Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

Fortbildung

Systemische Therapie des Kolonkarzinoms

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 12/2005  ·  16. Dezember 2005

Die Therapie fortgeschrittenerer Stadien von Karzinomen des Kolons und Rektums hat beachtliche Fortschritte gebracht, die sich in höheren Ansprechraten und in verlängertem medianem Über-
leben niederschlagen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Schlafstörungen in der Allgemeinpraxis

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 23/2005  ·  28. November 2005

Nur die wenigsten Schlafprobleme lassen sich mit dem blossen Griff zum Rezeptblock beheben. Diese Übersicht des Direktors des Schlafzentrums am Brigham and Women’s Hospital in Boston beschreibt die in der einfachen Abklärung wichtigen Punkte und skizziert die Therapiemöglichkeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Zu gut um wahr zu sein?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2005  ·  16. November 2005

Wenn randomisierte kontrollierte Studien vorzeitig abgebrochen werden, weil die untersuchte Therapie sich als eindeutig überlegen erwiesen hat, schlägt die grosse Stunde der PRVerantwortlichen. Mit bestürzender Regelmässigkeit ist von «wichtigen Fortschritten», «Meilenstein», «Durchbruch» oder «herausragenden Ergebnissen» die dringlich gehaltene Rede. Und unterschwellig klingt immer mit, dass es auch draussen in der Praxis fortan ethisch genauso wenig vertretbar sei, Patienten diese neue Therapie vorzuenthalten, wie es dies innerhalb der Studie war. Darf man das ohne weiteres glauben?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Bisphosphonate bei metastasierendem Brustkrebs

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2005  ·  16. November 2005

Obwohl sich die Bisphosphonate rasch einen Platz in der Standardtherapie von Brustkrebspatientinnen mit Knochenmetastasen erobern konnten, sind noch etliche Punkte unklar geblieben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Inhalationstherapie bei stabiler COPD

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2005  ·  16. November 2005

Diese Übersicht versucht die verschiedenen Behandlungsrichtlinien bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) mit Fokus auf die klinischen Symptome unter einen Hut zu bringen und
schlägt für die Praxis einen Behandlungsalgorithmus in vier Schritten vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Verstopfung bei älteren Menschen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2005  ·  27. Oktober 2005

Diese Übersicht aus der Johns Hopkins University School of Medicine beschreibt diagnostische Probleme, häufige Ursachen, Abklärungen und Therapiemöglichkeitn bei älteren Menschen mit Obstipation.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Akneiforme Eruptionen im Gesicht

Ein Problem junger Frauen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2005  ·  27. Oktober 2005

Akneiforme Eruptionen, die bei verschiedenen Krankheitsbildern – Akne, Rosazea, Follikulitis, periorale Dermatitis
auftreten, sind bei jungen Frauen häufig und verursachen viele medizinische und psychologische Probleme.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Lipidsenkende Substanzen im Vergleich

Ein systematischer Review

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2005  ·  27. Oktober 2005

Therapierichtlinien zur Prävention und Behandlung von Hyperlipidämien orientieren sich oft an Studiendaten
mit kombinierten Endpunkten. Zuverlässiger sind die Mortalitätsdaten aus kontrollierten Interventionsstudien,
auf die sich diese Metaanalyse aus Basel stützt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Strategien gegen die gastrointestinale Toxizität von NSAR

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 11/2005  ·  27. Oktober 2005

Die Auswirkungen der nichtsteroidalen Antirheumatika auf den Magen-Darm-Trakt beschäftigen die Gemüter. Die
Datenlage aber ist schlecht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Sortisuper oder die neuen Wege der Forschung

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 19/2005  ·  17. Oktober 2005

In einigen Jahren dürften Medikamente einer neuen Wirkstoffklasse zur Verfügung stehen, die es erlauben den HDL-Cholesterinspiegel überaus effizient anzuheben. Es handelt sich um Hemmer des Cholesterylester-Transferproteins (CETP-Hemmer). Damit könnten sich der präventiven Kardiologie neue pharmakologische Horinzonte erschliessen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk