Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Klaus Duffner

BERICHT

Update zur rheumatoiden Arthritis

Therapiepalette wird immer breiter

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 22/2016  ·  14. November 2016

Für die Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis öffnen sich neue Therapieoptionen. Zu den klassischen Basismedikamenten und den Biologika kommen neuerdings Biosimilars sowie in Zukunft JAK-Inhibitoren. Prof. Josef Smolen aus Wien erläuterte am EULAR-Kongress in London anhand neuer Studien den aktuellen Stand der Rheumatherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

«Mit der Ressource Blut gehen wie heute viel bewusster um»

Ein Interview mit PD Dr. med. Andreas Holbro, Blutspendezentrum und Universitätsspital Basel

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici 18/2016  ·  16. September 2016

Verschiedene Studien der vergangenen Jahre zeigen, dass Bluttransfusionen mit einer erhöhten Inzidenz bestimmter Ereignisse verbunden sein können. Mittels Patient Blood Management will man nicht nur solche Transfusionen reduzieren, sondern auch Anämien und Blutverlust vermeiden. Wir sprachen darüber mit dem Hämatologen PD Dr. med. Andreas Holbro, Universitätsspital Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE UND GASTROENTEROLOGIE — GASTROENTGEROLOGIE

Neue Therapieoptionen am CED-Horizont

Biologika und «small molecules» als Hoffnungsträger bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici Dossier 07-08/2016  ·  19. August 2016

Bei der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) tut sich etwas: Neue Substanzen mit zum Teil völlig neuen Wirkmechanismen drängen auf den Markt. Sie bieten Ärzten und Patienten mehr und spezifischere Therapieoptionen, wie an der Jahrestagung der European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) in Amsterdam deutlich wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 8. bis 11. Juni 2016 in London

Update zur rheumatoiden Arthritis

Therapiepalette wird immer breiter

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Für die Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis öffnen sich neue Therapieoptionen. Zu den klassischen Basismedikamenten und den Biologika kommen neuerdings Biosimilars sowie in Zukunft JAK-Inhibitoren. Prof. Josef Smolen aus Wien erläuterte anhand neuer Studien den aktuellen Stand der Rheumatherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 8. bis 11. Juni 2016 in London

Kongressnotizen

Geringerer Heilungserfolg für übergewichtige Raucher

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Starkes Übergewicht und Rauchen reduziert die Chance auf eine erfolgreiche Therapie bei rheumatoider Arthritis (RA). Gemäss einer neuen kanadischen Studie mit über 1000 Teilnehmern könne ein nicht rauchender Mann mit normalem BMI mit einer Wahrscheinlichkeit von 41 Prozent innerhalb von drei Jahren mit einer nachhaltigen Remission rechnen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 8. bis 11. Juni 2016 in London

Kongressnotizen

Schnellere SpA-Diagnose dank Facebook

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Entzündlicher Rückenschmerz (oder Spondyloarthritis, SpA) wird gemäss einer britischen Studie im Durchschnitt mit einer mehr als acht Jahre dauernden Verzögerung diagnostiziert. Das ist einerseits auf die verspätete Konsultation eines Arztes zurückzuführen, andererseits ist es für Patient und Allgemeinpraktiker häufig schwierig, entzündliche von mechanischen Ursachen zu unterscheiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 8. bis 11. Juni 2016 in London

TNF-α-Hemmer gegen Arthrose?

Knorpeldegeneration führt sekundär zur Entzündung

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Arthrosen können sich zu sehr schmerzhaften Entzündungen entwickeln. In einer Reihe von niederländisch-belgischen Studien konnte gezeigt werden, dass TNF-α bei Arthrose am Entzündungsgeschehen beteiligt ist; daher könnte möglicherweise durch eine TNF-α-Hemmung die weitere Krankheitsprogression abgebremst werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 8. bis 11. Juni 2016 in London

ACPA-Antikörper als prognostischer Marker bei rheumatoider Arthritis

Seropositive Patienten profitieren von Kombitherapie

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Die Bestimmung von Antikörpern gegen citrullinierte Peptide/Proteine (ACPA) gibt wichtige prognostische Hinweise. Während allgemein solche Autoantikörper auf eine raschere Krankheitsprogression hindeuten, sind sie andererseits ein Marker für die Wirksamkeit bestimmter Biologika. Prof. Tom Huizinga aus Leiden (Niederlande) stellte am EULAR 2016 in London neue Studien zum Thema vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 8. bis 11. Juni 2016 in London

Neue Strategien gegen Psoriasis-Arthritis

Entzündung von der Haut bis zu den Gelenken

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Der Verlauf der Psoriasis-Arthritis (PsA) ist oft schwerer als angenommen. So sind bei mehr als 40 Prozent der PsA-Patienten fünf oder mehr Gelenke betroffen, nicht selten mit knöchernen Veränderungen. Neue, darunter auch intrazellulär wirkende Substanzen erweitern das Behandlungsspektrum.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European League Against Rheumatism (EULAR) 8. bis 11. Juni 2016 in London

Immer mehr Gicht

Wie kann man sie schneller diagnostizieren und behandeln?

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 06/2016  ·  5. August 2016

Trotz ihrer Häufigkeit ist die Gicht immer noch ein unterschätztes Problem. Neben den typischen Manifestationen sind mit der Gicht auch mehr kardiovaskuläre Ereignisse, häufigere erektile Dysfunktionen und erhöhte Mortalitätsraten verbunden, wie am EULAR 2016 in London mehrere Experten deutlich machten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • 39
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk