Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Magenkrebs – Wie H pylori Krebs auslösen kann

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2022  ·  22. April 2022

Eine Infektion mit H. pylori erhöht das Risiko für Magenkrebs. Ein Team der Charité Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) entdeckte nun einen bis anhin unbekannten Mechanismus, der die Zellteilung im gesunden Magengewebe begrenzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Herzinsuffizienz – Salzverzicht ohne Effekt

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2022  ·  22. April 2022

Patienten mit Herzinsuffizienz wird seit mehr als 100 Jahren empfohlen, möglichst salzarm zu essen. Studien zum tatsächlichen Nutzen dieser Empfehlung waren bis anhin jedoch eher klein, recht kurz und von meist zweifelhafter Qualität.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 08/2022  ·  22. April 2022

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Diagnostik: Schnüffelnde Ameisen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Dass Hunde mit grosser Treffsicherheit krankheitsspezifische Gerüche im Atem von Patienten wahrnehmen können, ist bekannt. Nun hat ein französisches Forscherteam Ameisen darauf trainiert, Krebszellen an ihrem Geruch zu erkennen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Typ-2-Diabetes – Therapie in der Praxis – Was wann und für wen?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Die mittlerweile breite Auswahl an Substanzen der kardiovaskulär wirksamen Medikamentenklassen SGLT2-Hemmer und GLP-1-Rezeptor-Analoga erlaubt es, auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Patienten einzugehen. Wie das in der Praxis aussieht, erläuterten Prof. Giatgen A. Spinas und Dr. med. Regula Honegger anhand von Fallberichten am virtuellen Ärztekongress Davos.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

MTX, Biologika und JAK-Hemmer – Neue Reihenfolge bei rheumatoider Arthritis?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Möglicherweise kommt mittelfristig Bewegung in die gängigen Algorithmen zur Behandlung bei rheumatoider Arthritis (RA). An einem von Rheuma Schweiz und der Abteilung für Rheumatologie am Kantonsspital St. Gallen organisierten Webinar stellte Prof. Torsten Witte den aktuellen Stand zu neuen Strategien bei RA vor, wobei er auch auf die Diskussionen um das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Krebs im Zusammenhang mit JAK-Hemmern einging.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Bewegung als Medikament -Gegen viele Erkrankungen hilfreich

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Was bringt Bewegung bei verschiedenen Erkrankungen? Was dürfen sich Adipöse von mehr Bewegung und Sport versprechen und was nicht? Wie gross ist der Effekt bei Diabetikern, und wie sieht die Bilanz aus, wenn GLP-1-Rezeptor-Agonisten mit mehr Bewegung kombiniert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gaben Prof. Christine Joisten, PD Dr. Dr. Adrian Billeter und Prof. Matthias Blüher an einer Onlinefortbildung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Wundbehandlung: Cleveres Pflaster

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Forscher an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in St. Gallen entwickeln ein Pflaster, das desinfizierende Substanzen oder Antibiotika auf Wunden nur dann freisetzen soll, wenn das tatsächlich notwendig ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Coronaviruspandemie: Impfung bei Personen mit früherer Myokarditis

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2022  ·  8. April 2022

Seit die Myokarditis als mögliche, wenn auch seltene Nebenwirkung der Coronaimpfung bekannt ist, sind nicht nur Patienten, die früher einmal eine Myokarditis erlitten haben, verunsichert, sondern auch deren Hausärzte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk