Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (SGK) 6. bis 8. Juni 2018 in Basel

Was ist neu in den ESC-Guidelines?

Updates zu DAPT, peripherer arterieller Krankheit, Klappenerkrankungen und AMI-STEMI

Von Halid Bas  ·  CongressSelection 07/2018  ·  31. August 2018

Mit jedem Update haben Guidelines die Tendenz, noch umfangreicher zu werden, was ihre Nützlichkeit für die Praxis einschränkt. Teilweise wurde eine Gegenbewegung zur Verschlankung der Empfehlungskompendien eingeleitet. Dem steht allerdings der stetige Fluss neuer Forschungsergebnisse entgegen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Geriatrische Patienten brauchen mehr als Frakturversorgung

Traumatologie im Alter

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 17/2018  ·  31. August 2018

Über Patientenfaktoren mit Einfluss auf den Verlauf nach Traumata im Alter, Rehabiliationsprogramme im Allgemeinen und bei der proximalen Femurfraktur sowie Charakteristika des Langzeitverlaufs nach Frakturen im Alter und die häufige und wichtige Angst vor Stürzen sprachen verschiedene Referenten am 4. Alterstraumatologiekongress in Regensdorf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Leichte kognitive Beeinträchtigung

Praxisleitlinie aus den USA

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 17/2018  ·  31. August 2018

Die American Academy of Neurology (AAN) hat ein Update der Guideline zur leichten kognitiven Beeinträchtigung publiziert, das aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und zum Management gibt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

NOAK auch bei Niereninsuffizienz einsetzbar

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 14-15/2018  ·  3. August 2018

Neue orale Antikoagulanzien (NOAK) sind heute zur Schlaganfallprävention Standard. Klärende Erkenntnisse gab es bei den Fragen zum Einsatz bei Niereninsuffizienz, zur Triple-Therapie bei Koronarsyndrom und zum Vorgehen bei elektiven Eingriffen und bei den Antidoten. Sie wurden am Prevention Summit in Zürich vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Immunglobulingabe bei Immunmangelsyndromen

Subkutane Substitution erweitert Optionen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 14-15/2018  ·  3. August 2018

Immundefekterkrankungen erfordern eine lebenslange Substitutionstherapie mit Immunglobulinen. Neben der intravenösen Verabreichung bietet heute bei sorgfältig ausgewählten Patienten auch die subkutane Immunglobulinbehandlung eine Therapieoption, die zu guter Patientenzufriedenheit führt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Neue Leitlinien zum spezifischen Kreuzschmerz

Therapeutische Optionen bei morphologischen und funktionellen Ursachen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 13/2018  ·  29. Juni 2018

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie haben 14 deutsche Fachgesellschaften und Verbände als Ergänzung zur bestehenden Leitlinie für den nicht spezifischen Kreuzschmerz eine neue Leitlinie zu den verschiedenen Formen von spezifischem Kreuzschmerz herausgegeben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Ein weiter Weg zu «personalisierten» Diäten

9. Adipositassymposium

Von Halid Bas  ·  Ernährungsmedizin 03/2018  ·  29. Juni 2018

Bei Adipositas ist die Reduktion des Körpergewichts zentral. Besonderes Augenmerk erfordern aber auch die Komplikationen der exzessiven Leibesfülle, zum Beispiel hinsichtlich Lunge und Leber. Am 9. Adipositassymposium sprachen Experten über «personalisierte Diäten» in Zeiten moderner Medien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Aktuelle Therapieempfehlungen bei COPD

Neue S2k-Leitlinie vorgelegt

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 11/2018  ·  1. Juni 2018

Die deutschsprachige Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) stützt sich auf die aktuelle Literatur und übernimmt Einteilungen aus dem letztjährigen Dokument der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Komorbiditäten bei COPD: proaktiv diagnostizieren und leitliniengerecht therapieren

S2k-Leitlinie betont Wichtigkeit von Begleiterkrankungen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 11/2018  ·  1. Juni 2018

Experten aus Deutschland und Österreich erarbeiteten die deutschsprachige Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD) und berücksichtigten dabei aktuelle Studien und Metaanalysen sowie das neueste Dokument der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Regeln für die Anwendung von PPI

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2018  ·  18. Mai 2018

Die American Gastroenterological Association hat auf Basis eines Expertenreviews die Langzeitrisiken evaluiert und Empfehlungen zur Verwendung von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) formuliert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk