Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — Fortbildung

Asthmakontrolle

Wie man die Qualität der Therapie verbessern kann

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 11/2006  ·  24. Mai 2006

Die durch Asthma bronchiale verursachten ökonomischen und sozialen Kosten und auch die persönliche Belastung der Betroffenen in vielen Bereichen sind immens.
Hier werden einige Kernpunkte eines besseren Managements diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Neues in der Dermatologie

Forschung, Kontroversen, technische Fortschritte 2005

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2006  ·  9. Mai 2006

Auch die Dermatologie entwickelt sich ständig weiter. So gibt es aus verschiedenen Gebieten über Neuigkeiten zu berichten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Strategien zur Renoprotektion

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 05/2006  ·  4. Mai 2006

Ein Eckpfeiler der Renoprotektion ist die Blockade des Renin-Angiotensin-Systems mittels ACE-Hemmern oder Angiotensin-Rezeptorblockern. Daneben müssen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung aber auch die weiteren pathophysiologisch wichtigen renalen und kardiovaskulären Risikofaktoren konsequent behandelt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Dicker Bauch und enges Herz

Bauchumfang als Hauptindikator für kardiovaskuläre Risikofaktoren?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 09/2006  ·  3. Mai 2006

Die bekannten Zürcher Kardiologen Professor Georg Noll, Privatdozent Roger Lehmann und Professor Walter F. Riesen diskutierten vor Medienvertretern über den Stellenwert der abdominalen Adipositas im Zusammenhang mit kardiovaskulären Erkrankungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

«Du bist nicht allein!»

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2006  ·  10. April 2006

Die meisten Kolleginnen und Kollegen müssen in unterschiedlicher Intensität durch Stadien der Ablehnung, des Zweifels und der Verniedlichung gegangen sein, bevor sie sich dann doch entschlossen, am 1. April nach Bern zur Demonstration für die Hausarztmedizin zu fahren und sich auch tatsächlich in Bewegung setzten. Zu jenem Zeitpunkt war noch einige Unsicherheit da. Würde sich der Aufwand lohnen? Würden sich genug andere einfinden? Würde das Publikum verstehen, anstatt nur mit den Achseln zu zucken?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Compliance in der Osteoporosetherapie

Eine retrospektive Kohortenstudie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2006  ·  10. April 2006

Eine US-amerikanische Studie untersuchte anhand der eingelösten Rezepte das Ausmass der Therapietreue bei Osteoporosemedikamenten und mögliche Faktoren, die die Compliance beeinflussen könnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Tumor-Nekrose-Faktor-Hemmer bei rheumatischen Erkrankungen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2006  ·  10. April 2006

Medikamente, die eine Hemmung des Tumor-Nekrose-Faktors-α ermöglichen und zur Gruppe der so genannten Biologicals gehören, haben die Behandlung chronisch entzündlicher Gelenkerkrankungen revolutioniert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Antibiotikatherapie bei Bronchitis und Pneumonie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 04/2006  ·  30. März 2006

Die akute Bronchitis, akute Exazerbationen bei chronischer Bronchitis sowie ambulant erwor- bene Pneumonien sind in der Praxis häufig — und immer wieder stellen sich dieselben Fragen: Antibiotika ja oder nein und falls ja, welche?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Vaginitis

Einige Hinweise zu Diagnose und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 04/2006  ·  30. März 2006

Die mikroskopische Untersuchung des Vaginalsekrets, die pH-Bestimmung und der Amin-Test bleiben die Grundpfeiler zur Diagnose bei Vaginitissymptomen. Hefepilz- oder Trichomonaskulturen sind nur Ergänzung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Hepatitis C – die stille Epidemie auch in der Schweiz

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 04/2006  ·  30. März 2006

Anlässlich der nationalen Medienkonferenz vom 30. September 2005 in Bern traten Vertreter des Bundesamtes für Gesundheit, medizinische Experten und Patienten vor die Schweizer Medien. Veranstalter war die Patientenorganisation Help C.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk