Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Weltpremiere – Optimierte Spenderleber in Zürich erfolgreich transplantiert

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Am Universitätsspital Zürich (USZ) wurde weltweit zum ersten Mal erfolgreich eine Spenderleber transplantiert, die zuvor in einer eigens dafür entwickelten Perfusionsmaschine nicht nur über 3 Tage hinweg bis zur Operation aufbewahrt wurde, sondern in dieser Apparatur erst zu der notwendigen Transplantatqualität herangereift war.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronavirus – Kein erhöhtes Embolierisiko wegen Impfung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Venöse Thromboembolien (VTE) kamen nach einer Impfung mit den SARSCoV-2-Impfstoffen von BionTech/Pfizer, Moderna oder Johnson & Johnson nicht häufiger vor als zuvor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Labormedizin – Biotin-Supplemente können Schilddrüsenwerte verfälschen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Auf eine potenzielle Fehlerquelle bei der Messung von Schilddrüsenwerten wiesen Endokrinologen anlässlich der Jahrestagung der American Association of Clinial Endocrinology in San Diego hin.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Regenerationspotenzial – Menschliche Leber bleibt für immer jung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Die Leber hat eine einzigartige Fähigkeit, sich nach einer Verletzung zu regenerieren. Bis anhin war nicht bekannt, ob dieses Regenerationspotenzial im Lauf des Lebens abnimmt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 12/2022  ·  17. Juni 2022

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 11/2022  ·  3. Juni 2022

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Diabethologie / Endokrinologie

Typ-2-Diabetes: Therapie in der Praxis – am Beispiel von 4 Fallberichten

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier IV/2022  ·  20. Mai 2022

Die mittlerweile breite Auswahl an Substanzen der kardiovaskulär wirksamen Medikamentenklassen SGLT2-Hemmer und GLP-1-Rezeptor-Analoga erlaubt es, auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Patienten einzugehen. Wie das in der Praxis aussieht, erläuterten Prof. Giatgen A. Spinas und Dr. med. Regula Honegger anhand von Fallberichten am virtuellen Ärztekongress Davos.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 10/2022  ·  20. Mai 2022

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Risikobewertung – Statine – Wird ihr Nutzen überschätzt?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 09/2022  ·  6. Mai 2022

Statine können den LDL-CholesterinSpiegel senken und dadurch das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall vermindern. Darüber ist sich die Fachwelt einig. Weniger Einigkeit herrscht bei der Antwort auf die Frage, wie der tatsächliche Nutzen der LDLSenkung beziehungsweise der Statine zu bewerten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Nebenwirkungen – Gallenprobleme wegen Inkretinmimetika

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 09/2022  ·  6. Mai 2022

GLP-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) erhöhen das Risiko für Erkrankungen von Gallenblase und Gallengängen. Dies ergab eine Metaanalyse von 76 Studien mit ingesamt 103 371 Patienten zum GLP-1-RA-Gebrauch bei Diabetes und/oder zum Abnehmen (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk