Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Alfred Lienhard

28. Kongress der European Academy of Dermatologie and Venereology (EADV) - 10. Oktober 2019 in Madrid

Unterschiedliche Psoriasisformen gezielt behandeln

Akut, chronisch, pustulös, paradox

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2020  ·  24. Januar 2020

In den letzten Jahren führten grosse Fortschritte im Verständnis der Psoriasispathogenese zur Einführung neuer zielgerichteter Behandlungsmöglichkeiten. Über aktuelle und zukünftige Biologikatherapien bei unterschiedlichen Psoriasisformen sprach Prof. Michel Gilliet aus Lausanne am 28. EADV-Kongress.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

28. Kongress der European Academy of Dermatologie and Venereology (EADV) - 10. Oktober 2019 in Madrid

Topische Therapie ausreichend? Biologika nötig?

Moderate Psoriasis gibt es nicht

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2020  ·  24. Januar 2020

Moderate Psoriasis – was ist das? Etwas zwischen leichter und schwerer Psoriasis, das nicht klar definiert ist und zu dem es keine Studiendaten gibt. Es braucht nun eine bessere Schweregradeinteilung bei Psoriasis und ein Umdenken beim Einsatz von Biologika.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

28. Kongress der European Academy of Dermatologie and Venereology (EADV) - 10. Oktober 2019 in Madrid

Atopische Dermatitis: Anzahl innovativer Therapien wächst rasant

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2020  ·  24. Januar 2020

Über das erste verfügbare Biologikum und die Entwicklung weiterer innovativer Behandlungsoptionen bei atopischer Dermatitis sprach Prof. Tilo Biedermann aus München (D) am 28. EADV-Kongress.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Neuer Schweiz Akne-Konsensus

Aktuelle Behandlungsempfehlungen für die Praxis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Jetzt gibt es auch für die Schweiz aktuelle Empfehlungen für das Aknemanagement. Der neue Schweizer Akne-Konsensus, der von zwölf Dermatologen und einem Allgemeinpraktiker erarbeitet wurde, berücksichtigt neue pathophysiologische Erkenntnisse und therapeutische Entwicklungen. Der Konsensus, der sich auf lokale Gepflogenheiten und die in der Schweiz erhältlichen Produkte stützt, wurde von PD Dr. Severin Läuchli, Zürich, im Rahmen der SGDV-Jahresversammlung 2019 an einem Symposium der Firma Galderma vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rasche Besserung und Heilung aller Hautveränderungen

Was sich Patienten mit Psoriasis erhoffen

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

In den letzten Jahren wurden laufend neue, effektivere Biologika zur Behandlung der Psoriasis verfügbar. Die Erwartungen an den Therapieerfolg konnten immer mehr gesteigert werden. Im Rahmen der SGDV-Jahresversammlung 2019 sprachen Experten an einem Firmensymposium von AbbVie über Therapieerwartungen der Patienten und über den neuen IL-23-Inhibitor Risankizumab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SGML

Prophylaxe unschöner Narben

Hyper- oder atrophe Narbe und Keloid

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

In welcher Richtung soll die dermatochirurgische Exzision an den Extremitäten oder am Rumpf durchgeführt werden, um die beste Wundheilung zu erreichen? Zu dieser und anderen Fragen der Prophylaxe unschöner Narben nahm Dr. André Skaria, Centre de dermatochirurgie, Vevey, an der gemeinsamen Fortbildung der Dermatologischen Kliniken Bern, Basel und Zürich, «Licht- und Schattenseiten dermatologischer Behandlungen», Stellung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Real-Life-Evidenz versus randomisierte, klinische Studien

Psoriasistherapie in der Praxis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Neben randomisierten, kontrollierten Studien bilden Real-Life-Daten eine zusätzliche Informationsquelle für die Wirksamkeit, das Sicherheitsprofil und die Lebensqualität über längere Behandlungszeiträume. So können Real-Life-Daten konkrete Hinweise darauf geben, wie eine Therapie in der realen Praxis wirken wird. Darüber sprach Prof. Nikhil Yawalkar, Bern, im Rahmen der SGDV-Jahresversammlung 2019 an einem gemeinsamen Firmensymposium von Celgene und Janssen-Cilag.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Systematische Therapien bei Kindern

Atopische Dermatitis und Psoriasis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Kinder mit schwerer atopischer Dermatitis oder Psoriasis brauchen Systemtherapien genau so sehr wie Erwachsene. Gute moderne Therapien wie Biologika sollten Kindern nicht vorenthalten werden. Darüber sprach PD Dr. Lisa Weibel, Zürich, an der SGDV-Jahresversammlung 2019.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Erfahrungen mit Biologika

Mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Derzeit sind nur zwei Medikamente zur Systemtherapie der atopischen Dermatitis zugelassen: Ciclosporin und das Biologikum Dupilumab. Nicht indiziert sei eine systemische Glukokortikosteroid-Langzeittherapie von mehr als drei Wochen Dauer, betonte Prof. Thomas Werfel, Hannover, an der SGDV-Jahresversammlung 2019.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SGML

Relevante Fillerkomplikationen sind selten und meistens vermeidbar

Ästhetische Behandlungen mit Hyaluronsäure

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Einen Überblick über Fillerkomplikationen gab Dr. Monika Hess, Praxis für Dermatochirurgie und Ästhetische Dermatologie, Zürich, in Bern an der gemeinsamen Fortbildung der dermatologischen Kliniken Bern, Basel und Zürich. Bei guten Anatomiekenntnissen und bei korrekter Injektionstechnik, Antisepsis und Produktewahl lassen sich nach ihren Ausführungen manche Komplikationen vermeiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 40
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk