Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Halid Bas

MEDIZIN — Fortbildung

Clopidogrel bei akuten Koronarsyndromen

Wissenwertes zu einer wichtigen Substanz

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2009  ·  1. Januar 2009

Clopidogrel ist heute aus der kardiologischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Bei Patienten, die sich mit
einem akuten Koronarsyndrom präsentieren oder in der Erholungsphase nach einem solchen Ereignis sind,
ist immer die Indikation zu einer Clopidogrelbehandlung zu diskutieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Knochendichte und Knochenqualität

Knochenmineraldichte allein ist wenig aussagekräftig

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2009  ·  1. Januar 2009

Studien zur Epidemiologie der Osteoporose haben die Vorstellung infrage gestellt, dass dichterer Knochen auch automatisch stärker sei. Für die Frakturresistenz sind Knochendichte und -qualität wichtig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Isolierte systolische Hypertonie bei PAVK besonders häufig

Analyse der Daten der ATTEST-Studie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2009  ·  1. Januar 2009

Eine Zusatzanalyse der Daten der ATTEST-Studie bei Patienten mit atherosklerotischen Erkrankungen aus
französischen Allgemeinpraxen hat die Häufigkeit verschiedener Hypertonieformen bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Aspirin bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit

Metaanalyse findet nur Vorteil hinsichtlich Schlaganfall

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2009  ·  1. Januar 2009

Diese Untersuchung ging der Frage nach, ob eine Sekundärprophylaxe mit Aspirin (mit oder ohne Dipyridamol) kardiovaskuläre Ereignisse bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) verhüten kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Fenofibrat verhindert Amputationen bei Typ-2-Diabetes

Vermutet werden von der Lipidsenkung unabhängige Mechanismen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 22/2009  ·  1. Januar 2009

Die Analyse der Amputationshäufigkeit, eines vorspezifizierten tertiären Studienendpunkts der grossen rando-
misierten kontrollierten FIELD-Studie bei Typ-2-Diabetikern, ergibt einen positiven Einfluss von Fenofibrat.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Forschung ohne Grenzen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2009  ·  1. Januar 2009

Diese Ausgabe von ARS MEDICI bietet ab Seite 859 einige bunte Streiflichter vom WONCA-Kongress in Basel. Gleichzeitig liegt ein Sonderreport vom Jahreskongress der europäischen Kardiologen in Barcelona bei. Zwei gut organisierte, von der Industrie grosszügig unterstützte Grossanlässe innert dreier Wochen, da liegen Vergleiche nahe. Bei den Herzspezialisten so viele doppelblinde, randomisierte und kontrollierte klinische Studien, dass einem schwindlig werden konnte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Wonca-Kongress Basel 2009

Highlights zum Wonca-Kongress 2009

«The Fascination of Complexity — Dealing with Individuals in a Field of Uncertainty»

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2009  ·  1. Januar 2009

In einer Umfrage des Netzwerks PizolCare in den Bezirken Sargans und Werdenberg beantworteten 20 Allgemeinpraktiker, die Notfalldienst leisten, Fragen zur Lebensqualität und Arbeitszufriedenheit. Zwischen diesen Parametern und der Zahl der Notfalleinsätze während der Nacht und am Wochenende bestand eine negative Korrelation.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Erbrechen und Durchfall bei Kindern

Die neuesten NICE-Empfehlungen

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2009  ·  1. Januar 2009

Gastroenteritiden bei Kindern sind in der Praxis sehr häufig und können dort in den allermeisten Fällen gut betreut werden, führen aber auch zu vielen Hospitalisierungen. Die neuesten Guidelines des britischen National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) wollen einen effektiven Umgang mit den Resourcen fördern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Hepatitis C: Peginterferon alpha-2b und alpha-2a ähnlich erfolgreich

Peginterferon alpha-2b auch in niedrigerer Dosis effektiv

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 21/2009  ·  1. Januar 2009

Die IDEAL-Studie verglich die Standardtherapien mit den beiden Peginterferonen alpha-2b oder alpha-2a mit einer experimentellen niedrigeren Dosierung von Peginterferon alpha-2b, jeweils in Kombination mit Ribavirin, bei Hepatitis C mit Genotyp 1.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KARDIOLOGIE

Cardiology Update 2009

Streiflichter auf aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici Dossier 10-11/2009  ·  1. Januar 2009

Kardiologen vom Herz-Kreislauf-Zentrum am Universitätsspital Zürich sowie internationale Experten besprachen einige aktuelle Therapieansätze.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • ...
  • 93
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk