Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Adela Zatecky

MEDIZIN — ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Botulinum entspannt den Masseter

Therapieoption bei Masseterhypertrophie, Zähneknirschen und Kiefergelenkschmerzen

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 08/2016  ·  22. April 2016

Bei Patienten mit myoarthropathischen Kieferbeschwerden, Zahnschäden durch Zähneknirschen oder ästhetischer Beeinträchtigung durch Verbreiterung des unteren Gesichtsdrittels kann durch Injektionen von Botulinum in den Musculus masseter eine Besserung erzielt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT ZUR LASERMEDIZIN

Ein Laser für viele Indikationen

Nd:YAG und Alexandrite in einem Gerät

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2016  ·  8. April 2016

Nicht jeder Dermatologe hat das Bestreben, zum Laserspezialisten zu werden und die Praxis mit einem vielfältigen Laserfuhrpark auszustatten. Der Wunsch, mit einem Gerät möglichst viele der häufigen Laserindikationen abzudecken, ist daher für viele Ärzte naheliegend. Ein System, das sich für ein solches Vorhaben anbietet, wurde von Dr. Laurence Imhof, Oberärztin der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich, an einem von Orcos Medical unterstützten Workshop beim diesjährigen Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML) vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SGML

Bericht zum SGML-Kongress

Besserer Schutz vor nichtionisierender Strahlung

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2016  ·  8. April 2016

Der Bund plant einen besseren Schutz der Bevölkerung vor Gesundheitsschäden durch nichtionisierende Strahlung (NIS) und Schall. Die entsprechende Gesetzesvorlage, das Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (NISSG), sei bereits vom Bundesrat verabschiedet und ans Parlament überwiesen worden, berichtete Dr. Evelyn Stempfel-Mohler, die Projektleiterin des neuen Bundesgesetzes beim BAG in Bern, am diesjährigen Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Osteoprotektion plus verlängertes krankheitsfreies Überleben

Knochenkomplikationen unter Aromatasehemmertherapie/Denosumab

Von Adela Zatecky  ·  Gynäkologie 01/2016  ·  26. Februar 2016

Der RANKL-Inhibitor Denosumab schützt Patientinnen mit Mammakarzinom unter Aromatasehemmertherapie vor osteoporotischen Frakturen und verlängert die progressionsfreie Zeit. Diese Daten wurden auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) präsentiert. An einem Fachpresseworkshop fasste der Gynäkoonkologe Prof. Dr. Ingo J. Diel die derzeitige Datenlage zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHTERSTATTUNG VON DER 23. UNITED EUROPEAN GASTROENTEROLOGY WEEK

KONGRESSNOTIZEN – Neue Erkennntnisse zur Wirkung von Sacharomyces boulardii

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 04/2016  ·  26. Februar 2016

Die probiotische Hefe Saccharomyces boulardii CNCM 1-745 (syn. Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5929, Perenterol®) hat mittlerweile einen festen Platz in der Prävention und Therapie von Diarrhö. Die Wirkung wird – neben immunologischen, Pathogen-bindenden und antitoxischen Effekten – vor allem auf die Stärkung und Unterstützung der gesunden Darmflora zurückgeführt (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Tagungsbericht

Plädoyer für die Zosterimpfung

Schwere Verläufe und Post-Zoster-Neuralgien werden nachweislich reduziert

Von Adela Zatecky  ·  doXmedical 01/2016  ·  22. Februar 2016

enseits des 50. Lebensjahres sollte man über eine Zosterimpfung nachdenken, denn nun steigt das Zosterrisiko unaufhörlich an. Wie der Dermatologe Dr. med. Heinrich Rasokat, Köln, auf der Jahrestagung 2015 der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie e.V. (ADI-TD) deutlich machte, gilt zudem im Zeitalter der Immunsuppression: erst impfen, dann immunsupprimieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Langzeitdaten bestätigen Effektivität der Anti-HER2-Therapie

Adjuvante Therapie bei Mammakarzinom

Von Adela Zatecky  ·  Onkologie 01/2016  ·  15. Februar 2016

Auf dem alljährlich im Dezember stattfindenden San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) wurden neueste Studiendaten zum Management prämaligner und maligner Mammaerkrankungen vorgestellt. Prof. Dr. Michael Untch, Berlin, und Kollegen kommentierten einige Highlights aus ihrem Blickwinkel auf einem Fachpresseworkshop.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Osteoprotektion plus verlängertes krankheitsfreies Überleben

Knochenkomplikationen unter Aromatasehemmertherapie/Denosumab

Von Adela Zatecky  ·  Onkologie 01/2016  ·  15. Februar 2016

Der RANKL-Inhibitor Denosumab schützt Patientinnen mit Mammakarzinom unter Aromatasehemmertherapie vor osteoporotischen Frakturen und verlängert die progressionsfreie Zeit. Diese Daten wurden auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) präsentiert. An einem Fachpresseworkshop fasste der Gynäkoonkologe Prof. Dr. Ingo J. Diel die aktuelle Datenlage zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE — Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) - Amsterdam - 26. bis 30. September 2015

Schweizer Team wird «2015 Champions of Respiratory Medicine»

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 02/2016  ·  29. Januar 2016

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STOFFWECHSEL UND DIABETES — VITAMINE UND SPURENELEMENTE

Was kann das Sonnenvitamin wirklich?

Chancen und Grenzen der Vitamin-D-Supplementierung

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 01/2016  ·  29. Januar 2016

Lebertran ist out, doch moderne Vitamin-D-Supplementierung ist mehr denn je auf Erfolgskurs. Gerade in letzter Zeit wurde deutlich, dass die Aufrechterhaltung eines adäquaten Plasmaspiegels mit verschiedenen positiven Effekten und letztlich auch mit einer Reduktion der Mortalität assoziiert ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk