Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Heini Hofmann

Rubriken

DoXKultur: Berühmt – verkannt – vergessen

Begründer der Sonnenlichtbehandlung

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04/2011  ·  4. Januar 2012

Er war ein charismatischer Einzelkämpfer, der am 24. Mai 1861 – vor 150 Jahren – in Samedan geborene und später in St. Moritz tätig gewesene Arzt Oscar Bernhard. Als Begründer der Sonnenlichtbehandlung (Heliotherapie) bei Gelenk- und Knochentuberkulose wurde er zu einem der ganz grossen Promotoren der Alpenmedizin und erlangte
internationalen Ruf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXFood: Holz, Wasser, Feuer und Kraft

Die Renaissance der Eichenfässer

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 03/2011  ·  8. Dezember 2011

«Es ist keine grössere Kunst erfunden», sagt eine alte Weisheit, «als wenn Holz mit Holz gebunden.» Kein Wunder daher, dass der Fassbau mehr als 4000 Jahre alt ist. Doch in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts – zur Zeit der Stahltank-Euphorie – schien das Ende der Küferei nahe. In jüngster Zeit hat nun aber eine Trendwende eingesetzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Erwachen des alpinen Selbstbewusstseins

Placidus Spescha – Visionär vor einem Vierteljahrtausend

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 02/2011  ·  25. August 2011

Während heutige Wissenschafter meist hoch spezialisiert sind, waren frühere Forscher noch Universalgelehrte. So auch der Disentiser Benediktinerpater Placidus Spescha (1752–1833). Er war Gipfelstürmer und Naturforscher, Patriot und Visionär – alles in allem Wegbereiter des alpinen Selbstbewusstseins.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXFood: Bündner Zuckerbäcker und Cafetiers

Beliebt, weltbekannt, Hoflieferant

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2011  ·  23. März 2011

Aus wirtschaftlicher Not in früheren Jahrhunderten zur Auswanderung gezwungen, eroberten junge Bünd-
ner als erfolgreiche Zuckerbäcker und Cafetiers mit ihren Köstlichkeiten die Herzen der Schleckmäuler in
den europäischen Metropolen von Spanien bis Russland und sogar in Übersee.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Kleine, verborgene Wunder am Wegrand

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 01/2011  ·  23. März 2011

Jahr für Jahr beobachten und bewundern wir, wie Vogeleltern emsig Futter für ihre Jungen herbeischaffen. Doch den wenigsten von uns ist bewusst, was sich in den Nestern alles abspielt. Ein Blick hinter die Kulissen lehrt uns das Staunen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Die Engadiner Belle Epoque

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 01/2011  ·  23. März 2011

Heilende Quellen, gleissende Sonne und prickelnde Höhenluft haben bereits im 19. Jahrhundert Gäste aus aller Welt ins Engadin gelockt. Dies hat sich auf die Ausstattung der Hotels ausgewirkt, und darin unterscheiden sie sich von solchen in anderen Tourismusregionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DoXFood

Wurst ist nicht gleich Wurst

Salami – die Königin der Rohwürste

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04/2010  ·  28. Dezember 2010

Wurstwaren sind Brüh-, Koch- oder Rohwürste. Die Salami gehört zu Letzteren und wird luftgetrocknet, ist also eine Dauerwurstsorte, die klassischerweise einen grauweissen Naturschimmelbelag (Edelschimmel) aufweist. Früher enthielten die italienischen Salamis oft Esel- und Maultierfleisch. Heute jedoch wer- den Salamis ausschliesslich aus Schweine- und Rindfleisch oder nur aus Schweinefleisch (pur porc) hergestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Wer erfand die Uhr?

Nicht die Schweizer – sondern die Natur

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 04/2010  ·  6. Dezember 2010

Die Schweiz steht nicht nur für Schoko- lade, Käse und Maschinen; sie ist vor allem das Land der mechanischen Zeitmessung. Die 1601 gegründete Maîtrise des horlogers de Genève war die wohl erste Uhrmacherzunft der Welt. Trotzdem erfanden nicht die Schweizer die Uhr; es war die Natur.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXNatur: Von Korbflechtern und Weidenruten

Altes Handwerk wieder im Kommen

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 03/2010  ·  7. Oktober 2010

as Handwerk des Korbers ist uralt und zeitlos. Früher pflanzten Bauern Weiden entlang von Bächen, stutzten sie zu Kopfweiden und nutzten die Ruten zur Herstellung ihrer Körbe. Heute erlebt die Flechtkunst ein Revival bei gleichzeitiger Erhöhung des Frauenanteils. Doch leider müssen die Weidenruten jetzt importiert werden. Wenig bekannt ist, dass sogar salicylsäurehaltige Schmerzmittel aus heimischen Weiden stammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Maniok – das Wurzelbrot der Tropen

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 03/2010  ·  27. September 2010

Was für uns die Kartoffel, ist in den Tropen der Maniok: ein Grundnahrungsmittel. Er liefert Mehl tief aus dem Boden und ist die viertwichtigste Nahrungspflanze welt- weit. Bei über 500 Millionen Menschen steht Maniok auf dem täglichen Speiseplan. Auch unsere Gastronomie beginnt die Brotwurzel zu entdecken – sehr zur Erleichterung der immer zahlreicheren Getreideallergiker.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk