Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Alfred Lienhard

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Kostensparende Methode mit langer Tradition

Gesichtsverjüngung durch Peeling

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Anders als die Laserbehandlung kommt Peeling ohne teure Geräte aus. Bei richtiger Indikation bei den richtigen Patienten angewendet, könnten Peelingbehandlungen durch gut ausgebildete Ärzte sehr gute Ergebnisse erzielen, sagte Prof. Claudia Borelli, Universitätsklinikum Tübingen, Präsidentin der International Peeling Society (IPS), an der Fortbildung «Ästhetische Dermatologie und Lasermedizin» der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Mit Laser und Radiofrequenz gegen die Spuren von Sonne und Alter

Hautverjüngung mit fraktionierten Techniken

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Die Verjüngung der Gesichtshaut mittels fraktionierter Techniken kann mit ablativen fraktionierten Lasern oder ohne Beschädigung der Epidermis mit nicht ablativen fraktionierten Lasern erreicht werden. Genutzt wird dabei die Absorption der Laserlichtenergie im Wasser des Hautgewebes. Mit der fraktionierten Radiofrequenztechnik kann Hautgewebe gezielt durch Strom erhitzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Topische Therapie im Schatten der Biologika

Plaquepsoriasis

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Brauchen wir die «altmodischen» topischen Therapien mit zeitaufwendigem täglichem Eincremen zur Behandlung der Psoriasis überhaupt noch, wo doch heute hocheffektive systemische Behandlungen verfügbar sind? Diese provokative Frage stellte Prim. PD Dr. Wolfram Hötzenecker, Linz (A), an den Anfang seines Vortrags über den aktuellen Stand topischer Behandlungen und Fototherapien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Paradoxe Psoriasis als Nebenwirkung von Anti-TNF-Therapien

Unerwarteter Rückschlag nach gutem Therapieerfolg

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Als «paradoxe Psoriasis» werden psoriasiforme Hautläsionen bezeichnet, die sich trotz initialem Ansprechen auf die Anti-TNF-Behandlung unter dieser Therapie entwickeln. Prof. Michel Gilliet aus Lausanne, dem es mit seiner Arbeitsgruppe gelungen ist, die Pathogenese der paradoxen Psoriasis aufzuklären, berichtete aus erster Hand über das pathogenetische Konzept und über das Management dieser Nebenwirkung von Anti-TNF-Biologika.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Biologika schaffen oft komplette Abheilung der Psoriasis

Neuausrichtung der Psoriasistherapie

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung des pathogenetischen Konzeptes im Lauf der letzten 40 Jahre fokussierte Prof. Carle Paul aus Toulouse (F) auf die aktuelle Therapie der Psoriasis mit hochwirksamen Biologika. Dabei machte er auch auf mögliche paradoxe Reaktionen bei der Behandlung mit Biologika aufmerksam.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

CD-30-Expression als zentraler Mechanismus

Kutane T-Zell-Lymphome

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Kutane T-Zell-Lymphome bilden eine heterogene Gruppe von lymphatischen Tumoren, wobei Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom am häufigsten vorkommen. Benötigt werden neue systemische Behandlungen, um Patienten mit fortgeschrittener oder therapieresistenter Erkrankung wirksam behandeln zu können, denn mit den bisherigen Therapien ist selten ein dauerhaftes Ansprechen erreichbar. Die einzige verfügbare Therapie, die potenziell kurativ wirkt, ist die allogene Stammzelltransplantation. Über Brentuximab als neue Therapieoption bei kutanen T-ZellLymphomen sprach PD Dr. Emmanuella Guenova, Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich, an einer dermatoonkologischen Fortbildung des Hauttumorzentrums USZ.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie – 26. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 13. - 17. September 2017 in Genf

Chronischer Chronischer Pruritus aus dermatologischer Perspektive – Neue Therapieansätze lindern eine alte Plage

Chronischer Pruritus aus dermatologischer Perspektive

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2018  ·  26. Januar 2018

Kaum ein anderes Symptom kommt in der Dermatologie häufiger vor als Pruritus. Die multifaktorielle Pathophysiologie des chronischen Pruritus macht aber die Behandlung schwierig. Empfohlen wird ein Stufenkonzept für das Pruritusmanagement. Die aktuelle Entwicklung molekular gezielter Medikamente verspricht für die Zukunft innovative, effektive Therapiemöglichkeiten des chronischen Pruritus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie – 26. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 13. - 17. September 2017 in Genf

Frontale fibrosierende Alopezie diagnostizieren und behandeln

Irreversibler Rückzug des Haaransatzes an der Stirn

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2018  ·  26. Januar 2018

Die frontale fibrosierende Alopezie (FFA) ist eine durch Lymphozyten vermittelte, primär vernarbende Alopezieform, bei der die frontotemporale Haarlinie symmetrisch immer mehr zurückweicht. Der Haarverlust ist irreversibel und die Behandlung ist schwierig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie – 26. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 13. - 17. September 2017 in Genf

Plaquepsoriasis – topische Therapie im Schatten der Biologika

Breite Palette von der Fototherapie bis zu innovativen Fixkombinationen

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2018  ·  26. Januar 2018

Brauchen wir die «altmodischen» topischen Therapien mit zeitaufwendigem täglichem Eincremen zur Behandlung der Psoriasis überhaupt noch, wo doch heute hocheffektive systemische Behandlungen verfügbar sind? Diese provokative Frage stellte Prim. PD Dr. Wolfram Hötzenecker, Linz (A), an den Anfang seines Vortrags über den aktuellen Stand topischer Behandlungen und Fototherapien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie – 26. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 13. - 17. September 2017 in Genf

Psoriasis jetzt mit Biologika komplett abheilbar

Neuausrichtung des pathogenetischen und therapeutischen Konzeptes

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2018  ·  26. Januar 2018

Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung des pathogenetischen Konzeptes im Lauf der letzten 40 Jahre fokussierte Prof. Carle Paul aus Toulouse (F) auf die aktuelle Therapie der Psoriasis mit hochwirksamen Biologika. Dabei machte er auch auf mögliche paradoxe Reaktionen bei der Behandlung mit Biologika aufmerksam.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ...
  • 40
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk