Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Welcher Kompressionsverband bei venösen Ulzera?

Neue Cochrane-Übersicht bestätigt Wert der Kompression

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2009  ·  1. Januar 2009

Helfen Kompressionsbandagen oder -strümpfe bei der Ulkusheilung? Welches Kompressionssystem ist am effektivsten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Depressionen im Alter haben eine schlechtere Prognose

Kohortenstudie aus niederländischen Allgemeinpraxen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 08/2009  ·  1. Januar 2009

Eine Beobachtungsstudie wollte ein Bild der Prognose der Depression bei über 55-Jährigen unter den Bedingungen der Alltagspraxis zeichnen und nach möglichen Prognoseprädiktoren suchen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Lifestyle predigen, Pillen verschreiben?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 07/2009  ·  1. Januar 2009

Keine Guideline, die nicht den Abschnitt über das Management kardiovaskulärer Erkrankungen mit der Aufforderung beginnt, zuallererst und vorrangig bei den «Allgemeinmassnahmen», sprich durchgreifenden Veränderungen fest eingefahrener Lebensgewohnheiten, anzusetzen. Und alle wissen: Der Rat ist das Papier nicht wert auf dem er gedruckt steht. Gelegentlich wird das Dilemma auch wissenschaftlich etwas näher angeschaut und beschrieben. Kürzlich wurden die Ergebnisse der dritten Querschnittserhebung im Rahmen von EUROASPIRE veröffentlicht (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Medien, Moden, Medizin

«Mehr Fisch essen»: Diätempfehlungen zu Fischöl nicht nachhaltig

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 07/2009  ·  1. Januar 2009

In vielen Ländern sprechen die aktuellen Empfehlungen zur kardiovaskulären Vorbeugung oder Gesunderhaltung von den Vorzügen der langkettigen mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (insbesondere Eicosapentaensäure [EPA] und Docosahexaensäure [DHA]) und propagieren «zwei Mahlzeiten mit fettem Fisch pro Woche».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Auch bei asymptomatischen Patienten sollte eine Arterienerkrankung aktiv gesucht werden

Von Halid Bas und Renate Bonifer  ·  Ars Medici 07/2009  ·  1. Januar 2009

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist häufig und in der Hausarztpraxis relativ leicht zu diagnostizieren. Trotzdem scheint die Erkrankung oft über lange Zeit unerkannt zu bleiben. In einem Interview erläutert Dr. med. Ernst Gröchenig, Chefarzt Angiologie, Kantonsspital Aarau, die wichtigsten Punkte zu Diagnose und Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Chondroitinsulfat verzögert den degenerativen Gelenkzerfall

STOPP-Studie bestätigt strukturerhaltende Wirkung bei Kniegelenkarthrose

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 07/2009  ·  1. Januar 2009

Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten randomisierten plazebokontrollierten Studie mit Chondroitin-4- und -6-sulfat bei Kniegelenkarthrose orientierten zwei der Autoren an einer Pressekonferenz in Paris über die Ergebnisse.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Cardiology Update 2009

Streiflichter auf aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 07/2009  ·  1. Januar 2009

Kardiologen vom Herz-Kreislauf-Zentrum am Universitätsspital Zürich sowie internationale Experten besprachen einige aktuelle Therapieansätze.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Ambulante BD-Messung bringt bessere BD-Kontrolle

Studie mit 24-Stunden-Messung aus der Nordwestschweiz

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 07/2009  ·  1. Januar 2009

Reichen die gelegentlichen BDMessungen in der Praxis? Wie viel bringt eine intensivere Überwachung mit ambulanter 24-Stunden-BD-Erfassung?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Antipsychotika der ersten und zweiten Generation: die Unterschiede

Auch die Atypika erfordern eine differenzierte Indikation

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 06/2009  ·  1. Januar 2009

Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien hat den Anspruch der neueren («atypischen») Neuroleptika, in der Behandlung schizophrener Patientenbesser zu sein, überprüft.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Chirurgie bei pharmakotherapieresistenter Temporallappenepilepsie

Warum noch oft zu selten und zu spät?

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 06/2009  ·  1. Januar 2009

Da randomisierte kontrollierte Studien kaum möglich erscheinen, versucht eine Entscheidungsanalyse, mit rechnerischen Mitteln die Vorteile der Epilepsiechirurgie bei dafür geeigneten Patienten auszuleuchten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk