Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Alfred Lienhard

BERICHT

Atopische Dermatitis

Aktuelle Behandlungskonzepte für betroffene Kinder

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2014  ·  29. Oktober 2014

Dass topische Calcineurininhibitoren auch bei Säuglingen langfristig angewendet werden können, zeigte die grösste und längste Interventionsstudie bei atopischer Dermatitis. Über aktuelle Behandlungskonzepte bei atopischer Dermatitis sprachen zwei Experten im Rahmen des 3. gemeinsamen Jahreskongresses 2014 der Schweizerischen Gesellschaften für Pädiatrie, für Kinderchirurgie sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an einem Lunchsymposium der Firma MEDA.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZE ÜBERSICHT

Update zur Aknetherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2014  ·  29. Oktober 2014

Wer Akne bloss für eine simple und banale Erkrankung hält, muss umdenken. Die multifaktorielle Pathogenese erweist sich als immer komplizierter, und die Krankheitssymptome umfassen das ganze Spektrum von leicht bis schwer. Ohne strenge Beziehung zum Akneschweregrad sind die psychische Belastung und Einschränkung der Lebensqualität oft gross. Auch eine relativ leichte Akne kann mit Depression und Suizidgedanken verbunden sein. Die Behandlung sollte so früh wie möglich einsetzen, sich an der Pathophysiologie orientieren und unter Berücksichtigung von Guidelines evidenzbasiert erfolgen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZE ÜBERSICHT

Topisches Hämoglobin bei chronischen Wunden

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2014  ·  29. Oktober 2014

In allen Phasen der Wundheilung ist eine ausreichende Versorgung der Wunde mit Sauerstoff essenziell. Ein innovatives Hämoglobinspray erleichtert den Zutritt des Luftsauerstoffs zum Wundgewebe und begünstigt die Wundheilung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZE ÜBERSICHT

Update zur Behandlung des atopischen Ekzems

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2014  ·  29. Oktober 2014

Intensive Forschungsbemühungen haben neuen Wind in die Behandlung des atopischen Ekzems gebracht. Das «proaktive» Behandlungskonzept ergänzt jetzt die herkömmliche «reaktive» Therapie. Darüber berichtete Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Wollenberg, Ludwig-Maximilian Universität, München, in einem aktuellen Reviewartikel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZE ÜBERSICHT

Aktuelle Behandlung der Urtikaria

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2014  ·  29. Oktober 2014

Um bei chronischer Urtikaria schneller das Therapieziel der kompletten Beschwerdefreiheit zu erreichen, wurde das empfohlene Behandlungsschema bei der aktuellen Überarbeitung der internationalen Leitlinie gestrafft. Es besteht nun nur noch aus 3 statt wie bis anhin aus 4 Behandlungsstufen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZE ÜBERSICHT

Aktuelle Therapiemöglichkeiten bei aktinischen Keratosen

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2014  ·  29. Oktober 2014

Für aktinische Keratosen sind zahlreiche Behandlungsoptionen verfügbar, die eine individuell angepasste Therapie möglich machen. Weil aktinische Keratosen oft Ausdruck einer Feldkanzerisierung sind, stehen Feldbehandlungen im Vordergrund.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KURZE ÜBERSICHT

Fortschritte bei der Psoriasistherapie

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2014  ·  29. Oktober 2014

Psoriasisplaques beruhen nicht nur auf lokalen Hautentzündungen, die mit topischer Therapie unter Kontrolle gebracht werden können, sondern sind auch Ausdruck einer systemischen Entzündung. Wenn die topische Therapie bei mittelschwerer bis schwerer Ausprägung der Hautläsionen nicht ausreicht, ist eine systemische Behandlung der systemischen Entzündung angebracht. Zahlreiche aktuelle Studien belegen die Fortschritte und Erfolge der systemischen Psoriasistherapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Impressum / Editorial

Wunden, Narben und Spekulationen

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2014  ·  29. Oktober 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Neuartige PDT für aktinische Keratosen

Lichtundurchlässiges Pflaster vereinfacht die fotodynamische Therapie

Von Alfred Lienhard  ·  doXmedical 02/2014  ·  29. Oktober 2014

Die fotodynamische Therapie (PDT) aktinischer Keratosen ist auch ohne vorgängige Kürettage und ohne lästigen Verband durchführbar. Die PDT mit einem praktischen, selbstklebenden Pflaster mit integriertem Lichtschutz wurde in Studien erfolgreich im Vergleich zu Plazebo und zur Kryotherapie getestet. Über diese innovative Behandlungsmöglichkeit aktinischer Keratosen berichtete Prof. Dr. Rolf-Markus Szeimies, Chefarzt der Klinik für Haut-, Allergie-, Venen- und Umwelterkrankungen, Klinikum Vest, Recklinghausen, Deutschland, im Rahmen der 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie an einem Seminar der Firma Spirig Pharma, Augsburg

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wunden, Narben und Spekulationen

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2014  ·  29. Oktober 2014

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • ...
  • 40
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk