Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

BERICHTE

Schweizer Impfkongress – Masern in der Schweiz

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2021  ·  10. Dezember 2021

Im Rahmen des weltweiten WHO-Programms zur Elimination der Masern hat sich auch die Schweiz das Ziel gesetzt, die Masern dauerhaft zu eliminieren. Am Schweizer Impfkongress informierte Dr. med. Michelle Raess, BAG, wie weit man bis anhin damit gekommen ist. Gemäss kantonalen Umfragen ist die Impfquote in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen. Sorgen bereiten ausgefallene Impfungen infolge der Coronapandemie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Schweizer Impfkongress – Was gibt’s Neues zur Zosterimpfung?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 24/2021  ·  10. Dezember 2021

Bis anhin ist in der Schweiz nur der Lebendimpfstoff Zostavax® zur Prävention einer Herpes-zosterErkrankung zugelassen. Das wird sich ab Januar 2022 ändern, denn dann wird der rekombinante Impfstoff Shingrix® auch in der Schweiz verfügbar sein. Am Schweizer Impfkongress fasste PD Dr. Christoph T. Berger, Universitätsspital Basel, die wesentlichen Punkte zur Zosterimpfung zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Neugeborene und ihr Mikrobiom

Welchen Einfluss haben Prä-, Pro- und Antibiotika?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 06/2021  ·  10. Dezember 2021

Prä- und Probiotikapräparate sowie damit angereicherte Lebensmittel werden bereits für Säuglinge und Kleinkinder angeboten, aber wie sinnvoll sind sie in diesem Alter? Am SGP-Repetitorium fasste Dr. med. Carolyn Luhmann Lunt die wichtigsten Punkte zum Stellenwert von Prä- und Probiotika bei Neu­ geborenen zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Pädiatrische Rehabilitation

Roboter oder konventionelle Rehabilitation?

Interview mit Prof. Hubertus van Hedel, Kinder-Reha Schweiz

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 06/2021  ·  10. Dezember 2021

Die Robotik hat auch in der Rehabilitation Einzug gehalten. Was können die Maschinen bewirken, und welchen Stellenwert haben sie bei der Rehabilitation von Kindern mit neurologischen Problemen? Wir sprachen darüber mit Prof. Hubertus van Hedel, Forschungsleiter an der Kinder-Reha Schweiz, Universitäts-Kinderspital Zürich, in Affoltern am Albis. Er empfiehlt, Robotertechnologien prinzipiell mit konventionellen Therapien zu kombinieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Brandverletzungen im Kindesalter – Wann muss man mit Narben rechnen?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 06/2021  ·  10. Dezember 2021

In der Schweiz müssen jährlich rund 300 Kinder wegen Verbrühungen und Verbrennungen stationär aufgenommen werden, zwei Drittel von ihnen sind jünger als 5 Jahre. An der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher» erläuterte KD Dr. med. Kathrin Neuhaus vom Zentrum für brandverletzte Kinder am Universitätskinderspital Zürich die notwendigen Sofortmassnahmen sowie die Einstufung des Verbrennungsgrades und die daraus folgenden weiteren Behandlungsschritte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Wie ansteckend sind symptomatische Geimpfte?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Auch wer vollständig geimpft ist, kann die Delta-Variante von SARS-CoV-2 an Kontaktpersonen im gleichen Haushalt weitergeben oder sich auf diesem Weg damit infizieren. Wie wahrscheinlich das ist, war Thema einer neuen Studie aus England.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Geimpfte besser geschützt als Genesene

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Das Risiko für eine Spitaleinweisung wegen COVID-19 ist für Genesene ohne Impfung gut 5-mal höher als für vollständig mit einem mRNA-Impfstoff geimpfte Personen, die noch nie mit SARS-CoV-2 infiziert waren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Infektionsrisiko beim Fussballspielen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Eine Übertragung von SARS-CoV-2 auf dem Fussballfeld sei kaum möglich, so eine Studie der Universitäten Basel und des Saarlandes, die vom Deutschen Fussball-Bund finanziert wurde

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Choosing Wisely: Grauer Star nicht immer OP-bedürftig

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2021  ·  19. November 2021

Die Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft (SOG) hat ihre Top-5-Liste der überflüssigsten Massnahmen publiziert. Dazu gehört unter anderem die Kataraktoperation, auch wenn sie für viele mittlerweile ein Routineeingriff ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk