Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Heini Hofmann

DoXkultur

Textile Tradition – modische Zukunft: Wie die St. Galler Stickerei die Welt eroberte

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2014  ·  10. April 2014

St. Galler Stickerei gehört – nebst Uhren, Schokolade, Maschinen und Käse – zu den Export-Schlagern der Schweiz und war sogar einmal der berühmteste Handelsartikel des Landes. Sie hat die Welt erobert, eine schwere Krise gemeistert und erlebt jetzt erneut ein Revival.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Höhentraining bringt nichts – denkste!

Die Attacke auf das Höhentraining war ein Rohrkrepierer

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04/2013  ·  5. Dezember 2013

Von Sammelbüchseninstitutionen weiss man es: Das Sendungsbewusstsein für die eigenen Zielsetzungen kann dazu verleiten, die Dinge so zu umschreiben, dass dies via Tränendrüsen und Geldsäckel dem Spendenkässeli zudient. In der Wissenschaft passiert mitunter etwas Analoges. Ein solcher Fall, das Höhentraining betreffend, hätte fürs Engadin, die Nummer eins unter den Höhentrainingszentren Europas, fatale Folgen haben können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXReport: Das wahre Märchen vom Real Highlander

Devil’s Place – die weltgrösste Whisky-Bar in St. Moritz

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04/2013  ·  5. Dezember 2013

Wer in Bezug auf geistige Getränke das Engadin erwähnt, denkt, da hier kein Wein wächst, an Iva, gewonnen aus der Gebirgsschafgarbe in Gletschernähe, einst Allerweltsheilmittel, heute beliebter Alpenlikör. Wer St. Moritz sagt, wird vom Champagner(klima) inspiriert. Kein Bezug jedoch lässt sich zwischen Top of the World und Whisky herstellen. Na, denkste!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXFood

Nonna Nina – Achtung, Nano!

Erwartet uns ein neuer Küchenschreck?

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 03/2013  ·  16. Oktober 2013

Was der Mensch isst, ist ihm nicht egal. Auch wenn sich seine Essgewohnheiten mit dem Zeitgeist ändern, bleibt er Neuerungen gegenüber skeptisch. Nach der Genfooddiskussion und der Aussicht auf Retortenfleisch steht jetzt die Nanotechnologie zur Debatte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXkultur

Wie ein Medikament zum Genussmittel mutierte: Iva – der Geist der «wilden Fräulein»

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 02/2013  ·  4. Juli 2013

Einst war sie ein Allerweltsheilmittel für Mensch und Tier, dann geriet die Iva-Essenz der in Gletschernähe
wachsenden Moschus-Schafgarbe in Vergessenheit. Später mutierte sie zum aromatischen Kräuterlikör und
Engadiner Nationalgetränk, das von Einheimischen heute noch selbst hergestellt wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXkultur

Clown Grock – Der König des Lachens erfährt ein Revival

Nie bei Knie: Waruuum? Nid möööglich!

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2013  ·  27. März 2013

Grock, der grösste Spassmacher aller Zeiten, ist wieder en vogue: Neue Publikationen feiern Urständ, seine Villa Bianca an der Riviera wurde zum 50. Todesjahr restauriert und in eine Gedenkstätte umfunk- tioniert. Doch warum war der grösste Schweizer Clown nie bei Knie?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXkultur

Gemalte Ehrfurcht vor der Schöpfung

Das Mili-Weber-Haus – eine Kunstoase im Wald von St. Moritz

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 04/2012  ·  14. Dezember 2012

Man fühlt sich wie in eine verträum- te Gegenwelt zum mondänen Jetset- Kurort versetzt. Im Wald oberhalb des St. Moritzersees, umgeben von Arven und Lärchen, steht das Mili-Weber-Haus, Hort einer Kunst der leisen Töne, märchenhaft aussen wie innen, ein eigentliches Gesamtkunstwerk, das den Weg ins Licht und zur Menschlichkeit aufzeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

DoXFood: Die älteste Lebkuchen-Bäckerei

Einsiedler Schafböcke vom «Goldapfel»

Von Heini Hofmann  ·  doXmedical 01/2012  ·  8. November 2012

Sie gehören zu den ältesten Kultge- bäcken der Schweiz, die ans Oster- lamm erinnernden Schafböcke oder Schäfli, wie sie genannt wurden, be- vor sie im Sprachgebrauch das Ge- schlecht wechselten, sowie die braunen und weissen Lebkuchen aus Einsiedeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Handaufzucht eines Eisbären

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 01/2012  ·  14. März 2012

Nun hat die Welt wieder ihre Jöh-Geschichten, die scheinbar spektakulären Handaufzuchten von Eisbärchen Siku im dänischen Tierpark von Djursland und von einem Schoppen-Eisbärchen sogar im Land der Pandabären. Weltweit kann sich kaum eine Fernsehstation oder ein Printmedium den kleinen weissen Tolpatschen verweigern. Dabei geht vergessen, dass im Basler Zolli schon viel früher eine EisbärHandaufzucht gelang und dass Handaufzuchten heute hinterfragt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Sonnenlichttherapie

Berühmt, verkannt, vergessen

Von Heini Hofmann  ·  Sprechstunde 04/2011  ·  28. Februar 2012

Das Oberengadin hat mit Dr. Oscar Bernhard (1861–1939) einen berühmten Alpenmediziner hervorgebracht. Als Begründer der Bergrettung und der Sonnenlichtbehandlung bei Knochen- und Gelenktuberkulose, mit der weltweit Hunderttausende gerettet wurden, erlangte er internationalen Ruf. Seine Tragik: Als Prophet im eigenen Vaterland geriet er bald in Vergessenheit.
Ein grosser Sohn des Oberengadins: Arzt, Forscher und Menschenfreund Dr. Oscar Bernhard (1861–1939), von der Bevölkerung liebe- und respektvoll «Il Bernard» genannt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk