Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Alfred Lienhard

Rheuma Top 2018 - 23. August 2018 in Pfäffikon SZ

Autoantikörper in der Rheumatologie: Experte beantwortet grundsätzliche Fragen

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Die Bestimmung von Autoantikörpern kann bei der Diagnostik hilfreich sein, aber auch Verwirrung stiften. Wichtige Fragen im Umgang mit Autoantikörpern in der Rheumatologie beantwortete Dr. Stefan Kuchen vom Inselspital Bern an einem Workshop im Rahmen der Fortbildung «Rheuma Top 2018».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Bin ich schön?

Mollusken und Warzen

Dem Alter angepasste Therapieform wählen

Von Alfred Lienhard  ·  Pädiatrie 05/2018  ·  26. Oktober 2018

Die im Kindesalter häufig vorkommenden Mollusken sind nicht nur ästhetisch, sondern auch wegen der Ansteckungsgefahr ein Problem für die Betroffenen. Viele Eltern und Kinder wünschen sich auch bei Warzen trotz der grossen Selbstheilungstendenz eine wirksame, schmerzlose Behandlung. Tipps zur Therapie bei Mollusken und Warzen im Kindesalter gab die pädiatrische Dermatologin Dr. med. Anne-Marie Calza, Genf, an der Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) in Bern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkte: Psoriasis und Hautkrebs — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis und atopische Dermatitis

Biologika im Fokus

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2018  ·  31. August 2018

Wie neue Biologika die Therapiemöglichkeiten bei Psoriasis und atopischer Dermatitis erweitern, war an den Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen 2018 zu erfahren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) - 26. bis 30. Mai in München

Atopische Dermatitis – Highlights aktueller Publikationen

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 05/2018  ·  17. August 2018

Momentan erleben wir einen eindrücklichen Boom bei der Erforschung der Pathogenese, Prävention und Therapie der atopischen Dermatitis. Prof. Peter Schmid-Grendelmeier, Leitender Arzt der Allergiestation, Universitätsspital Zürich, berichtete über einige Highlights, die er aus der Fülle neuer Publikationen ausgewählt hatte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) - 26. bis 30. Mai in München

Diagnose und Therapie der lokalen allergischen Rhinitis

Nasenallergie ohne Atopie

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 05/2018  ·  17. August 2018

Als spezielle allergische Rhinitisform mit lokaler Bildung allergenspezifischer IgE-Antikörper lediglich in der Nasenschleimhaut ist die lokale allergische Rhinitis seit über 40 Jahren bekannt, doch wird sie noch wenig beachtet. Zwei Experten äusserten sich zu diagnostischen und therapeutischen Aspekten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) - 26. bis 30. Mai in München

Chronische Urtikaria – Neue Leitlinie mit geänderten Empfehlungen

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 05/2018  ·  17. August 2018

Die internationale Urtikaria-Leitlinie wurde kürzlich überarbeitet und aktualisiert. Omalizumab ist jetzt, zusätzlich zum Antihistaminikum, allein auf der dritten Therapiestufe zu finden, während Ciclosporin nur bei fehlendem Therapieerfolg erst auf der vierten Stufe empfohlen wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) - 26. bis 30. Mai in München

Prävention bei Katzenallergie des Halters

Ist das innovative Behandlungskonzept der Katzenimpfung wirksam?

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 05/2018  ·  17. August 2018

Mit einer für Katzen unschädlichen Impfung wird versucht, bei Katzenallergikern die allergischen Reaktionen abzuschwächen oder vorbeugend zu verhindern. Jetzt liegen erste Studienresultate vor, die zeigen, dass Katzenallergiker von der neuartigen Behandlung profitieren. Auch die Lebensqualität der Katzen wird durch die Impfung positiv beeinflusst, denn sie können ausgiebiger gestreichelt werden und müssen nicht ins Tierheim umziehen, wie Prof. Gabriela Senti, Direktorin Forschung und Lehre, Universitätsspital Zürich, berichtete.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Schamhaft versteckte Hautkrankheit früh diagnostizieren und behandeln

Von Alfred Lienhard  ·  Ars Medici 09/2018  ·  4. Mai 2018

Die Hidradenitis suppurativa/Acne inversa (HS/AI) ist mit einer Prävalenz von etwa 1 Prozent keineswegs eine seltene Erkrankung, wurde aber bis vor Kurzem zu wenig beachtet und oft erst mit grosser zeitlicher Verzögerung diagnostiziert. Betroffene leiden intensiv unter den Auswirkungen dieser schmerzhaften, chronisch intermittierend verlaufenden, nicht ansteckenden Entzündungskrankheit der Haut, die in Arealen mit apokrinen Schweissdrüsen (z.B. Axillen, Inguinal-, Anogenitalregion) von den Haarfollikeln ausgeht. Betroffene Patienten profitieren von einer frühzeitig gestellten, korrekten Diagnose und der kompetenten Behandlung durch HS/AI-Experten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Plaquepsoriasis – topische Therapie im Schatten der Biologika

Breite Palette von der Fototherapie bis zu innovativen Fixkombinationen

Von Alfred Lienhard  ·  Ars Medici 09/2018  ·  4. Mai 2018

Brauchen wir die «altmodischen» topischen Therapien mit zeitaufwendigem täglichem Eincremen zur Behandlung der Psoriasis überhaupt noch, wo doch heute hocheffektive systemische Behandlungen verfügbar sind? Diese provokative Frage stellte Prim. PD Dr. Wolfram Hötzenecker, Linz (A), an den Anfang seines Vortrags über den aktuellen Stand topischer Behandlungen und Fototherapien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Medizinische Aspekte der Hautalterung im Fokus

Alternde Haut ist nicht nur ein ästhetisches Problem

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Verzögerte Hautalterung bedeutet bessere Hautgesundheit, nicht nur im Hinblick auf das Hautkrebsrisiko, sondern auch bezüglich weiterer medizinischer Aspekte der alternden Haut. Über medizinische Probleme der Hautalterung und über Präventionsmöglichkeiten sprach Prof. Reinhard Dummer, Zürich, an der Fortbildung «Ästhetische Dermatologie und Lasermedizin» der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 40
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk