Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

Fortbildung

Antibiotikatherapie bei Bronchitis und Pneumonie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 04/2006  ·  30. März 2006

Die akute Bronchitis, akute Exazerbationen bei chronischer Bronchitis sowie ambulant erwor- bene Pneumonien sind in der Praxis häufig — und immer wieder stellen sich dieselben Fragen: Antibiotika ja oder nein und falls ja, welche?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Vaginitis

Einige Hinweise zu Diagnose und Therapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 04/2006  ·  30. März 2006

Die mikroskopische Untersuchung des Vaginalsekrets, die pH-Bestimmung und der Amin-Test bleiben die Grundpfeiler zur Diagnose bei Vaginitissymptomen. Hefepilz- oder Trichomonaskulturen sind nur Ergänzung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Hepatitis C – die stille Epidemie auch in der Schweiz

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 04/2006  ·  30. März 2006

Anlässlich der nationalen Medienkonferenz vom 30. September 2005 in Bern traten Vertreter des Bundesamtes für Gesundheit, medizinische Experten und Patienten vor die Schweizer Medien. Veranstalter war die Patientenorganisation Help C.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Akute infektiöse Diarrhö

Abklärung und Management

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 04/2006  ·  30. März 2006

Akute Durchfallerkrankungen sind auch bei Erwachsenen ein häufiges Problem, das sich zwar meist von selbst löst, manchmal aber auch mehr als Allgemeinmassnahmen erfordert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Reizdarm und chronische Obstipation

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 06/2006  ·  17. März 2006

Der von Obstipation begleitete Reizdarm und die chronische («idiopathische») Obstipation sind in der Praxis häufig, lästig und reagieren leider gelegentlich nicht wirklich befriedigend auf die gängigen Massnahmen wie Steigerung körperlicher Aktivität, vermehrte Flüssigkeitsund Faserzufuhr sowie Laxanzien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Behandlung bei Schwindel

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 06/2006  ·  17. März 2006

Schwindel ist eine häufig vorgebrachte Beschwerde. Zunächst ist die Unterscheidung zwischen vom Gleichgewichtssystem ausgehender Vertigo und anderen Benommenheitszuständen (z.B. Präsynkopen) wichtig. Für das weitere Vorgehen ist ferner die Differenzierung zwischen peripheren und zentralen Vertigoursachen von Bedeutung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Diabetische Fusserkrankungen – ein weltweites Problem

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 05/2006  ·  3. März 2006

Die Zunahme der Zuckerkrankheit hat auch zu einem Anstieg der diabetischen Fussprobleme geführt, der weltweit die Gesundheitssysteme belastet und noch zunehmend belasten wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Cholinesterasehemmer oder EBM

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 05/2006  ·  3. März 2006

Früher, als die pharmazeutische Industrie noch davon sprach «ethische Produkte» herzustellen, war auch die Barmherzigkeit noch ein gängigerer Begriff. Inzwischen erscheinen beide Vokabeln als obsolet. Die Barmherzigkeit ist durch die unverfänglichere und weniger zum Handeln verpflichtende Empathie ersetzt worden, und Medikamente werden heute mit allen Künsten des Marketings an die Kundschaft gebracht, gern auch auf direktem Weg über die Plakatwände und die Publikumspresse des Landes.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Welche Therapie bei frühem Parkinson?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 04/2006  ·  14. Februar 2006

Welches ist die beste medikamentöse Therapie bei Parkinsonerkrankung im Frühstadium?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

«Gewöhnliche» Pneumonie: Betalaktamantibiotika genügend?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 02/2006  ·  13. Februar 2006

Eine Metaanalyse randomisierter Behandlungsstudien bei ausserhalb des Spitals erworbenen Pneumonien konnte für Betalaktame im Vergleich zu Antibiotika, die auch gegen atypische Erreger aktiv sind, keinen Therapie- nachteil finden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk