Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Klaus Duffner

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 10. bis 13. Juni 2015 in Rom

Wir sehen keine komplett krummen Patienten mehr

Interview mit Dr. Rüdiger Müller

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 08/2015  ·  21. August 2015

Obwohl am diesjährigen EULAR der grosse wissenschaftliche Aufreger fehlte, gab es unter den präsentierten Arbeiten immer wieder Überraschungen. Seine persönlichen Highlights schilderte uns Dr. med. Rüdiger Müller, Oberarzt an der Klinik für Rheumatologie am Kantonsspital St. Gallen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 10. bis 13. Juni 2015 in Rom

Psoriasisarthritis – Remission sollte das Ziel sein

Update der EULAR-Empfehlungen vorgestellt

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 08/2015  ·  21. August 2015

Eine ganze Reihe neuer Medikamente mit verschiedenen Wirkmechanismen erweitert derzeit bei der Psoriasisarthritis (PsA) die therapeutischen Optionen. Am EULAR-Kongress in Rom präsentierte Prof. Laure Gossec aus Paris aktualisierte Guidelines mit zehn praktischen Empfehlungen zur nicht topischen Behandlung der PsA.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 10. bis 13. Juni 2015 in Rom

Kongressnotizen

Welche Highlights nahmen Sie vom EULAR mit nach Hause?

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 08/2015  ·  21. August 2015

Prof. Dr. med. Diego Kyburz, Chefarzt Rheumatologie, Universitätsspital Basel: Für mich gab es in diesem Jahr nichts absolut Bahnbrechendes. Spannend finde ich jedoch die aktuellen Untersuchungen zur Rolle der Anti-CCPAntikörper. Diese scheinen nicht nur eine diagnostische, sondern möglicherweise auch eine pathogenetische Rolle zu spielen. Zudem zeigen neue Studien, dass es innerhalb der rheumatoiden Arthritis Patiententypen mit bestimmten Serumprofilen gibt. Gegenwärtig werden diese Subtypen charakterisiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

«Unser Behandlungsspektrum wird sich grundlegend erweitern»

Neue Therapeutika für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 12/2015  ·  23. Juni 2015

Das Jahrestreffen der europäischen Experten für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (ECCO – European Crohn’s and Colitis Organisation) offenbarte eine erfreuliche Entwicklung: Neue Therapeutika werden zukünftige Behandlungsoptionen deutlich erweitern. Wir sprachen mit Prof. Gerhard Rogler, ECCO-Vorstandsmitglied und wissenschaftlicher Beirat von ARS MEDICI, über die Höhepunkte des diesjährigen Kongresses in Barcelona.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

TNF-Hemmer in der Schwangerschaft?

Neue Studie spricht gegen Risiken für Mutter und Kind

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 12/2015  ·  23. Juni 2015

Die Therapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen mit TNFalpha-Hemmern oder anderen Biologika kann sehr effektiv sein. Allerdings sind die Kenntnisse über die Wirkung der Antikörper auf ungeborene Kinder bis anhin nur gering. In einer am ECCO*-Jahrestreffen in Barcelona vorgestellten Studie konnten keine Auffälligkeiten bei den Babys festgestellt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

SIT bei Pollenallergie

Etagenwechsel durch spezifische Immuntherapie frühzeitig verhindern

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 11/2015  ·  5. Juni 2015

Etwa jedes 8. Kind hat mit einer allergischen Rhinitis zu kämpfen. Von ihr zum allergischen Asthma ist es häufig nicht mehr weit. Allerdings könnten solche «Allergikerkarrieren» durch eine rechtzeitige spezifische Immuntherapie (SIT) bei Kindern unterbrochen werden, berichtete am 4. Burghalde-Symposium in Lenzburg Raquel Enriquez von der Kinderklinik des Kantonsspitals Aarau.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Unser Behandlungsspektrum wird sich grundlegend erweitern

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2015  ·  5. Juni 2015

Das Jahrestreffen der europäischen Experten für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (ECCO) offenbarte eine erfreuliche Entwicklung: Neue Therapeutika werden zukünftige Behandlungsoptionen deutlich erweitern. Ein Gespräch mit dem ECCO-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler von der Universität Zürich zu den Höhepunkten des diesjährigen Kongresses.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kleine ECCO-Statistik

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2015  ·  5. Juni 2015

Die European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) wächst. Mit 5420 Teilnehmern trafen sich am diesjährigen Kongress so viele CED-Experten wie noch nie. Dabei stellten Grossbritannien (606), Deutschland (464), Spanien (446), Italien (358) und die USA (329) die meisten. Auch die Schweiz war mit 227 Teilnehmern sehr gut vertreten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Anti-TNF-Behandlung in der Schwangerschaft – kein erhöhtes Risiko

Neue Studie zu Schwangerschaft untersucht Einfluss auf Säuglingsentwicklung

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2015  ·  5. Juni 2015

Die Therapie von chronisch entzünd- lichen Darmerkrankungen mit TNF-a-Hemmern oder anderen Biologika kann sehr effektiv sein. Allerdings sind die Kenntnisse über die Wirkung der Antikörper auf ungeborene Kinder bis anhin nur gering. In einer am ECCO-Jahrestreffen in Barcelona vorgestellten Studie konnten keine Auffälligkeiten bei den Babys festgestellt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Welchen Einfluss haben äussere Faktoren auf CED?

Essen, Bakterien, Medikamente, Stress:

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 04/2015  ·  5. Juni 2015

Äussere Faktoren können bei entsprechender genetischer Ausstattung entzündliche Darmerkrankungen auslösen. Bis anhin ist das Wissen über solche Umwelteinflüsse und deren Zusammenspiel jedoch sehr begrenzt. Am ECCO-Jahrestreffen in Barcelona fasste Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler vom Universitätsspital Zürich den derzeitigen Kenntnisstand zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ...
  • 39
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk