Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Adela Zatecky

Editorial

Alopezie – ein echt haariger Schwerpunkt

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2017  ·  6. Juni 2017

«There ain’t no words For the beauty, the splendor, the wonder Of my hair, hair, hair, hair, hair, hair, hair …»

Mit diesen Textzeilen aus dem Musical «Hair» möchte ich Sie gerne auf eines der zentralen Themen dieser Ausgabe einstimmen. Es gibt in der Tat etwas, womit die Betroffenen zu Ihnen kommen, um es zu behalten und nicht – wie bei den allermeisten anderen Anliegen – um es loszuwerden. Und wie Sie Ihnen dabei helfen können, dazu finden Sie auf den folgenden Seiten ein Update.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergologie — ALLERGOLOGIE-UPDATE-SEMINAR - 10-11. Februar 2017 in Berlin

Auf dem Weg zur personalisierten Asthmatherapie

Neue Optionen bei Prävention und Therapie

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 03/2017  ·  19. Mai 2017

Für Patienten mit schwerem Asthma brechen endlich bessere Zeiten an. Durch neue Antikörper ist eine gezielte und effektive Blockade wichtiger Asthmamediatoren möglich. Auf der Grundlage einer guten Phänotypisierung geht der Weg immer mehr in Richtung einer personalisierten Asthmatherapie mit hoher Effektivität bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergologie — AMERICAN ACADEMY OF ALLERGY - ASTHMA & IMMUNOLOGY (AAAAI): Annual meeting 3.-6. März 2017 in Atlanta

Asthma und der kleine Unterschied

Sexualhormone beeinflussen Entzündung und Hyperreagibilität

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 03/2017  ·  19. Mai 2017

Männer und Frauen sind unterschiedlich von Asthma betroffen, denn auch die Lungen verfügen über Sexualhormonrezeptoren. Doch welche Wirkungen entfalten die Sexualhormone im Lungengewebe, und wie wirkt sich dies bei Asthmatikern auf ihre Erkrankung aus? Diesen Fragen wurde auf dem Jahreskongress der American Academy of Allergy, Asthma & Immunology (AAAAI) eine Session gewidmet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

PNEUMOLOGIE - ALLERGOLOGIE - HEPATOLOGIE UND GASTROENTEROLOGIE — PNEUMOLOGIE

Neurer GOLD-Standard in Sicht

Ausblicke auf die neue COPD-Leitlinie

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici Dossier 02/2017  ·  24. Februar 2017

Die Leitlinie der Global Initiative for Obstructive Lung Disease (GOLD) hat sich zu einem echten «Goldstandard» unter den Leitlinien zum Management der COPD entwickelt. Demnächst soll es wieder eine Aktualisierung geben. Auf dem ERS in London gab es erste Einblicke, welche Neuerungen zu erwarten sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

«In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst» (Augustinus)

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2017  ·  24. Februar 2017

Darf ich mich Ihnen kurz vorstellen? Ich bin die «Neue», die ab diesem Heft für die Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin (SZD) als Redaktorin verantwortlich ist. Für mich persönlich ist dies eine Herausforderung, auf die ich mich seit meinem Einstieg in den Rosenfluh-Verlag vor zwei Jahren gefreut habe. Dermatologie war für mich bereits im Medizinstudium die medizinische Fachrichtung, die mich am meisten faszinierte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

WHO-Aktionsplan zu Psoriasis

Erstmals eine nicht übertragbare Hauterkrankung im WHO-Fokus

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2017  ·  24. Februar 2017

Der erste globale Report zur Psoriasis wurde im Frühjahr 2016 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) publiziert. Erstmals hat die WHO damit den Fokus auf eine nicht übertragbare Hautkrankheit gerichtet und die enorme weltweite Bedeutung der Psoriasis für die Gesundheit hervorgehoben. Auf dem Jahreskongress der European Academy of Dermatology and Venereology wurden diesem Report mehrere Symposien gewidmet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

25. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 28. September bis 2. Oktober 2016 im Wien

Update zu HPV-Infektionen bei Kindern

Fortschritte auf dem Weg zur generalisierten HPV-Prävention

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 01/2017  ·  26. Januar 2017

HPV-Infektionen können sehr vielfältige Erkrankungen an Haut und Schleimhäuten auslösen. Wegen ihres kanzerogenen Potenzials sollten sie ernst genommen werden. Die Entwicklung von HPV-Vakzinen war ein effektiver Schritt zu ihrer Eindämmung. Derzeit wird an neuen Impfstoffkonzepten geforscht, die gegen ein noch breiteres Spektrum an Subtypen wirksam sein werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

25. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 28. September bis 2. Oktober 2016 im Wien

HIV – Plädoyer für frühzeitige und konsequente Therapie

Medikamentöse Virussuppression ist nicht nur Therapie, sondern auch Prävention

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 01/2017  ·  26. Januar 2017

HIV-Infizierte leben heute länger und in stabilem Gesundheitszustand mit der Infektion – eine grosse Errungenschaft für die Therapie, aber auch eine grosse Herausforderung für die Prävention. Eine therapeutische Virussuppression verhindert nicht nur die Progression des Immundefekts, sondern auch die Virusübertragung. Dies ist ein wichtiges Argument für einen frühzeitigen Start der antiviralen Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

25. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 28. September bis 2. Oktober 2016 im Wien

EADV fordert mehr Schutz vor beruflich bedingter UV-Exposition

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 01/2017  ·  26. Januar 2017

In Europa gibt es etwa 15,5 Millionen Arbeiter, die mindestens 75 Prozent ihrer Arbeitszeit oder mehr der natürlichen UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt sind. Aufgrund dieser UV-Exposition ist ihr Risiko für die Entwicklung eines hellen Hautkrebses (NMSC: non-melanoma skin cancer) mehr als verdoppelt, warnte Prof. Swen Malte John aus Osnabrück (D) auf einer Pressekonferenz anlässlich des Jahreskongresses der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) in Wien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

52. Jahreskongress der European Association for the Study of Diabetes (EASD) 12. bis 16. September 2016 in München

Plädoyer für mehr Ursachenforschung in der Diabetologie

Von Adela Zatecky  ·  CongressSelection 13/2016  ·  9. Dezember 2016

Den «Diabetes Price for Excellence» der EASD und der Novo Nordisk Foundation erhielt in diesem Jahr Prof. Andrew Hattersley aus Exeter (GB). Damit wurde die Leistung des Wissenschaftlers bei der Erforschung genetischer Formen des Diabetes geehrt. In seinem Festvortrag betonte der Preisträger, wie wichtig die exakte Diabetesdiagnostik ist. Sein Fallbeispiel war die neue britische Premierministerin Theresa May.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • 26
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk