von Hansruedi Federer

Es ist offenkundig, unser Land bietet deutschen Ärzten attraktive Arbeitsbedingungen. Aber welches sind eigentlich die ausschlaggebenden Faktoren, dass sich Kollegen aus dem Nachbarland hier niederlassen? Und welche deutschen Ärzte haben die besten Chancen, in der Schweiz erfolgreich zu sein?

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXPrax: Das Ende einer Hausarztpraxis in Deutschland

Von Klaus Ferdinand

Die Erfahrungen eines Hausarztes in Deutschland zeigen die drastischen Konsequenzen behördlicher Spar-
massnahmen für die einzelne Praxis und den ganzen Berufsstand. Der Autor hat deshalb seine zwar gut
frequentierte, aber unrentable Praxis in Köln nach zehn Jahren aufgegeben und ist in die Schweiz gezogen.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXVaccine

Reverse Vaccinology – neue Ansätze in der Entwicklung von Impfstoffen

Von Michael Endrich

Reverse Vaccinology ist ein moderner Forschungsansatz zur schnellen Identifikation einer Vielzahl von
potenziellen Proteinantigenen, welcher sich die Entschlüsselung der genetischen Information zu Hilfe nimmt. Derzeit entwickeln Novartis-Forscher einen neuen Impfstoff gegen Meningokokken der Serogruppe B und haben dabei diese Methodik entwickelt. Damit wurde ein neues Kapitel in der Entwicklung von Impfstoffen aufgeschlagen.
Reverse Vaccinology kann sinngemäss mit «vom Genom zum Impfstoff» übersetzt werden.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXRay

Strahlenschutz in der Praxis

Von Cornelia Ruf

«Im Strahlenschutz wiegt ein Gramm Hirn mehr als eine Tonne Blei.» Der Radiologe Felix Wachsmann bringt es auf den Punkt: Mit dem Einhalten einiger Grundregeln und mit angemessenen Vorkehrungen kann das Strahlenrisiko in der Radiologie minimiert werden. Zwar muss heute niemand mehr einen Finger oder Arm wie zu Zeiten Wilhelm Conrad Röntgens opfern, dennoch ist die Strahlenexposition für Patienten, Ärzte und das medizinisch-technische Personal möglichst gering zu halten.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXMedTech: Galecoline Cooler Medika 140 – medizinische Kühlschränke für höchste Ansprüche

Von Cornelia Rutz

Unsere Galecoline-Cooler-Modelle sind eine perfekte Verbindung von Qualität, Design und Professionalität für den medizinischen Bereich.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXFood: Die schwäbische Auster

Slow food auf schleimiger Überholspur

Von Heini Hofmann

Weinbergschnecken waren nicht nur in Frankreich oder Italien, sondern auch in Süddeutschland über Jahrhunderte ein florierender Wirtschaftszweig. Dann geriet die «Schwäbische Auster» in Vergessenheit, bis eine tüchtige Unternehmerin mit der Gründung der ersten Schneckenzucht Deutschlands sie wieder zum Thema machte.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXEthik

DRG oder das richtige Gesundheitswesen

Von Bernhard Rom

Die Befürworter der DRG erhoffen sich mehr Effizienz und mehr Qualität in den Spitälern. Gegner argumentieren, das DRG-System sei unethisch und unmoralisch. Sicher ist, dass mit einer solchen Veränderung im Gesundheitswesen das Berufsbild des Arztes nachhaltig beeinflusst wird.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXMobil

Drei Punkte – die Erfindung der Sicherheit

Von Beat Winterflood

Wer vor 50 Jahren mit laschen 50 Stundenkilometern einen Unfall baute, musste mit dem Tod oder zumindest einem entstellten Gesicht rechnen. Die Zahl der Verkehrstoten war ungleich höher als heute. Das änderte zum Glück mit einer Erfindung, die wir heute nicht mehr missen möchten, auch wenn wir ihre Anwendung gelegentlich «vergessen»: dem Sicherheitsgurt. Zu den ersten, die ihn in ihren Fahrzeugen einbauten, gehörte der Autoherstel- ler Volvo. Der Dreipunktegurt rettete manchem von uns Leben und Ausse- hen. Noch heute wird Volvo mit Sicherheit assoziiert.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXMobil

Fahrgenuss dank Elektromobilität

Von Beat Winterflood

Mit Kamoo als Vertriebs- und Mobilitätspartner für Elektrofahrzeuge beginnt ein neues Zeitalter im Schweizer Automobilmarkt. Die innovativen und auch attraktiven Autos sind ab sofort lieferbar.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Liebe Kollegin, lieber Kollege

Rubriken

  • DoXPrax: Deutsche Ärzte in der Schweiz
  • DoXPrax: Das Ende einer Hausarztpraxis in Deutschland
  • DoXVaccine
  • DoXRay
  • DoXMedTech: Galecoline Cooler Medika 140 – medizinische Kühlschränke für höchste Ansprüche
  • DoXFood: Die schwäbische Auster
  • DoXEthik
  • DoXMobil
  • DoXMobil

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk