Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Ars Medici thema Phytotherapie - Navigation
☰

  • Archiv
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Ars Medici thema Phytotherapie 04/2012

28. August 2012

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Sport im Alter

Von René Regenass

Im vergangenen Jahr habe ich im Alter von 76 Jahren an den Senioren-Weltmeisterschaften der Orientierungsläufer in Ungarn teilgenommen. Diesen Wettkampf gibt es seit rund vierzig Jahren. Und die Teilnehmerzahlen steigen konstant an. 3257 Läuferinnen und Läufer aus 42 Nationen waren im Juli 2011 in Ungarn dabei.

Zum Artikel als PDF

FORUM

Phytotherapie in der Geriatrie

Phytotherapeutische Möglichkeiten bei älteren Patienten

Von Dieter Loew

Beim vorliegenden Beitrag handelt es sich um Auszüge aus einem Referat von Prof. Dr. med. Dieter Loew, das er an der 26. Schweizerischen Tagung für Phytotherapie am 17.11.2011 in Baden gehalten hatte1. Es geht um altersphysiologische Veränderungen sowie um Anforderungen und Möglichkeiten pflanzlicher Arzneimittel bei älteren Patienten.

Zum Artikel als PDF

Forschung

Hamamelis-Salbe in der Pflege der trockenen Altershaut

Wirksamkeit bei verschiedenen altersbedingten Symptomen

Von Christoph Bachmann

Der vorliegende Beitrag ist die Kurzfassung eines in der Zeitschrift für Phytotherapie publizierten Artikels (1), der sich mit der Anwendung einer Hamamelis-Salbe zur Behandlung altersbedingter Hautprobleme befasste. Er zeigt die Wirksam- keit der Hamamelis-Salbe bei verschiedenen altersbedingten Hautbeschwerden, was ebenso mit objektiven Parametern wie durch die Beurteilung der betroffenen Patienten und der Prüfärzte belegt wird.

Zum Artikel als PDF

Forschung

Linderung neropsychiatrischer Symptome bei Demenz Wirksamkeit des Ginkgo-biloba-Extraktes EGb 761

Resultate einer randomisierten kontrollierten Studie

Von Christoph Bachmann

Mit der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, dass der Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761 neben seiner bekannten Wirksamkeit bei Demenz auch gegen neuropsychiatrische Symptome eingesetzt werden kann, die im Verlauf einer fortschreitenden Demenz bei fast allen Patienten auftreten.

Zum Artikel als PDF

Forschung

Rhodolia-rosea-Extrakt bei älteren Erwachsenen mit vermindeter körperlicher und geistiger Vitalität1

Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Kombination

Von Andreas Biller, Jörg Grünwald und Regina Busch

Zusammenfassung
Im Rahmen einer Anwendungsbeobachtung wurden die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Vitalstoffkombination vigodana® bei 120 älteren Erwachsenen (50 bis 89 Jahre) mit körperlichen und kognitiven Vitalitätsstörungen untersucht. Das Präparat besteht aus einer Kombination wichtiger Vitamine und Mineralstoffe und einem pflanzlichen Extrakt aus der Wurzel des Rosenwurz (Rhodolia rosea L.). Über einen Zeitraum von 12 Wochen erhielten die Teilnehmer eine Tagesdosis von 2 Kapseln.

Zum Artikel als PDF

Forschung

Wirksamkeit und Sicherheit von Teufelskralle

Studien belegen die Wirksamkeit bei Osteoarthritis

Von Christoph Bachmann

Harpagophytum procumbens, Teufelskralle, werden von der modernen Medizin seit etwa 15 Jahren erforscht. Pharmakologische und klinische Studien belegen die Wirksamkeit als Ergänzung oder Alternative zu herkömmlichen Behandlungskonzepten von rheumatischen und arthritischen Beschwerden. Im vorliegenden Fall wird die Wirksamkeit bei Osteoarthritis dokumentiert.

Zum Artikel als PDF

Anlass

Phytotherapeutika 2012

Wissensfortschritte im 21. Jahrhundert

Von Christoph Bachmann

Vom 17. bis 21. Mai 2012 fand in Wien der zweite gemeinsame Phytotherapiekongress der deutschsprachigen Länder statt. Das Patronat des Anlasses bildeten die Phytotherapiegesellschaften von Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie die Gesellschaft für Arzneipflanzenforschung (GA) und die European Scientific Cooperative on Phytotherapie (ESCOP).

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Sport im Alter

Forum

  • Phytotherapie in der Geriatrie

Forschung

  • Hamamelis-Salbe in der Pflege der trockenen Altershaut
  • Linderung neropsychiatrischer Symptome bei Demenz Wirksamkeit des Ginkgo-biloba-Extraktes EGb 761
  • Rhodolia-rosea-Extrakt bei älteren Erwachsenen mit vermindeter körperlicher und geistiger Vitalität1
  • Wirksamkeit und Sicherheit von Teufelskralle

Anlass

  • Phytotherapeutika 2012

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk