Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Renate Bonifer

BERICHTE

Anämie wegen chronischer Entzündung?

Immer nach der tatsächlichen Ursache suchen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 19/2022  ·  23. September 2022

Anämien gehören zu den häufigsten Problemen in der Hausarztpraxis. Meistens steckt ein Eisenmangel dahinter, aber mitunter kann ein vermeintlich normaler Ferritinwert in die Irre führen. An der medArt in Basel erläuterte Prof. Jörg Halter, worauf bei Anämiepatienten zu achten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Gynäkologie: 5 Massnahmen, die man unterlassen sollte

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2022  ·  9. September 2022

Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) hat kürzlich ihre Top-5-Liste der überflüssigen Massnahmen in der Gynäkologie publiziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Affenpocken: Mensch infiziert Hund

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2022  ·  9. September 2022

Erstmals wurde die Übertragung von Affenpocken von einem Menschen auf einen Hund nachgewiesen. Zwei Männer mit typischen Symptomen für eine Affenpockeninfektion kamen Anfang Juni 2022 ins Hôpital Pitié-Salpêtrière in Paris.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Diagnostik: Erste Diagnose beeinflusst Zweitmeinung

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2022  ·  9. September 2022

Wer um eine Zweitmeinung gebeten wird, sollte diese besser in Unkenntnis der ersten Diagnose erstellen – zumindest trifft dies auf Pathologen zu, die Hautbiopsien in Bezug auf Melanome beurteilen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Schwangerschaftsdiabetes: Höhere Grenzwerte sinnvoll?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2022  ·  9. September 2022

Ein Forscherteam stellte sich die Frage, ob man die Gruppe der Schwangeren mit Gestationsdiabetes mithilfe etwas höherer Grenzwerte einschränken könne, ohne Mutter und Kind dadurch höheren Risiken auszusetzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Rückspiegel

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2022  ·  9. September 2022

Vor 10, vor 50 und vor 100 Jahren

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Praxistipp – Tablettenschlucken ist kinderleicht!

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2022  ·  9. September 2022

In einem praxisnahen und kurzweiligen Workshop an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie erläuterte die Pflegeexpertin Ursula Feuz, Bern, Tipps und Tricks zum Tablettenschlucken, die nicht nur für Kinder nützlich sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Trends in der Kontrazeption – Zyklus-Apps und neue Pillen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 18/2022  ·  9. September 2022

Viele junge Frauen wünschen sich heute eine natürliche, hormonfreie Verhütung. Nicht wenige würden sich auf Zyklus-Apps verlassen, deren kontrazeptionelle Sicherheit jedoch äusserst zweifelhaft sei, erläuterte Dr. med. Hanna Dietrich an einem Symposium unter dem Patronat der GYNEA in Bern. Über neue orale Kontrazeptiva, eine Kombinationspille mit dem Östrogen Estetrol und eine GestagenMonopille, berichtete Prof. Patricia G. Oppelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz und bündig

Achtung Wechselwirkung: Paracetamol bremst Checkpointinhibitoren aus

Von Renate Bonifer  ·  Onkologie 03/2022  ·  5. September 2022

Auf eine möglicherweise noch zu wenig beachtete pharmakologische Wechselwirkung weisen französische Forscher in einer Publikation in den «Annals of Oncology» hin: Paracetamol kann die Wirksamkeit von Immuntherapeutika bei Krebspatienten vermindern. Bereits bekannt ist, dass Paracetamol die Antikörperantwort bei Impfungen dämpfen kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

«Auch sehr alte Menschen profitieren von Rehabilitationsmassnahmen»

Interview mit PD Dr. med. Marc Spielmann, Klinik Wald

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 17/2022  ·  26. August 2022

Mit dem steigenden Anteil an älteren Menschen in der Bevölkerung ändern sich auch die Anforderungen an die Rehabilitation. Neben der organbezogenen Rehabilitation, zum Beispiel nach einer Fraktur, werden im Alter Reha-Massnahmen wegen Gebrechlichkeit, der sogenannten Frailty, zunehmend wichtig. Wir sprachen mit PD Dr. med. Marc Spielmanns, Klinik Wald, über altersspezifische Aspekte der Rehabilitation und die entsprechenden Anforderungen an Reha-Institutionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • 117
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk