Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Teriparatid ist hinsichtlich neuer Frakturen Risedronat überlegen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 05/2018  ·  9. März 2018

Eine doppelblinde, randomisierte Studie hat bei Patientinnen mit schwerer Osteoporose die vorbeugende Wirkung auf neu auftretende Frakturen für die antiresorptive Therapie mit Risedronat und die knochenaufbauende Behandlung mit Teriparatid verglichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IN DIESEM HEFT — Gastroenterologie

Antibiotikaassoziierte Diarrhö

Prävention mit Probiotika

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 02/2018  ·  23. Februar 2018

Bei pädiatrischen Patienten ist die Wirkung von Probiotika zur Vorbeugung einer antibiotikaassoziierten Diarrhö gut dokumentiert. Eine systematische Übersicht und Metaanalyse hat die präventive Wirkung bei Patienten aller Altersgruppen untersucht, die in der ambulanten Praxis Antibiotika zur Helicobacter-Eradikation oder bei respiratorischen Infekten und Otitis media erhielten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

So finden Sie das individuell am besten ­geeignete Präparat

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 03/2018  ·  9. Februar 2018

Am 22. Herz-Kreislauf-Tag besprach PD Dr. med. Jan Steffel, Koleiter Rhythmologie, Universitäres Herzzentrum, Universitätsspital Zürich, den heutigen Stellenwert der direkten oralen Antikoagulanzien in der Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ENDOKRINOLOGIE

Digitale Hilfsmittel bei Diabetes

Fachgerechte Schulung im Umgang mit den Geräten ausschlaggebend

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 01/2018  ·  26. Januar 2018

Die Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED/SSED) hat 2013 erstmals Richtlinien für kontinuierliche Glukosemesssysteme herausgegeben. Seither sind einige Neuerungen auf diesem Gebiet hinzugekommen, die eine Anpassung nötig machten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Antibiotikaassoziierte Diarrhö

Prävention mit Probiotika

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 24/2017  ·  8. Dezember 2017

Bei pädiatrischen Patienten ist die Wirkung von Probiotika zur Vorbeugung einer antibiotikaassoziierten Diarrhö gut dokumentiert. Eine systematische Übersicht und Metaanalyse hat die präventive Wirkung bei Patienten aller Altersgruppen untersucht, die in der ambulanten Praxis Antibiotika zur Helicobacter-Eradikation oder bei respiratorischen Infekten und Otitis media erhielten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

RHEUMATOLOGIE UND SCHMWERZ

Schweizer Empfehlungen zur Osteoporosebehandlung

Wichtige Aspekte der Langzeitherapie in der Praxis

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 11-12/2017  ·  8. Dezember 2017

Die Schweizerische Vereinigung gegen Osteoporose (SVGO/ASCO) hat ein Positionspapier zur medikamentösen Behandlung der Osteoporose herausgegeben. Dabei geht es um die Klärung wichtiger Fragen zur Langzeittherapie in der alltäglichen Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SYMPOSIUMSBERICHTE

Sarkopenie, Anorexie, Demenz und Ernährung

Hausarztsymposium Geriatrie

Von Halid Bas  ·  Ernährungsmedizin 05/2017  ·  24. November 2017

Am Hausarztsymposium Geriatrie erörterten verschiedene Experten die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Muskelschwund, Anorexie und dem geistigen Abbau im Alter.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Weniger aggressive Prostatakarzinome unter Testosteronersatztherapie?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 23/2017  ·  24. November 2017

Bei fortgeschrittenen Prostatakarzinomen ist die Androgendeprivation Erstlinientherapie. Der Umkehrschluss, dass die Testosteronzufuhr bei Männern mit Hypogonadismus zu einem höheren Prostatakrebsrisiko führt, liess sich weder in Metaanalysen noch in dieser grossen Fall-Kontroll-Studie bestätigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Weltweit immer mehr Menschen mit Hypertonie

Systolischer Blutdruck als wichtiger Präventionsansatz

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2017  ·  10. November 2017

Um zukünftige Präventionsstrategien und -interventionen zu planen, ist die Quantifizierung der Verbreitung von systolischen Blutdruckniveaus von grossem Interesse. Eine Studie untersuchte die Beziehungen zwischen systolischen Blutdrücken ab 110 bis 115 mmHg sowie hypertonen Werte ab 140 mmHg und der Last verschiedener Todesursachen in 195 Ländern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) - 7. und 8.. September 2017 in Interlaken

Das Jahr im Rückblick – entzündliche Gelenkerkrankungen, Osteoporose, Kollagenosen

Was hat sich bewährt, was nicht so?

Von Halid Bas  ·  CongressSelection 11/2017  ·  10. November 2017

Aus der Fülle neuer Studien und Publikationen stellten die Referenten etliche neue Wirkstoffe, aber auch diagnostische und therapeutische Strategien bei entzündlichen Gelenkerkrankungen, Osteoporose und Kollagenosen vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk