Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Heini Hofmann

Rubriken

doXkultur – Unser täglich Brot

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 03-04/2021  ·  30. Dezember 2021

Das grösste Bäckerei/Konditorei/Confiserie-Museum der Schweiz liegt, abseits der Heerstrassen, in der Linthebene zwischen Walen- und Obersee, im sanktgallischen Benken, einen Katzensprung vom Linthkanal entfernt. Unter den Themenmuseen ist es Seele und Heimat einer der ältesten Berufsgattungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

doXnatur – Südländer-Bienen sind noch fleissiger

Die Macchia – ein ganzjähriges Trachtpflanzen-Eldorado

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 02/2021  ·  22. Juli 2021

Einfache Denkmuster orten bei uns Menschen bezüglich Arbeitsmoral ein Nord-Süd-Gefälle: von Workaholic zu Siestakünstler. Ob es solche Nuancen auch bei Tieren gibt? Das wollten wir wissen und machten die Probe aufs Exempel. Das Resultat ist verblüffend!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Archäozoologie

10 000 Jahre Esskultur

Vom sparsamen Nutzen zum sorglosen Verschwenden

Von Heini Hofmann  ·  Ernährungsmedizin 02/2021  ·  25. Juni 2021

Dank Archäozoologie, der Lehre vom Schlacht- und Küchenabfall, lässt sich die Esskultur bis zu 10 000 Jahre zurückverfolgen. Fazit: Der Mensch war im Lauf der Zeit zunehmend weniger wild auf Wild; dafür wurden seine Tischsitten zunehmend verschwenderischer.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

doXhistory – Fahret in Frieden! – Velosolex – ein Phönix aus der Asche

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2021  ·  16. April 2021

Beim heutigen Velo- und E-Bike-Boom geht vergessen, dass der Weg zum selbstfahrenden Velo lang war. Als Sternstunde erwies sich in der Not der Kriegszeit die Erfindung des bis heute beliebten Kultzweirades Velosolex. Diese Aschenputtel-Story gilt jetzt noch als ein Musterbeispiel weitsichtiger Unternehmensstrategie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

doXkultur – Ein kurtzweilig lesen von Dyl

Till Eulenspiegel war ein Gassenphilosoph, kein Narr!

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04/2020  ·  7. Dezember 2020

Im Spätmittelalter zog Till Eulenspiegel durch die Lande, nicht als Narr, sondern als Schalk und Gassenphilosoph. Er gab sich naiv, war jedoch gerissen, spielte anderen derbe Streiche und hielt ihnen den Spiegel vor. Sein Ghostwriter machte ihn vor 500 Jahren unsterblich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Medizin im Fokus

doXrreport – Der etwas andere «Waldfriedhof»

Schweine im Dienst forensischer Medizin

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 03/2020  ·  6. Oktober 2020

Der Borstentiere Lebenszweck heisst meistens Wurst und Speck. Doch in einem internationalen Forschungsprojekt der Universität Neuenburg dienen sie der Verbrechensaufklärung, weil sie bezüglich vieler Parameter den Menschen nahestehen und weil dieser Wissenschaftszweig in der Schweiz tote menschliche «Probanden» von Gesetzes wegen nicht zur Verfügung hat. Als geeignetes Freiluft-Forschungslabor wurde der Wald gewählt. Nun gibt es erste Resultate.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Medizingeschichte

Wie ein Geistesblitz aus Samedan die Welt eroberte

125 Jahre höchstgelegenes Akutspital Europas

Von Heini Hofmann  ·  Ars Medici 14-16/2020  ·  14. August 2020

Das höchstgelegene Akutspital Europas in Samedan möchte verdienterweise seinen Geburtstag feiern. Doch ausgerechnet eine epidemiologische Ausnahmesituation vergällt diese Freude. Deshalb scheint es angebracht, wenigstens einen Blick auf die bemerkenswerte Geschichte zu werfen, die vor 125 Jahren begann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

doXkultur – Münchhausen hat nicht gelogen!

300 Jahre «Lügenbaron» – eine Rehabilitation

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 02/2020  ·  26. Juni 2020

Landläufig gilt Münchhausen als abgehobener «Lügenbaron» und Stammtischplagöri. Nach 300 Jahren scheint es angebracht, seine Ehre zu retten. Denn erstens hat er nicht gelogen, und zweitens gilt es zu unterscheiden zwischen dem echten Baron und dem zum literarischen Durchlauferhitzer hochstilisierten und teils sogar missbrauchten Münchhausen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

doXnatur – Herzroute lanciert Bypass Sense

Aufs Sahnehäubchen folgt das Doppelrahm-Krönchen

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2020  ·  23. März 2020

Die «Zweirad-Kardiologen» der Herzroute, der weltschönsten E-Bike-Panoramatour (Nr. 99) zwischen Boden- und Genfersee, waren erneut operativ tätig. Mit der Senseschlaufe (Nr. 299) haben sie – nach Seetalschlaufe 2017 (Nr. 599) und Napfschlaufe 2018 (Nr. 399) – bereits den dritten Bypass gelegt, der im März 2019 in Rechthalten FR offiziell eröffnet wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

doXnatur – Eichhörnchen – die Kobolde des Waldes

Flinke Kletterer mit buschigem Schwanz

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04/2019  ·  25. November 2019

Das Eichhörnchen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Wildtieren
unseres Landes. Erstaunlich, dass es dennoch zu den wenig erforschten Vertretern der heimischen Fauna zählt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk