Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Anka Stegmeier-Petroianu

MEDIZIN — ARGUS PHYTOTHERAPIE

COPD – Was kostet eine Exazerbation?

Kosten-Nutzen-Aspekte von Tiotropium im Vergleich mit Salmeterol

Von Anka Stegmeier-Petroianu  ·  Ars Medici 11/2013  ·  17. Juni 2013

Bei der Entscheidung für eine Dauermedikation bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung spielen einerseits eine effektive Symptomkontrolle und das Verhindern von Exazerbationen eine wichtige Rolle, aber auch Kostenaspekte müssen berücksichtigt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Rheumatoide Arthritis

Neue Laborparameter für die Beurteilung der Krankheitsaktivität

Von Anka Stegmeier-Petroianu  ·  Ars Medici 10/2013  ·  24. Mai 2013

Die klinische Untersuchung reicht zur Beurteilung der Krankheitsaktivität bei rheumatoider Arthritis nicht aus. Laborparameter spielen eine wichtige Rolle.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — BERICHT

Neue Therapieoption bei allergischer Rhinitis

Potentes Nasenspray aus Antihistaminikum und Kortikosteroid

Von Anka Stegmeier-Petroianu  ·  Ars Medici 09/2013  ·  13. Mai 2013

Augentropfen, Nasenspray und orales Antihistaminikum – Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis benötigen oftmals mehr als ein Medikament, um ihre Beschwerden zu lindern. Ein kombiniertes Nasenspray, das sowohl auf Augen- als auch Nasensymptome wirkt, könnte die Therapie zukünftig erleichtern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Lyme-Borreliose

Sinnvolles und Überflüssiges in der Diagnostik nach Zeckenstich

Von Anka Stegmeier-Petroianu  ·  Ars Medici 08/2013  ·  26. April 2013

Während die durch Zecken übertragene virale Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch eine Schutzimpfung verhindert werden kann, bleibt die Angst vor einer Lyme-Borreliose nach Zeckenstich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

AKTUELLES AUS FACHZEITSCHRIFTEN

Heuschnupfen – die unterschätzte Volkskrankheit

Weltweit leiden über 500 Millionen Menschen an allergischer Rhinokonjunktivitis

Von Anka Stegmeier-Petroianu  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2013  ·  12. April 2013

Bei der verharmlosend als «Heuschnupfen» bezeichneten Erkrankung kommt es nach Allergenexposition zu einer IgE-vermittelten Entzündung der Nasenschleimhaut. Eine allergische Bindehautentzündung ist ebenfalls oft mit von der
Partie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pneumologie/Allergologie — Antiallergische Therapie

Heuschnupfen – die unterschätzte Volkskrankheit

Weltweit leiden über 500 Millionen Menschen an allergischer Rhinokonjunktivitis

Von Anka Stegmeier-Petroianu  ·  Ars Medici Dossier 02/2013  ·  18. März 2013

Bei der verharmlosend als «Heuschnupfen» be- zeichneten Erkrankung kommt es nach Allergen- exposition zu einer IgE-vermittelten Entzündung der Nasenschleimhaut. Eine allergische Bindehaut- entzündung ist ebenfalls oft mit von der Partie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ERS-Kongress 2009 - Wien

Betablocker bei Asthma?

Ein Gespräch mit dem Londoner Pneumologen Peter J. Barnes

Von Anka Stegmeier-Petroianu  ·  CongressSelection 07/2009  ·  1. Januar 2009

Professor Peter J. Barnes ist Direktor des britischen National Heart and Lung Institute und Mitglied im Vorstand der ERS. Der Pneumologe hat an der Ausarbeitung der WHO-Richtlinien für Asthma (GINA) und COPD (GOLD) mitgewirkt. Zum Auftakt des Kongresses nahm er Stellung zu verschiedenen Entwicklungen in der Pneumologie, die auf der Tagung diskutiert wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk