Welcher Kompressionsverband bei venösen Ulzera?
Neue Cochrane-Übersicht bestätigt Wert der Kompression
Helfen Kompressionsbandagen oder -strümpfe bei der Ulkusheilung? Welches Kompressionssystem ist am effektivsten?
Neue Cochrane-Übersicht bestätigt Wert der Kompression
Helfen Kompressionsbandagen oder -strümpfe bei der Ulkusheilung? Welches Kompressionssystem ist am effektivsten?
Kohortenstudie aus niederländischen Allgemeinpraxen
Eine Beobachtungsstudie wollte ein Bild der Prognose der Depression bei über 55-Jährigen unter den Bedingungen der Alltagspraxis zeichnen und nach möglichen Prognoseprädiktoren suchen.
Keine Guideline, die nicht den Abschnitt über das Management kardiovaskulärer Erkrankungen mit der Aufforderung beginnt, zuallererst und vorrangig bei den «Allgemeinmassnahmen», sprich durchgreifenden Veränderungen fest eingefahrener Lebensgewohnheiten, anzusetzen. Und alle wissen: Der Rat ist das Papier nicht wert auf dem er gedruckt steht. Gelegentlich wird das Dilemma auch wissenschaftlich etwas näher angeschaut und beschrieben. Kürzlich wurden die Ergebnisse der dritten Querschnittserhebung im Rahmen von EUROASPIRE veröffentlicht (1).
«Mehr Fisch essen»: Diätempfehlungen zu Fischöl nicht nachhaltig
In vielen Ländern sprechen die aktuellen Empfehlungen zur kardiovaskulären Vorbeugung oder Gesunderhaltung von den Vorzügen der langkettigen mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (insbesondere Eicosapentaensäure [EPA] und Docosahexaensäure [DHA]) und propagieren «zwei Mahlzeiten mit fettem Fisch pro Woche».
Auch bei asymptomatischen Patienten sollte eine Arterienerkrankung aktiv gesucht werden
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist häufig und in der Hausarztpraxis relativ leicht zu diagnostizieren. Trotzdem scheint die Erkrankung oft über lange Zeit unerkannt zu bleiben. In einem Interview erläutert Dr. med. Ernst Gröchenig, Chefarzt Angiologie, Kantonsspital Aarau, die wichtigsten Punkte zu Diagnose und Therapie.
STOPP-Studie bestätigt strukturerhaltende Wirkung bei Kniegelenkarthrose
Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten randomisierten plazebokontrollierten Studie mit Chondroitin-4- und -6-sulfat bei Kniegelenkarthrose orientierten zwei der Autoren an einer Pressekonferenz in Paris über die Ergebnisse.
Streiflichter auf aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie
Kardiologen vom Herz-Kreislauf-Zentrum am Universitätsspital Zürich sowie internationale Experten besprachen einige aktuelle Therapieansätze.
Studie mit 24-Stunden-Messung aus der Nordwestschweiz
Reichen die gelegentlichen BDMessungen in der Praxis? Wie viel bringt eine intensivere Überwachung mit ambulanter 24-Stunden-BD-Erfassung?
Auch die Atypika erfordern eine differenzierte Indikation
Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien hat den Anspruch der neueren («atypischen») Neuroleptika, in der Behandlung schizophrener Patientenbesser zu sein, überprüft.
Warum noch oft zu selten und zu spät?
Da randomisierte kontrollierte Studien kaum möglich erscheinen, versucht eine Entscheidungsanalyse, mit rechnerischen Mitteln die Vorteile der Epilepsiechirurgie bei dafür geeigneten Patienten auszuleuchten.