Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

JOURNAL CLUB

Immunsuppression – Neue Impfempfehlungen für Krebspatienten

Von Renate Bonifer  ·  Onkologie 01/2022  ·  21. März 2022

Für einige immunsupprimierte Patienten gibt es bereits Empfehlungen der Eidgenössischen Kommissionär Impffragen(EKIF). Neu hinzu kommen in diesem Jahr Empfehlungen für Tumorpatienten. Sie wurden von Prof. Christoph
Berger vom Universitätskinderspital Zürich, Präsident der EKIF, am Schweizer Impfkongress vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE

Phytotherapie bei Atemwegsinfekten im Kindesalter

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 02/2022  ·  11. März 2022

Phytotherapeutika haben in der Regel ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil, und ihr Gebrauch ist bei Atemwegsinfekten weitverbreitet. Welche Optionen die älteste Medizin der Menschheit für die Prävention und Behandlung bei Atemwegsinfekten im Kindesalter bietet, erläuterten Dr. sc. nat. Beatrix Falch und Dr. med. Lucien Simmen an der SGP-Jahrestagung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Alzheimer-Demenz – Methylphenidat gegen Apathie

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

Apathie ist eine der häufigsten neuropsychiatrischen Symptome bei Alzheimer-Patienten. Eine wirksame Therapie gab es bis anhin nicht. Die ADMET-2-Studie liefert nun Hinweise darauf, dass Methylphenidat die Apathie bei diesen Patienten vermindern kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Hypertonie im Alter: Übliche Normwerte nur für fitte Senioren sinnvoll?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

Das mit einem hohen systolischen Blutdruck assoziierte Sterberisiko im Alter unterscheidet sich stark je nach der individuellen Fitness der Personen. Gebrechliche Personen profitieren demnach von einem gemäss gängigen Normwerten zu hohen Blutdruck. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team an der Universität Ulm. Die Forscher hatten bei 1170 Personen im Alter von > 65 Jahren, Teilnehmer der ActiFE-Ulm-Studie (Activity and Function in the Elderly in Ulm), die Assoziation von Blutdruckwerten, Gebrechlichkeit und Mortalität unter die Lupe genommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Preisgekrönt: Verbindung zwischen Herz und Hirn

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

Die Schweizerische Herzstiftung hat zum ersten Mal den Albrecht von Haller Young Investigator Award für Arbeiten von jungen Forschern im Herz-Kreislauf-Bereich verliehen. 25 000 Franken gehen an Dr. Marco Luciani vom Center for Molecular Cardiology der Universität Zürich für sein Projekt im Bereich Alzheimer-Forschung, je 2000 Franken nach Bern, Basel und St. Gallen für 3 herausragende Doktorarbeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Pharmakologie: Paracetamol kann den Blutdruck steigern

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

In einer kleinen, doppelblinden, plazebokontrollierten Cross-over-Studie erhielten 110 Personen 2 Wochen lang die Höchstdosis von 4 g Paracetamol pro Tag oder ein Plazebo.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Alzheimer-Demenz – Keine überzeugende Therapie in Sicht?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

Die umstrittene Zulassung von Aducanumab gegen Alzheimer-Demenz in den USA und die Ablehnung der Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) werfen einmal mehr ein Schlaglicht auf das nach wie vor ungelöste Problem, eine überzeugende Therapie für Alzheimer-Patienten zu finden. Fortschritte scheint es bei der Suche nach Verfahren zu geben, die eine einfachere Bestimmung potenzieller Demenzmarker erlauben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: S3-Leitlinie zu medikamentösen Therapien

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

Die Leitlinie zur stationären Therapie von COVID-19-Patienten wurde aktualisiert. Sie enthält nun Empfehlungen zu allen derzeit verfügbaren und wirksamen COVID-19-Medikamenten. Neu hinzugekommen sind mehrere medikamentöse Therapien, die in der Frühphase der Erkrankung eingesetzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Infektionen an künstlichen Gelenken: Was bringt die Antibiotikaprophylaxe bei Zahnbehandlungen?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2022  ·  25. Februar 2022

Infektionen eines künstlichen Hüft- und Kniegelenks sind eine zwar seltene, aber gefürchtete Komplikation. Sie tritt mitunter noch Jahrzehnte nach der Implantation auf. Deshalb empfehlen Fachgesellschaften in Deutschland und in den USA grundsätzlich die einmalige Gabe eines Antibiotikums, wenn bei Trägern künstlicher Gelenke blutende Eingriffe an den Zähnen erfolgen (z. B. Paradontosebehandlung, Zahnreinigung, Zähne ziehen).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk