Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Heini Hofmann

Rubriken

DoXNatur: Cavalli della Madonna – wie weiter?

Die älteste Pferdezucht der Schweiz am Scheideweg

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2009  ·  1. Januar 2009

Einst waren sie Paradebeispiel professioneller einheimischer Tierzucht, die Pferde der Stiftsstatthalterei Einsiedeln, die Cavalli della Madonna. Heute kämpfen sie ums Überleben. Eigentlich schade, wenn man bedenkt, welch grosse tierzüchterische Tradition sich mit dem Kloster Einsiedeln und dessen Marstall verbindet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Geglückte Reparatur an der Natur

Die Wiederansiedung des Bartgeiers – eine Erfolgsgeschichte

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04/2008  ·  4. Januar 2008

Vor über hundert Jahren wurde er ausgerottet; jetzt brütet er wieder in den Bündner und Walliser Alpen. Die Wiedereinbürgerung des Bartgeiers ist auf der Zielgeraden – ein freudiges Ereignis, vergleichbar mit der seinerzeitigen Wiederansiedlung des Steinbocks!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Götterspeise Honig – heilende Süsse

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 03/2008  ·  3. Januar 2008

Im Zug der Domestikation schuf der Mensch aus wilden Wesen willfährige Haustiere, die ihm als Entgelt für Hege und Pflege Produkte liefern. Den unscheinbarsten unter diesen Nutztieren, den Honigbienen, verdanken wir das kraftspendende flüssige Gold namens Honig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Schwarze Schönheit erregt Gemüter

Eine avifaunistische Tragikomödie

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 02/2008  ·  2. Januar 2008

Die Fauna eines Landes ist keine stabile Grösse; sie ändert sich langsam selbsttätig oder beschleunigt durch menschlichen Einfluss. Unter den tierlichen Ausländern gibt es geliebte und gehasste. Aktuell ist das Beispiel der Schwarzschwäne, die für heftige Kontroversen sorgen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Süsser kleiner Dreckspatz

Welteroberer, Überlebenskünstler und Assimilationsphänomen

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2008  ·  1. Januar 2008

Heimlich hat er sozusagen die ganze Erde zu seiner ökologischen Nische erklärt, ein kleiner, sich plusternder, andauernd schwatzender, ständig streitender, nervös hüpfender, extrem geselliger, aber bloss unscheinbar aussehender Vogel – der «hundsgewöhnliche» Sperling oder «süsse, kleine Dreckspatz», ein Weltmeister im Erobern und Anpassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Keine Angst vor Blitz und Donner

Kleines Plädoyer für ein schaurig-schönes Naturphänomen

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 06/2007  ·  5. Juli 2007

Es gibt neun Götter, die Blitze senden und elf Arten von solchen. Jupiter schleudert drei. So einfach war es, bevor die Wissenschaft sich der Erforschung der mächtigsten elektrischen Naturerscheinung annahm. Heute weiss man Genaueres über das natürliche Hochspannungswunder Blitz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Vom Pferde- zum Bullenflüsterer

Warum der Umgang mit Rindvieh schwieriger wird

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04-05/2007  ·  5. April 2007

Mit dem durch den Tierschutz initiierten Wandel der Haltungsformen im Nutztierbereich hat sich auch das
Handling der Tiere verändert. Der Wechsel vom Anbinde- zum Laufstall liess das Bild der braven Liese
in Vergessenheit geraten. Der Umgang mit den Freiläufern ist schwieriger geworden, und dies ganz besonders bei den halbwilden Mutterkuhherden. Dieser Domestikationsverlust bedingt ein neues Verständnis, nicht zuletzt auch
von den Wanderern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Der Schweiz grösstes Kirchenasyl

Geheimnisvolle Wochenstube im Fläscher Gotteshaus

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 03/2007  ·  5. März 2007

Da könnte manch eine Kirchgemeinde vor Neid erblassen; denn so viele Kirchgänger wie im Winzerdorf Fläsch in der Bündner Herrschaft kennt kein anderes Gotteshaus. Allerdings sind es Kirchenbenützer der besonderen Art, die den Turmestrich dem Kirchenschiff vorziehen: Fledermäuse.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

«Luzi» war lange vor «Knut»

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 02/2007  ·  5. Februar 2007

Die Weltpresse schwärmt vom Flaschenkind-Eisbärchen im Zoo Berlin. Rund um den Globus kann sich kaum eine Fernsehstation oder ein Printmedium dem kleinen weissen Wuschel verweigern. «Knut» wird als Handaufzucht-Sensation gefeiert, wobei suggeriert wird, dass dies erst- und einmalig sei. Dem ist nicht so, weiss man im Basler Zoo.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Ruttnern – eine uralte Schneepfadtechnik

Trainpferde auf historischen Saumpfaden – ein Epilog

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2007  ·  1. Januar 2007

In früheren Jahrhunderten führte der Warenverkehr im Gebirge über Saumpfade, im Sommer mit Packrossen, im Winter mit Pferdeschlitten. Grösste Sorge solch transalpiner Handelsbeziehungen war das Öffnen und Instandhalten der Bergpässe zur Winterszeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk