Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — Fortbildung

Chronische Schmerztherapie im Alter

Welche Alternativen gibt es zu NSAR?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 19/2005  ·  17. Oktober 2005

Dieser Beitrag diskutiert mögliche Alternativen zu den in Ungnade gefallenen Coxiben sowie zu den in Langzeittherapie ebenfalls nicht unbedenklichen «klassischen» nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) bei älteren Patienten mit chronischen Schmerzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Behandlung von Panikstörungen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 20/2005  ·  12. Oktober 2005

Dieser Beitrag diskutiert evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten bei den in der Allgemeinpraxis häufigen
Panikerkrankungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Diagnose mittels Therapie bei Refluxverdacht

Der probatorische Einsatz eines Protonenpumpenhemmers kann helfen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 17/2005  ·  31. August 2005

Ist bei Retrosternalbeschwerden eine kardiale Ursache sehr unwahrscheinlich oder durch entsprechende
Untersuchung ausgeschlossen, kommt eine Refluxkrankheit ins Blickfeld. Wie weit ist auf den PPI-Test Verlass?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Cholinesterasehemmer – Harninkontinenz – Anticholinergika

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 09/2005  ·  31. August 2005

Anhand der umfangreichen Medikamentenverschreibungsdaten der kanadischen Provinz Ontario liess sich ein
weiteres Beispiel für eine ungünstige Verschreibungskaskade eruieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Vulvovaginale Candidiasis

Wie vorbeugen?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 09/2005  ·  31. August 2005

Lassen sich neuerliche Episoden bei rezidivierender vulvovaginaler Candidiasis durch eine länger dauernde Prophy- laxe mit einem Antimykoti- kum verhindern? Ist der Ein- satz von Probiotika zur Vorbeugung von antibiotika- induzierten Vulvovaginitiden effektiv? Zwei kürzlich publizierte Studien geben Antworten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Richtlinienadhärenz und Qualität

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 16/2005  ·  17. August 2005

Von Richtlinien zum Management chronischer Krankheiten erwarten wir eine Verbesserung der medizinischen Versorgungsqualität. Die Diagnostik soll vernünftig und zielführend sein, die Therapie dem neuesten Stand entsprechen und verhältnismässig ausfallen. Inzwischen gibt es von verschiedensten nationalen und internationalen Gremien verfasste Richtlinien für in der Praxis häufige Leiden wie Hypertonie, Herzinsuffizienz, stabile Angina pectoris, Vorhofflimmern, Hypercholesterinämie, Diabetes, Arthrosen, Osteoporose oder COPD. Leider haben viele Menschen nicht nur ein einziges Leiden, das dann entsprechend der Guideline zeitgemäss und evidenzbasiert behandelt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

«Gewöhnliche» Pneumonie: Betalaktamantibiotika genügend?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 16/2005  ·  17. August 2005

Eine Metaanalyse randomisierter Behandlungsstudien bei ausserhalb des Spitals erworbenen Pneumonien konnte für Betalaktame im Vergleich zu Antibiotika, die auch gegen atypische Erreger aktiv sind, keinen Therapienachteil finden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Systemische Therapie des Kolonkarzinoms

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 15/2005  ·  4. August 2005

Die Therapie fortgeschrittenerer Stadien von Karzinomen des Kolons und Rektums hat beachtliche Fortschritte
gebracht, die sich in höheren Ansprechraten und im verlängertem medianem Überleben niederschlagen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übersicht

Trigeminusneuralgie, Okzipitalneuralgie, postherpetische Neuralgie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 07/2005  ·  28. Juni 2005

Der Schmerz bei Neuralgien von Trigeminus oder Okzipitalnerven oder beim Zustand nach Herpes zoster ist oft
schwer, chronisch und schwierig zu behandeln. Die Therapie – ob medikamentös oder chirurgisch – muss individuell
massgeschneidert werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Restless Legs

Pathophysiologie, Diagnose und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 07/2005  ·  28. Juni 2005

Das Restless-Legs-Syndrom gehört zu den häufigen neurologischen Erkrankungen. Mit Medikamenten kann die
Störung gelindert, aber nicht geheilt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk