Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Annegret Czernotta

BERICHTE

Update klinische Ernährung: Von GERD bis zur «Wundertüte» aus dem Netz

Von Annegret Czernotta  ·  Ernährungsmedizin 03/2018  ·  29. Juni 2018

Das diesjährige Update zur klinischen Ernährung war ein inhaltlich bunt gemischtes Potpourri. Experten stellten neue Erkenntnisse über die Ernährung beim Kind und Erwachsenen vor. Besondere Sorgen lösten die «Wundertüten aus dem Internet» aus. Denn Nahrungsergänzungen und Schlankheitspillen aus dem Netz enthalten oftmals nicht deklarierte gesundheitsschädliche Substanzen, deren Einnahme auch tödlich enden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung und Demenz

Advanced Practice Nurses (APN) in der Versorgung demenziell erkrankter Menschen

Von Annegret Czernotta und Oliver Mauthner  ·  Ernährungsmedizin 03/2018  ·  29. Juni 2018

Advanced Practice Nurses (APN) sind examinierte Pflegefachpersonen, welche Expertenwissen erworben haben und über erweiterte Fähigkeiten in der Entscheidungsfindung komplexer Sachverhalte verfü̈gen. Die Versorgungsqualität von älteren Menschen mit demenziellen Erkrankungen kann durch diese Professionalisierung und Akademisierung des Pflegeberufes gesteigert werden. Im Interview gibt Dr. phil. Oliver Mauthner, Direktor Pflege am Felix-Platter-Spital in Basel, Auskunft über die Aufgaben einer APN und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Better Aging und die Rolle der Ernährung

15. Jahreskongress 2018 der SSAAMP

Von Annegret Czernotta  ·  Ernährungsmedizin 03/2018  ·  29. Juni 2018

Was ist unter Plazebo wirklich zu verstehen und welche Auswirkungen hat chronischer Stress? Ist eine glutenfreie Diät notwendig und welche Bedeutung haben Mikronährstoffe für den menschlichen Organismus? An der 15. Jahrestagung der Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention (SSAAMP) sprachen nationale und internationale Referenten über durchaus proaktive Inhalte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung Demenz

Versorgungsstrategie bei Demenz

«Jeder Patient hat das Recht auf eine Diagnose und eine adäquate Behandlung.»

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2018  ·  15. Juni 2018

«Jeder Patient hat das Recht auf eine Diagnose und eine adäquate Behandlung.»
Die Zahl demenziell erkrankter Menschen in der Schweiz steigt weiter. Doch von einer optimalen Versorgungsstruktur ist die Schweiz noch weit entfernt. Im Interview gibt PD Dr. Ulrich Hemmeter, Chefarzt der Alters- und Neuropsychiatrie in St. Gallen, Auskunft über zukünftige Versorgungsstrategien und potenzielle Therapien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News — Ernährung und Sport

Ernährung im Sport- vegan, vegetarisch oder doch mit Fleisch?

Von Annegret Czernotta  ·  Ernährungsmedizin 02/2018  ·  18. Mai 2018

Kommen Leistungssportler ohne Fleisch und tierische Produkte zu genügend Proteinen, Vitaminen und Mineralien? Die Sportwissenschaftlerin Judith Haudum aus Grödig (A) beantwortet die wichtigsten Fragen zu Diäten im Leistungssport.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FORTBILDUNG: ADHS

Möglichkeiten in der Langzeittherapie der Schizophrenie

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2018  ·  4. Mai 2018

Antipsychotika sind ein zentraler Bestandteil in der Behandlung von Psychosen wie der Schizophrenie. Dr. Beat Nick, Leitender Arzt am Behandlungszentrum für Psychosen, Psychiatrische Dienste Solothurn, spricht im Interview über Gefahren und Nutzen von Antipsychotika.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Mikronährstoffe – Prävention und Therapie

2. Ernährungsfachkongress 2018

Von Annegret Czernotta  ·  Ernährungsmedizin 01/2018  ·  23. März 2018

Am 2. Ernährungsfachkongress der Burgerstein Foundation sprachen Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Rolle von Mikronährstoffen in der Prävention und Therapie wichtiger Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz. Auch Interaktionen zwischen Medikamenten und Mikronährstoffen wurden beleuchtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SYMPOSIUMSBERICHTE

Darmgesundheit

Symposium der Schweizer Milchproduzenten

Von Annegret Czernotta  ·  Ernährungsmedizin 05/2017  ·  24. November 2017

Der menschliche Darm erledigt anspruchsvolle Arbeiten, die entscheidend für unsere Gesundheit sind. Er erschliesst verwertbare Nahrungsbestandteile und entlastet von schädlichen Stoffen. An der Fachveranstaltung «Darmgesundheit» sprachen Experten über neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Ernährung und Erkrankungen und über mögliche Interventionen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SYMPOSIUMSBERICHT

Persönlichkeit in der Psychosomatik und Psychotherapie

3. Schweizer Fachtag Psychosomatik

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2017  ·  10. November 2017

Die medizinische und therapeutische Behandlung hat sich in den letzten Jahren fundamental verändert. Nicht mehr allein die behandelnde Fachperson legt die Behandlung fest, zunehmend werden persönliche Werte und Präferenzen des Betroffenen mit eingebunden. Am 3. Schweizer Fachtag für Psychosomatik vermittelten Experten praktisches und evidenzbasiertes Wissen zum klinischen Management von Patienten mit bestimmten Persönlichkeitszügen und -störungen in der psychosomatischen Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SYMPOSIUMSBERICHTE

5. Fachsymposium Schmerz

Kopf- und Nackenschmerzen in der Praxis

Von Annegret Czernotta  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2017  ·  29. September 2017

Am 5. Fachsymposium Schmerz waren neue Aspekte in der Pathophysiologie und Behandlung chronischer Kopfschmerzen zentral. Ausserdem informierten verschiedene Experten aus dem Schmerzzentrum Bad Zurzach über ihre persönlichen, nicht ganz dem «Mainstream» folgenden Spezialkenntnisse. Beispielsweise aus der Kreativtherapie oder der medizinischen Hypnose.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 17
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk