Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Heini Hofmann

WEITERE THEMEN

Viehdoktor und Menschenfreund

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 02/2010  ·  17. Juni 2010

Er war ein markanter Vertreter seiner Gilde, der Rüeggisberger Viehdoktor Rudolf Trachsel (1804–1894). Doch er war nicht nur erfolgreicher Praktiker und Mentor der Tierarzneischule Bern. Als Politiker und Menschenfreund brachte er Licht ins «Armenhaus des Kantons Bern».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Auch Tiere erkranken an Krebs

Schon Dinosaurier hatten Tumoren; aber der Vergleich mit dem Menschen hinkt

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 02/2010  ·  10. Juni 2010

Wir kennen den Krebs vor allem als Geissel der Menschheit, die zunehmend bedrohliche Formen angenommen hat. Tatsächlich sind aber schon bei prähistorischen Hominiden vor über 500 000 Jahren bösartige Knochentumoren nachgewiesen worden. Und dennoch war der Mensch nicht der Erste auf dieser Erde, der an Krebs erkrankte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Die zweitgrösste Eisskulptur der Welt

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2010  ·  1. Januar 2010

Skeleton und St. Moritz sind untrennbar; denn diese einzigartige und temporeiche Sportdisziplin wurde vor 125 Jahren im Engadin aus der Taufe gehoben. «Skeleton Riding down the Cresta Run» war die erste durchreglementierte alpine Wintersportart überhaupt, und der «St. Moritz Tobogganing Club» wurde bald einmal zum Mythos.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Tiere und Pflanzen als Propheten

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 01/2010  ·  1. Januar 2010

Unter den Wetterprophezeiungen im Volksmund und den meteorologischen Bauernregeln gibt es solche, die absolut verlässlich sind. Andere dagegen darf man nicht ernst nehmen, da sie auf Beobachtungsirrtum oder Fehlinterpretation beruhen. Wie aber funktionieren die biologischen Meteosignale tatsächlich?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Die Jungfraujoch-Schlittenhunde haben ausgebellt

Das Aus für eine 96-jährige alpine Attraktion

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 06/2009  ·  1. Januar 2009

Fast ein Jahrhundert lang haben die Eskimohunde für die Jungfraubahnen wertvolle Dienste geleistet, zuerst als Arbeitstiere auf der Station Eigergletscher, später als Touristenattraktion auf dem Jungfraujoch. Ende Jahr müssen sie Top of Europe für immer verlassen, weil sie nicht mehr rentabel sind. In Krisenzeiten werden nicht nur Menschen, sondern auch Tiere entlassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXFood: Die schwäbische Auster

Slow food auf schleimiger Überholspur

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04-05/2009  ·  1. Januar 2009

Weinbergschnecken waren nicht nur in Frankreich oder Italien, sondern auch in Süddeutschland über Jahrhunderte ein florierender Wirtschaftszweig. Dann geriet die «Schwäbische Auster» in Vergessenheit, bis eine tüchtige Unternehmerin mit der Gründung der ersten Schneckenzucht Deutschlands sie wieder zum Thema machte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Die Schlittenhunde haben ausgedient

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 04/2009  ·  1. Januar 2009

Fast ein Jahrhundert lang haben die Eskimohunde für die Jungfraubahnen wertvolle Dienste geleistet, zuerst als Arbeitstiere auf der Station Eigergletscher, später als Touristenattraktion auf dem Jungfraujoch. Ende Jahr müssen sie Top of Europe für immer verlassen, weil ihr Einsatz nicht mehr rentabel ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Orchideen – Blumengedichte der Natur

Ein Kompetenzzentrum der besonderen Art

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 03/2009  ·  1. Januar 2009

Wer von Orchideen spricht, denkt an exotische Blumenwunder und vergisst dabei gerne, dass es auch einheimische gibt. Mit ihnen verhält es sich wie mit den Schmetterlingen: Sie sind nicht weniger spektakulär, sondern lediglich kleiner als ihre tropischen Verwandten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung

Schweizer Zuchtpilze – ganzjährig erntefrisch

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 03/2009  ·  1. Januar 2009

Da Pilze in der gesunden Ernährung einen festen Platz haben, Waldpilze jedoch nur saisonal und in nicht genügender Menge vorhanden sind, wird die steigende Nachfrage durch Zuchtpilze gedeckt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Naturparadies im Aufbruch

Der Nationalpark rüstet sich für die Zukunft

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 02/2009  ·  1. Januar 2009

Das Engadin und das Münstertal beherbergen eine nationale Attraktion besonderer Art, den Schweizerischen Nationalpark, das bedeutendste Naturschutzgebiet unseres Landes. Im Hinblick auf sein 100Jahr-Jubiläum im Jahr 2014 (im künftigen Unesco-Biosphären-Reservat) macht er sich fit – nicht bloss mit einem neuen Besucherzentrum.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk