Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

Fortbildung

Reizdarm und chronische Obstipation

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 09/2006  ·  28. August 2006

Der von Obstipation begleitete Reizdarm und die chronische («idiopathische») Obstipation sind in der Praxis häufig, lästig und reagieren leider gelegentlich nicht wirklich befriedigend auf die gängigen Massnahmen wie Steigerung körperlicher Aktivität, vermehrte Flüssigkeits- und Faserzufuhr sowie Laxanzien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Hepatitis C – die stille Epidemie auch in der Schweiz

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 09/2006  ·  28. August 2006

Anlässlich der nationalen Medienkonferenz vom 30. September 2005 in Bern traten Vertreter des Bundes- amtes für Gesundheit, medizinische Experten und Patienten vor die Schweizer Medien. Veranstalter war die Patientenorganisation Help C.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Verstopfung bei älteren Menschen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 09/2006  ·  28. August 2006

Diese Übersicht aus der Johns Hopkins University School of Medicine beschreibt diagnos- tische Probleme, häufige Ursachen, Abklärungen und Therapiemöglichkeitn bei älteren Menschen mit Obstipation.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Lebenszyklen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 16/2006  ·  16. August 2006

Das Portemonnaie scheint tatsächlich der empfindlichste Körperteil zu sein. Anders ist nur schwer zu erklären, dass dem einfachen Schachzug der Erhöhung des Selbstbehalts bei Medikamenten ein so durchschlagender Erfolg beschieden war. In geradezu unschweizerisch dramatischem Ausmass sind die Preise bei den nicht mehr patentgeschützten Heilmitteln gesunken, und mit ihnen auch ein Teil der Umsätze der hierzulande wirtschaftenden Firmen der forschenden Pharmaindustrie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Adjuvante Therapien bei frühem Brustkrebs

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 15/2006  ·  31. Juli 2006

Der Einbezug adjuvanter Strategien in die lokoregionale Behandlung des Mammakarzinoms hat die Aussichten deutlich verbessert, wie die steigende Erfahrung mit diesem Vorgehen zeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Lungenprobleme bei Flugreisen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 15/2006  ·  31. Juli 2006

Im Allgemeinen reisen die jährlich weltweit über eine Milliarde Personen, die in Flugzeuge steigen, ohne Gesundheitsgefährdung. Bei ge- wissen vorbestehenden Lungenerkrankungen ist jedoch Vorsicht und Beratung angebracht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Kombinationstherapie bei benigner Prostatahyperplasie

Routine oder für ausgewählte Patienten?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 14/2006  ·  7. Juli 2006

Patienten mit benigner Prostatahyperplasie (BPH) sollten eine den Beschwerden und Befunden angepasste medikamentöse oder chirurgische Therapie erhalten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Behandlungsoptionen bei prämenstruellen Störungen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 13/2006  ·  22. Juni 2006

Viele Frauen erleben im Zusammenhang mit ihrem Menstruationszyklus vielfältige Sym- ptome unterschiedlicher Schwere. Insgesamt ist die Krankheitslast beachtlich hoch.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Antihypertensiva

Argumente, warum die neueren Substanzen besser sind

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 12/2006  ·  9. Juni 2006

Nur eine antihypertensive Pharmakotherapie, die von den Patienten gewissenhaft durchgeführt und über viele Jahre aufrechterhalten wird, kann die Morbidität und Mortalität kosteneffektiv beeinflussen. Abgesehen von den spezifischen Eigenschaften der eingesetzten Wirkstoffe hat auch der Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen eine grosse Bedeutung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

«In Studien vielfach geprüft»

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 12/2006  ·  9. Juni 2006

Vertrauen ist eine Tugend, die dem Kind gegeben scheint und mit dem Erwachsenwerden einen oft immer schwereren Stand hat. Dennoch gilt Misstrauen nicht als besonders löbliche Haltung, und wir geben uns Mühe, uns irgendwo zwischen den beiden Extremen aufzuhalten. Offenbar ist eine solche Neigung zur Vorsicht auch durchaus angebracht, wie eine soeben im JAMA veröffentlichte Harvard-Studie zu den Ergebnissen grosser kardiovaskulärer Studien der Jahre 2000 bis 2005 zeigt (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk